| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
		
		
 05.06.2009, 21:10 
		Guten Abend gemeinde, 
ich habe bei meiner corvette die 5 Instrumente in der Mittelkonsole durch Autometer 2 1/16 " Instrumente getauscht. 
Hatt ales wunderbar geklapt, ausser das jetzt der Tacho und der Turenzäler keine beleuchtung mer haben. 
Die grauen Kabel mit den Lammpenfassunge der fünf Instrumente die zur orginalen beleuchtung sind habe ich als Nulleiter zur beleuchtung der neuen verwendet. 
 
Habe ich da was falsch gemach, in dem Sinne, weil die orgnal Fassungen ja Masse auf das Instrumentengehäuse geben und das jetzt unterbrochen ist ??
 
Ale anderen Beleuchtungen funzen ( Vollicht anzeige, Lampen gehenauf anzeige, Fussraumbeleuchtung, ....) 
Sicherungen sind auch i.O.
 
Hat jemand eine Idee ?
 
MfG Raphael     
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wie meinst du als Nulleiter ?
 Hast du die dann abgeknippst und neu verklemmt ?
 Wenn nicht, hast du einen Kurzschluss gefunzt und schlimmstenfalls den Dimmerschalter gehimmelt.
 Wie du schon schreibst, ist + auf diesen Leitungen vom Lichtschalterdimmer.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Günther, danke für Deine Antwort. 
Der Licht-/ Dimmerschalter funktioniert einwandfrei und ja, ich habe die orginal Kabel ( grau )  geknipst und wieder verwendet. Jedoch "nur" zur beleuchtung, damit diese über den Lichtschalter laufen und nicht Dauerstrom von der Zündung haben und immer brennen. 
Die Instrumente selber,  sind über die Zündung angesteuert.
    Raphael
 
Ediht sagt noch, Als Nulleiter verstehe ich minus. Beim Versuch welche Kabel ich nehme hatte ich bei den grauen mit der Lampenfassung und Minus kein Strom. 
Bei grau mit Lampenfassung und pluss ( zum versuchen von der Zündung ) hatte ich Strom. 
Also ist grau minus und die Lampenfassung bekommt plus über bie Kontakte am orginal Instrumentengehäuse. 
Ich hoffe Du kannst mir folgen.....! Ellektrick ist nicht mein Ding !!
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Die grauen Birnen-Kabel ( und auch die anderen fuer Blinker, Bremse, Tuer, Gurte und Head Lamps ) sind +. Instrumentengehåuse sind -.  Ist bei allen Birnen so, dass der Kontaktnippel +, die Fassung - hat.  + bekommt die Beleuchtung ueber den Dimmer. Das ist sicher so, weil ich die Birnen auf Dioden umgebaut habe und die leuchten nur bei richtiger Verkabelung/ Verpolung.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		ohjemineeeee..... 
Was wird denn hier wieder verschlimmbessert?    
Alle Glühlämpchen für die Instrumentenbeleuchtung bekommen Ihren + über die grauen Kabel. Diese Spannung wird über den Dimmer im Lichtschalter geregelt. Die Masse bekommen diese Birnchen über das Gehäuse der Instrumente. (Jedenfalls Original) 
Wenn man sich mal so eine Fassung anschaut und ein wenig nachdenkt sieht man das sofort.
 
Ich gehe mal davon aus dass die Autometer Instrumente ein Kunsstoffgehäuse besitzen und deswegen die Lämpchen 2 Stecker besitzen. Ich könnte mir vorstellen, bei dem was Du so schreibst, das Du + auf die eine Seite gelegt hast und auf die andere Seite wieder + (die alten grauen Leitungen) Auf jeden Fall hast Du irgendeinen Murks verzapft.
 
Wie sieht es denn mit Deinem Tacho und DZM aus? Liegt dort Masse an den Gehäusen an? Kannst Du mit einem Multimeter umgehen? 
 
ach alles quatsch hier rumzurätzeln......lass doch einfach die Finger davon und lass jemanden dran der Ahnung hat.
 
Sorry, aber für solche Fummelei, wenn man gar nicht weiß was man tut, hab ich kein Verständniss.
 
Gruß
 
Frank
 
ps: und einen N-Leiter (Null oder Neutralleiter) findest Du in der Steckdose. Wenn es fachmännisch gemacht ist, sollte es der blaue Draht sein.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Also ist grau minus und die Lampenfassung bekommt plus über bie Kontakte am orginal Instrumentengehäuse. 
Check doch mal, ob deine Batterie verkehrt rum eingebaut wurde, also + auf Chassis usw. Sollte zwar fast unmöglich sein, da die Kontakte verschieden dick sind an der  Batterie, aber wenn man will, wirds schon gehen.
 
Auch ich weiss mit Sicherheit, dass die grauen Kabel + führen   in verschieden hohen Voltwerten, abhängig davon, wie der Lichtdimmer gedreht ist, also der Knopf des Lichtschalters.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 
 Zitat:Also ist grau minus und die Lampenfassung bekommt plus über bie Kontakte am orginal Instrumentengehäuse. Check doch mal, ob deine Batterie verkehrt rum eingebaut wurde, also + auf Chassis usw. Sollte zwar fast unmöglich sein, da die Kontakte verschieden dick sind an der  Batterie, aber wenn man will, wirds schon gehen.
 
 Auch ich weiss mit Sicherheit, dass die grauen Kabel + führen   in verschieden hohen Voltwerten, abhängig davon, wie der Lichtdimmer gedreht ist, also der Knopf des Lichtschalters.
 
 MfG. Günther
 
Quark....Günther,
 
Batterie falschrum angeklemmt.    Dann gäb es aber noch diverse andere Probleme.
 
Ich glaube der Fehler liegt hier eher zwischen den Kopfhöhrern des Bastlers.
 
Das mit den grauen Kablen auf + ist 100% Fakt. Ich denke der gute Mann hat sich da total verstrickt. Dass Seine Instrumentenbeleuchtung in der Mittelkonsole fann sogar sein. Wenn man sich das mal aufmalt, dann holen sich die Lämpchen Masse (bei zugedrehtem Dimmer) über die Birnchen des DZM/Tachos) Warscheinlich glimmen die durch die Reihenschaltung nur schwach oder gar nicht, so dass man es nicht sieht. 
 
Aber wie gesagt, eigentlich wollte ich hier gar nicht so tief in Erklärungen einsteigen da es brotlose Kunst ist wenn man gar keine Ahnung hat was man da strickt.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Ich möchte mich in aller Form für meine dumme Frage und meine Falschen Vermutungen entschuldigen.Hab den Fehler gefunden und behoben.
 
 
 
 MfG Raphael
 
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Keine Ursache,  
aber ich hoffe sehr stark du hast diese Instrumente nicht in die schöne 69er gebastelt.     
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Zitat:Quark....Günther,  Batterie falschrum angeklemmt. 
Natürlich war das nicht so richtig ernst gemeint. Wollte halt mit Nachdruck darauf aufmerksam machen, dass + nicht - sein kann an diesen Kabeln.
 
Danke aber trotzdem für die gutgemeinte Belehrung.    
Raphael , bitte schreib uns, wo der Fehler lag. Lags an der Batterie  ?    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |