Beiträge: 407 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, silber/rot
Kennzeichen:  B 10
Baujahr,Farbe (3) :  48er PU-Hotrod, Ducati Pa
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Aha, Jochen. 
Ich meine, tauschen müßte ich nicht unbedingt. Ich hab ja erst 45K runter. Aber die Dinger sehn in dem rot wie sie da stehen schon schnell aus und die Versprechungen hören sich gut an, die auf der Seite zu dem Produkt gemacht werden.
 
Und stimmt: ne Metallabschirmung haben meine neuen Kabel nicht. Hmm.   
	 
	
	
...and let the Boogie begin.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Betzdorf,RLP
Baureihe:  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2023 gelb
Kennzeichen:  AK WS 481
Kennzeichen (3) :  AK WS 481
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Welche Schlüsselweite haben die C5-Kerzen? 
Mein 21ziger Kerzenschlüssel scheint nicht zu passen.
 
Gruß Wolfgang   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  HU
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen:  HU - C 5
Baureihe (2):  1980, gelb
Baujahr,Farbe (2):  C3
Kennzeichen (2):  HU - H 8
Baureihe (3) :  2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb II
Kennzeichen (3) :  HU - AL.......
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Wolfgang, 
 
Die Kerzen haben eine Schlüsselweite von 16mm.
	 
	
	
Gruß 
Albert 
 
____________________________________________________ 
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Betzdorf,RLP
Baureihe:  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2023 gelb
Kennzeichen:  AK WS 481
Kennzeichen (3) :  AK WS 481
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Albert 
Gruß Wolfgang   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Betzdorf,RLP
Baureihe:  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2023 gelb
Kennzeichen:  AK WS 481
Kennzeichen (3) :  AK WS 481
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab mir eben eine 16ner Zündkerzennuß gekauft.Werde nun morgen mal 
eine Kerze rausschrauben.Meine C5 hat jetzt 96000Km und läuft einwandfrei. 
Ich meine,besser kann der Motor nicht laufen.Wechsle ungern funktionierende 
Teile aus. 
Da man ja eine schleichende Verschlechterung meistens selbst nicht merkt, 
hier noch meine Frage. 
Ist bei Dir nach Kerzen und Kabelwechsel eine spürbare Verbesserung festzustellen?
 
Gruß Wolfgang   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  HU
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen:  HU - C 5
Baureihe (2):  1980, gelb
Baujahr,Farbe (2):  C3
Kennzeichen (2):  HU - H 8
Baureihe (3) :  2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb II
Kennzeichen (3) :  HU - AL.......
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Wolfgang, 
 
eine spürbare Verbesserung konnte ich nicht wirklich feststellen. 
Aber das Gewissen ist schon etwas beruhigt, dass die Sachen dort neu sind. 
Meine hatte beim Wechsel 105.000 KM drauf. 
Laut GM sollen ja problemlos 166.000 KM gefahren werden können. 
 
Noch ein Tipp für den Wechsel. 
Die Kabel mit Hülsen waren auf den Kerzen wie draufzementiert. 
Mit der Hand runterziehen = 0 Chancen. 
Hier musste ich vorsichtig mit der Rohrzange die Hülsen herunterhebeln. 
Rohrzange an den Krümmer legen und leicht drücken und wie von Wunderhand gingen sie runter.
	 
	
	
Gruß 
Albert 
 
____________________________________________________ 
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Wiesbaden
Baureihe:  C5 Convertible
Baujahr,Farbe:  silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
wenn die Kerzenstecker nicht "freiwillig" runtergehen und mit Werkzeug nachgeholfen werden muß bitte unbedingt die Widerstände messen, ob die Kabel nicht beschädigt worden sind. Meine gingen bei 100.000 km teilweise auch nur mit "nachhilfe" runter und die meisten davon wiesen keine optische Beschädigung auf, waren aber in den Messwerten kaputt. Dann lieber auch den Kabelssatz erneuern, sonst nutzt die beste Kerze hier nichts. 
 
Gruß, Achim
	 
	
	
Objects in mirror are loser...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Betzdorf,RLP
Baureihe:  C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2023 gelb
Kennzeichen:  AK WS 481
Kennzeichen (3) :  AK WS 481
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Habe heute Kerze rausgeschraubt.Abstand der Elektrode 1,45mm Farbe 
mittelbraun.Motörchen läuft so schön,werde die Kerzen und Kabel noch 
ein paar tausend Kilometer drin lassen.   
Gruß Wolfgang   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  HU
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen:  HU - C 5
Baureihe (2):  1980, gelb
Baujahr,Farbe (2):  C3
Kennzeichen (2):  HU - H 8
Baureihe (3) :  2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb II
Kennzeichen (3) :  HU - AL.......
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von cowi-c5 
Hallo, 
 
wenn die Kerzenstecker nicht "freiwillig" runtergehen und mit Werkzeug nachgeholfen werden muß bitte unbedingt die Widerstände messen, ob die Kabel nicht beschädigt worden sind. Meine gingen bei 100.000 km teilweise auch nur mit "nachhilfe" runter und die meisten davon wiesen keine optische Beschädigung auf, waren aber in den Messwerten kaputt. Dann lieber auch den Kabelssatz erneuern, sonst nutzt die beste Kerze hier nichts. 
 
Gruß, Achim 
Hi Achim, 
sehe ich auch so. Die Kosten für einen Satz Kabel halten sich in Grenzen. 
Bei mir ist beim Wechseln an Zylinder 7 das Kabel gerissen. 
Ca. 5cm hangen noch an der Zündkerze. 
Der Stecker ging, wie alle anderen, mehr oder weniger schwer runter. 
Aber mal ehrlich....nach 100.000 KM kann man der Lady schon mal neue Zündkabel spendieren.
	  
	
	
Gruß 
Albert 
 
____________________________________________________ 
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		So, jetzt habe ich meine Zündkerzen pünktlich bei den 100000 km gewechselt. Sehr eng und fummelig und meine geschweißte Zange hat nun doch gut funktioniert.  
 
Ich habe die AC-Delco Iridium bestellt und doch nicht NGK. 
Erstaunt war ich beim Anblick der alten Kerzen, die von Denso waren. Diese waren auch sehr weit runter gebrannt (ca. 2 mm Abstand), liefen aber tatellos. Erfreulicherweise sehen die AC-Delco höherwertiger aus (Oberflächenfinish, Verarbeitung) als die alten Denso. 
Ich gehe eigentlich davon aus, daß diese Denso noch die Zündkerzen der Erstausrüstung waren (wegen dem starken Abbrand). Aber, wie kommt es, daß Denso Zündkerzen eingebaut waren und keine AC-Delco, die laut Teilekatalog immer verbaut waren? 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	 
 |