| 
		
	
	
		Hallo liebe Gemeinde, 
bei meiner importierten 2001-er C5 convertible ist die Handbremse zwischendurch ohne Funktion, d.h.ich kann zwischendurch ob im Stand oder während der Fahrt die Bremse ohne Widerstand und Bremswirkung bis nach oben ziehen, ein anderes Mal packt sie bei Betätigung vol zu. Kennt jemand dieses Problem und weiß es zu beheben?
 
Eigentlich brauch ich die Bremse nicht, da der Wagen ein Automatikgetriebe besitzt, gelegentlich benutze ich sie aber doch,damit sie nicht festrostet (ein altes Ammenmärchen?) 
 
Meine Sorge ist jetzt, das ich mal unbewusst die Bremse betätige und mir den Wagen festsetze, bzw. was sagt der TÜV wenn sie dort keine Wirkung zeigt?
 
Vielen Dank für Eure Hilfe und vettige Grüsse aus NRW,
   André   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andre'
 die Handbremse brauchst Du gerade wenn das Auto ein Automatikgetriebe hat. Die Automatik kann
 das Fahrzeug nicht festhalten, wenn es auf Gefälle parkt. Ausserdem wird das Auto nur durch das
 Getriebe gehalten, wenn keine Handbremse das Rollen verhindert,und das tut dem Getriebe nicht
 gut.
 Wenn Du mal Handbremswirkung hast, und mal nicht, dann das Auto auf die Bühne und erstmal
 prüfen ob die Seile gängig sind. Wenn das nicht hilft, Räder und Bremsscheiben ab, alles reinigen
 und gängig machen und einstellen. Dann kannst Du wieder ordentlich parken ohne das Getriebe
 zu belasten, und der TÜV verweigert dir auch die Plakette nicht,
 
 Gruss  RainerR, aus Dorsten
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andre,
 Bei meiner 5er  waren die Beläge auf dem Träger lose. Die Verklebung hatte sich gelöst.
 Eine von vielen Fehlermöglichkeiten der Handbremse............., auf jeden Fall in Ordnung bringen. Bei Grundfunktionen sollte man nicht leichtsinnig sein.
 Spätestens beim TÜV must du es sowieso richten.
 
 Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BaWü / Kreis LB Baureihe: C5 A4 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue Baujahr,Farbe (2): C3 L46 Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret Baujahr,Farbe (3) : C3 L81 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich kann mich den Vorschreibern nur anschliessen und Dir noch empfehlen, mal an einer abschüssigen Strasse zu parken, P einlegen und von der Bremse gehen. Viel Spass bei der anschliessenden Gangwahl, ich empfehle zweiarmiges reissen. Also, Handbremse muss funktionieren.
	 
Gruß Christian 
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
 ![[Bild: bss.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/icet/bss.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRHallo Andre'
 
 die Handbremse brauchst Du gerade wenn das Auto ein Automatikgetriebe hat. Die Automatik kann
 das Fahrzeug nicht festhalten, wenn es auf Gefälle parkt. Ausserdem wird das Auto nur durch das
 Getriebe gehalten, wenn keine Handbremse das Rollen verhindert,und das tut dem Getriebe nicht
 gut.
 
 Gruss  RainerR, aus Dorsten
 
Ist ja alles richtig was hier geschrieben wird.
 
Klar muss und sollte die Handbremse funktionuckeln. Spätestens der technische Überaschungsverein wird meckern....
 
Aber, Rainer, das mit der Parksperre musst Du mir mal erklären.     Wenn ich mein Getriebe auf P stelle ist das Getriebe komplett blockiert. Dann kann man 180 Grad bergab parken. Das ist sicherer als bei jedem Schaltgetriebe.
 
Wieso kann den Dein Automatikgetriebe Dein Auto nicht festhalten?? Das erklär mir bitte mal wie das bei einer C6 ist.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Handbremse nachspannen geht jedenfalls mit langsamen Rückwärtsfahren und anziehen....Schon probiert?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.079 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von dersuchendeHallo liebe Gemeinde,
 
 bei meiner importierten 2001-er C5 convertible ist die Handbremse zwischendurch ohne Funktion, d.h.ich kann zwischendurch ob im Stand oder während der Fahrt die Bremse ohne Widerstand und Bremswirkung bis nach oben ziehen, ein anderes Mal packt sie bei Betätigung vol zu. Kennt jemand dieses Problem und weiß es zu beheben?
 
 Eigentlich brauch ich die Bremse nicht, da der Wagen ein Automatikgetriebe besitzt, gelegentlich benutze ich sie aber doch,damit sie nicht festrostet (ein altes Ammenmärchen?)
 
 Meine Sorge ist jetzt, das ich mal unbewusst die Bremse betätige und mir den Wagen festsetze, bzw. was sagt der TÜV wenn sie dort keine Wirkung zeigt?
 
 Vielen Dank für Eure Hilfe und vettige Grüsse aus NRW,
 
 
  André  
Hallo Andre, 
Du musst die Handbremse nur etwas langsamer anziehen. 
Der Feststeller kommt nicht mit der Geschwindigkeit des Handbremshebels mit(kein Scherz). 
Das konnte ich dem TÜV Prüfer so vorführen. 
Wenn man bei der C5 zu schnell zieht(nein nicht John Wayne mit dem Revolver!) dann kann es sein das der Feststeller/Mitnehmer nicht mitkommt. 
Gruß Molle 
Werner    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank_F
 Zitat:Original von RainerRHallo Andre'
 
 die Handbremse brauchst Du gerade wenn das Auto ein Automatikgetriebe hat. Die Automatik kann
 das Fahrzeug nicht festhalten, wenn es auf Gefälle parkt. Ausserdem wird das Auto nur durch das
 Getriebe gehalten, wenn keine Handbremse das Rollen verhindert,und das tut dem Getriebe nicht
 gut.
 
 Gruss  RainerR, aus Dorsten
 Ist ja alles richtig was hier geschrieben wird.
 
 Klar muss und sollte die Handbremse funktionuckeln. Spätestens der technische Überaschungsverein wird meckern....
 
 Aber, Rainer, das mit der Parksperre musst Du mir mal erklären.
  Wenn ich mein Getriebe auf P stelle ist das Getriebe komplett blockiert. Dann kann man 180 Grad bergab parken. Das ist sicherer als bei jedem Schaltgetriebe. 
 Wieso kann den Dein Automatikgetriebe Dein Auto nicht festhalten?? Das erklär mir bitte mal wie das bei einer C6 ist.
 
 Gruß
 
 Frank
 
Also das würde mich jetzt aber auch interessieren.
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
		Hi liebe Gemeinde, 
vielen Dank für die Vorschläge,
 
@ Christian: Die Situation, die Du schilderst kenne ich von meinem anderen Automatikauto, der Wagen 
                  eine elektronisch gesteuerte Parkbremse, die sich betätigt, sobald der Wagen ausgeschaltet 
                  wir. Sollte man an einem starken Gefälle geparkt haben, und die Fußbremse loslassen, bevor 
                  die elektr. Parkbremse komplett zugefahren ist, gibt es ein klasse Geräusch vom  
                  Automatikgetriebe, sobald Du nach dem Anlassen einen Gang einlegst...treibt einem Tränen  
                  in die Augen und lässt einen nach dem Wegfahren unter den Wagen schauen.....
    
@ smartie: den Trick mit dem Rückwärtsfahren und Handbremse ziehen hatte ich schon ausprobiert, hat nix 
                 gebracht.
 
@ Molle: Werner, Du  hast gewonnen   Wenn ich den Hebel nicht wie  John Wayne, sondern eher    
             wie Jopi Heesters bediene, packt sie einwandfrei, habs grad probiert    Vielen Dank  
             lieber Werner      Viele Grüsse, André   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Na super...     
Den Trick muss man erst mal kennen - sowas schreibt GM natürlich nicht ins Manual    
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 |