| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Muß aber auch nicht der Grund sein.
 Beim Einlegen des Rückwärtsganges z.B. arbeitet das Getriebe immer mit vollem Öldruck. Daher "knallt" das auch etwas.
 
 Versuch wirklich erst mal die Sache mit der Batterie (ruhig mal 5 Minuten dabei warten) und macht einen ATF und Filterwechsel.
 
 ATF muß mindestens nach Dexron III Spezifikation sein (IV darf es natürlich auch sein)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Birger,
 müsste es nicht DEXRON VI heißen und ist das nicht generell dem III-er vorzuziehen?
 
 Zumindest hatte mir das MadTom für meinen Camaro empfohlen.
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 das Dexron IV ist der Nachfolger des IIIers. Wenn man das bekommen kann, sollte man es verwenden.
 Bisher habe ich aber noch keine "Flasche" im Handel gesehen. Mag sein, daß Werkstätten da bessere Bezugsquellen haben. Die C5 ist aber auch mit IIIer zufrieden, da es bei der Konstruktion ja aktuell war.
 
 
 Edith meint, das die 4 der römischen IV entspricht und VI der 6 entspricht. Es muss aber Dexron 4 heißen
 
 Schwester von Edith ergänzt noch, daß die C6 mindestens Dexron 4 haben muß (zumindest mit der 6 Gang Automatik 6L80e)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Dünfus Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: BJ 91, Farbe Blau Kennzeichen: COC-0787 Baureihe (2): 1991,blau Baujahr,Farbe (2): Renault Älpine V6 GT-Turb Baureihe (3) : 1991.grün,2002 silber Baujahr,Farbe (3) : TVR V8 S,Clio V6 Kennzeichen (3) : COC-0787 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!Ich fahre zwar keine C5,hatte aber mit meiner C4 das gleiche Problem.Nach dem justieren meines TV-Cables schaltete es wieder einwandfrei,und die Gänge gehen wieder butterweich rein.So ein Zug kann sich im Laufe der Jahre ja längen,und dann muß man ihn nachstellen.Allerdings weiß ich nicht ob die C5
 sowas auch hat.
 
 Gruß Jupp
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 nein die C5 hat kein TV Kabel mehr. Das 4L60e ist elektronisch gesteuert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.259 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C5-Glastarga Baujahr,Farbe: 1999,Nassaublaumetallic Kennzeichen: RD Baureihe (2): 1972,Gelb Baujahr,Farbe (2): Mustang Mach1 Kennzeichen (2): RD Baureihe (3) : 2002,Silber Baujahr,Farbe (3) : SL 55 AMG Kennzeichen (3) : RD Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Birger,    
mein Steuergerät scheint leider nich so vergesslich 
zu sein!    
Batterie abklemmen hat leider nix genützt!      
Komischerweise schaltet sie in Rückwärtsgang 
butterweich rein!
 
Komisch.
 
Trotzdem danke für den Tip!    
Sorgigen Gruss  
von Sven   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		War ein Versuch.
 Ferndiagnose ist leider immer schwer....
 
 Wenn Du eh grade an der C5 bist: Prüf mal den Stecker am MAF. Eventuell einmal abziehen, reinigen und wieder drauf stecken.
 
 Der MAF hat ebenfalls Einfluss auf den Hydraulikdruck des Getriebes, da anhand dessen Werte der Lastzustand ermittelt wird. Sind die Werte nicht in Ordnung (wenn man den Stecker z.B. ganz abzieht) müßte bei Deiner 99er C5 das Getriebe mit maximalem Druck arbeiten.
 Eigentlich sollte dann auch die Motorkontrolleuchte leuchten und ein Fehler gesetzt sein.
 
 Auch das ist nur eine Vermutung.
 ATF und Filterwechsel ist immer noch die beste Lösung und schadet auf keinen Fall.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Birger, 
meines Wissens gibt es doch gar kein DEXRON IV, lediglich ein ATF 4 (Chrysler).
 
Mag sein das ich damit falsch liege, weil nur angelesen und mit MadTom besprochen, in einem Punkt bin ich aber sicher:  
GM empfiehlt kein DEXRON IV, sondern das 2005 eingeführte DEXRON VI, auch für alle älteren Automatikgetriebe. Das VI-er ersetzt also praktisch auch das III-er in allen früheren Empfehlungen.
 
Siehe auch: https://www.gm.com/experience/technology...30NO07.doc 
Auch in dem genannten Text taucht nirgends DEXRON IV auf.
 
Grüße, Holger
 
P.S.: Beziehen kann man das Dexron VI z.B. bei Fuchs
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh     
dann habe ich mich wohl immer verlesen.
 
Wir meinen das gleiche Zeugs, ich dachte nur immer es wäre wirklich 4er so als Nachfolger von III.
 
Also Dexron VI also Dexron römisch 6.
 
Sorry, mein Fehler!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 |