Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
		
		
 30.05.2009, 12:14
 
		30.05.2009, 12:14 
	
	 
	
		Hallo Leute !
Ich habe gestern bei meinem SB die Nockenwelle gewechselt. Nun will sie nicht mehr anspringen.
Wenn ich starte, ist es als ob kein Zündfunke da wäre und nach ca. 2-3 Sekunden kommt mit einem leisem „popffff“ ein Wölkchen aus dem Vergaser.
Folgendes habe ich bereits kontrolliert:
1. Position der Steuerkette, die beiden Zahnkränze zeigen mit der Markierung zueinander.
2. Verteiler: nach dem Zusammenbau steht der Dämpfer auf 0 Grad (sollte ja OT sein) Nach Einbau des Verteilers sollte der Anschluss über dem Unterbrecher Zylinder 1 sein.
3. Reihenfolge der Zündkabel: 1-8-4-3-6-5-7-2
4. Zündung mit Pistole Zyl. 1 kontrolliert: 6 Grad Vorzündung
5. Benzinpumpe fördert 
Ich habe meine Nockenwelle ja schon ein paarmal gewechselt. Bisher hatte ich noch nie ein Problem damit.  
 
Danke Euch
Dieter
	
1974 C3/350
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 799
	Themen: 41
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: Bisamberg bei Wien
Baureihe: C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 1969 rot
Kennzeichen: KO-US 1
Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
    
	
 
	
	
		Hallo Dieter!
Zündfunken hast Du?Wenn ja,dann tippe ich mal auf die falsche Verteilerposition!Löse die Klammer,zieh den Verteiler um 10 cm raus und reh mal den Verteiler genau um 180Grad !Schau dann mal,was passiert!Nette Grüße,
Andi
	
	
	
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 8
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: C1500 PU
Baujahr,Farbe: 1992,schwarz
    
	
 
	
	
		Verteiler um 180° verdreht?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi
Das mit dem Verteiler kann man ja kontrollieren anhand der Zylinder 1 Ventilstellung und der Stellung zu dessen Zuendkabel.  
Ist vielleicht einfacher, als  hin und her zu probieren.
MfG. Gunther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 8
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: C1500 PU
Baujahr,Farbe: 1992,schwarz
    
	
 
	
	
		Am einfachsten ist Zündkabel umstecken.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		nö, nicht einfach wahllos rumstöpseln.
Ventildeckel links runter. Bei Zyl. 1 schauen das beide Ventile geschlossen sind und Kolben auf OT. Jetzt muss der Finger auf Zyl. 1 stehen. So kann man 100% auschließen dass die ganze Zündung nicht um 180% verdreht ist.
Fertig
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 8
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: C1500 PU
Baujahr,Farbe: 1992,schwarz
    
	
 
	
	
		Ja klar, ist deutliche einfacher als umstecken...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo!
Die Ventildeckel sind ja sowiso noch herunten. 
Werd noch mal auf OT die Ventilposition Checken.
Danke einstweilen
Dieter
	
	
	
1974 C3/350
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
	
		Zündung war 180 Grad verdreht. 
Jetzt läuft sie wieder.
Danke Euch
	
	
	
1974 C3/350