Beiträge: 1.691
	Themen: 91
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
FFB
Baureihe: 
C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 
72 Cabrio gelb
Baureihe (2): 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 
1990, charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schließe mich Hermann und Goofy an !!!!
	
	
	
stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Bin dieses Jahr auf Synthetic umgestiegen. BISHER ist nix passiert  
 
  
.
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Passiert auch nix dieses Jahr, aber nach eingen Zehntausend KM.
Einfach nur das glauben, was die Erfahrenen hier anpreisen, bitte.
Dieses Jahr umgestiegen ist ja nicht so aussagekräftig.
Ich habe mich belehren lassen von nem Fachmann, der mir mehrere Kurbelwellen gezeigt hat, die falsches  Oel gefahren haben.
Weiteres per PN.  
MfG. Günther
Danke  Jörg.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 236
	Themen: 40
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Schifferstadt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1977 Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		15W-40 oder 20W-50. Wie damals.
Wenn´s blöd läuft, fängt er dir mit Synthetik oder Teilsynthetik an, irgendwo Öl zu verlieren. 
Am liebsten im Ölwannenbereich. Hab damals mit meinem Camaro die Erfahrung gemacht. Ich wollt damals nicht auf den Rat meiner Werkstatt hören.......
Stephan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 441
	Themen: 38
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Ostschweiz
Baureihe: 
C5 convertible
Baujahr,Farbe: 
1998, rot
Kennzeichen: 
SG 82913
Baureihe (2): 
1994, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Ferrari 348 Spider
Baureihe (3) : 
1989 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Westfield SEI
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ratschlag eines mir gut bekannten Ami-Kenners mit Ami-Werkstatt:
Nur mineralisches Oel verwenden, weder teilsynthetisches geschweige denn vollsynthetisches. Mit einen heute handelsüblichen 15W/40 mineralisch kann man nicht daneben liegen. Synthetische machen machen zwar den Motor nicht kaputt, aber in den meisten Fällen vertragen das die Dichtungen nicht und man verliert Oel an verschiedenen Stellen, was schlussendlich teuer zu stehen kommt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von c373
Bin dieses Jahr auf Synthetic umgestiegen. BISHER ist nix passiert   
   .
.
Hat auch ein ehemaliger Moderator dieses werten Forums gemacht mit seiner ach so originalen 69er Big Block Corvette. hat das auch über lange Zeit militant verteidigt.
Bing Paff BUMM!!! im letzten Jahr.  Das war's dann mit Matching Numbers. That's eben life...