| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C4 - ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, rot Baureihe (2): 1990, weiß Baujahr,Farbe (2): C4 TPI Baureihe (3) : Cadillac CTS-V Baujahr,Farbe (3) : 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ZR1-Fans, 
hat einer von euch das Fahrwerk komplett mit Polybuchsen ausstatten lassen? Fahrverhalten vorher, danach? Was hat euch der ganze Spass gekostet? Kennt jemand von Euch ne Werkstatt wo man selber mitarbeiten kann im Raum Bayern, BaWü?
 
Gruß 
sportwagen400
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sportwagen400Hallo ZR1-Fans,
 
 hat einer von euch das Fahrwerk komplett mit Polybuchsen ausstatten lassen? Fahrverhalten vorher, danach?
 
Ja, bereits bei einigen ZR-1. Ist ne ganz nützliche Sache. Das Fahrverhalten ist präziser und direkter.
 
Soll sie bretthart sein oder auch noch ein Mass an Fahrkomfort bieten?
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 169 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998 Majestic Amethyst Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 denke nur dran die Polybuchsen gut zu fetten sonst haste eventl. ein lästiges Quietschen als Nebengeräusch bei Unebenheiten in der Fahrbahn!!!
 
Und Tschüss    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C4 - ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, rot Baureihe (2): 1990, weiß Baujahr,Farbe (2): C4 TPI Baureihe (3) : Cadillac CTS-V Baujahr,Farbe (3) : 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		habe gedacht, die Polybuchsen sind mit Graphit beschichtet und selbstschmierend???
 soll noch ein bisschen konfortabel sein, wenns geht
 
 Sam, mal ne Frage, vielleicht kennst du nen Mechaniker in Bayern, der sich mit ZR1en auskennt???
 
 Gruß
 Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Jim BeamHi,
 
 denke nur dran die Polybuchsen gut zu fetten sonst haste eventl. ein lästiges Quietschen als Nebengeräusch bei Unebenheiten in der Fahrbahn!!!
 
Quitschen kann auch bei den Seriengummibuchsen vorkommen. Hatte ich auch schon.  
Sauberes Arbeiten und gründliches Einfetten erspart viel Nachtragsarbeiten. Und wenn es doch mal quitschen sollte, es gibt gute Silikonsprays.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sportwagen400habe gedacht, die Polybuchsen sind mit Graphit beschichtet und selbstschmierend???
 
 soll noch ein bisschen konfortabel sein, wenns geht
 
 Sam, mal ne Frage, vielleicht kennst du nen Mechaniker in Bayern, der sich mit ZR1en auskennt???
 
 Gruß
 Stefan
 
Um die Polybuchsen auszuwechseln braucht es keinen ZR-1 Mechaniker. Jede Werkstatt oder jeder Schrauber des sich mit der C4 gut auskennt und über die entsprechenden Einrichtungen verfügt, kann diese Arbeiten ausführen.
 
Wenn Du noch einigermassen Fahrkomfort haben möchtest, setze bei der Hinterachse überall dort wo die Lenker mit der Karrosserie verbunden sind, KEINE Polybuchsen rein. Behalte die Seriengummis. Der Rest kann gegen Polybuchsen ausgetauscht werden.
 
Bei der Vorderachse können alle Buchsen gegen Poly ausgetauscht werden. Einfach daran denken danach die Spur neu vermessen zu lassen. Das wiederum macht aber auch nur dann Sinn wenn die Radlager nicht ausgelutscht sind.
 
Ich hatte bei mir mal 2 Zettis wo die eine ein Gewindefahrwerk hatte und Polybuchsen eingesetzt bekam sowie eine andere mit Serienfahrwerk und ebenfalls Polybuchsen. 
Die Zetti mit dem Gewindefahrwerk hatte trotz Polybuchsen einen spürbaren Tick mehr Fahrkomfort. Die Andere war zu hart.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		Und wenn Du wirklich einen GUTEN Schrauber für Deine ZR-1 suchst, nimm den Weg nach Basel in Kauf. 
Es lohnt sich wirklich. Unser Sam ist der BESTE.    
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C4 - ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, rot Baureihe (2): 1990, weiß Baujahr,Farbe (2): C4 TPI Baureihe (3) : Cadillac CTS-V Baujahr,Farbe (3) : 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was haben die Polybuchsen mit den Radlagern zu tun??? das versteh ich jetzt nicht. Ich muss doch nicht, wenn ich mal ein Radlager wechseln muss gleich das Fahrwerk oder die Spur neu einstellen, komisch     
Ich glaub, ich mach mich mal irgendwann auf den Weg zu dir mit meinem Zelt, hast du auch die meisten Teile für ne ZR1 auf Lager?
 
Danke vorab für die Info und Hilfe
 
Stefan
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sportwagen400Was haben die Polybuchsen mit den Radlagern zu tun??? das versteh ich jetzt nicht. Ich muss doch nicht, wenn ich mal ein Radlager wechseln muss gleich das Fahrwerk oder die Spur neu einstellen, komisch
  
Die Polybuchsen haben nichts mit den Radlagern zu tun. Das habe ich auch nicht gesagt. Sie haben aber was mit der Spur zu tun. Die verändert sich wenn die Buchsen ausgetauscht werden.
 
Bevor man sich die zeitintensive Arbeit der Spurvermessung macht, ist es angebracht vorher auch das Radlagerspiel zu überprüfen. Ein klein wenig Spiel ist vertretbar. Wenn es aber zu gross ist, wird die Kiste nie ein präzises Fahrverhalten haben und ihr wirkliches Potential ausschöpfen können.  
Dann kommen einmal mehr wieder diejenigen auf den Plan die behaupten das Fahrwerk einer ZR-1 sei Müll, gefährlich und bla bla bla..... 
Dabei ist es im Grunde genommen gar nicht mal so schlecht wenn alles passt.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C4 - ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, rot Baureihe (2): 1990, weiß Baujahr,Farbe (2): C4 TPI Baureihe (3) : Cadillac CTS-V Baujahr,Farbe (3) : 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		So, mein komplettes Fahrwerk auf Poly umrüsten lassen und mal schnell 500Kilometer absolviert, fährt sich sehr gut, etwas anders, da muss ich mich noch dran gewöhnen. Die alten Buchsen waren mehr als überfällig, haben ihren Dienst die letzten 19 Jahre ja auch gut gemacht!!! 
Vorne noch schnell neue Traggelenke einsetzen lassen und dann macht das wieder Spass, ok, mein Gewindefahrwerk noch eingestellt, war auch noch notwendig!!!
 
Fazit: wenn schon neue Gummis reinkommen, dann gleich Polybuchsen
 
Gruß 
sportwagen400
   
		
	 |