Beiträge: 387
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Hallo Leute,
Da die C4 ja nicht die besten Bremsen hat.....habe ich gedacht ich mache mal etwas weichere Bremsbeläge rein..... vielleicht bringt es ja was....... meine jetzigen sind eh hinüber.
Könnt ihr mal bitte posten mit was für Bremsbelägen ihr fahrt.....originale oder weichere.....und woher ihr sie bezieht ........
Besten Dank
Gruss
Frank
	
	
	
![[Bild: image.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/image.jpg) Black is Back
Black is Back     ![[Bild: GTC7.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/GTC7.gif) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hallo,Frank
Ich habe seit meiner Inspektion vor vier Wochen
Beläge von" Bendix" drauf.Es sind meines Wissens die Teuersten.(179€uro,der Satz für vorne)
Ich bin mit der Bremswirkung sehr zufrieden.
Kein Fading vorhanden.
Die Beläge sind eigentlich bei jedem Händler zu bekommen.
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Hi Frank, Hi Mike,
ich habe heute auch die Bendix montieren lassen. Fühlen sich gut an. Habe ich mal bei ebay ersteigert. Ich glaub das waren 25,-- € (hinten und vorne.)
Hauptproblem sind aber die U.S. Bremsscheiben. Einmal bei 220 voll in die Eisen und die Dinger sind verzogen. (das bekannte Rubbeln.)
Weiss hier jemand Abhilfe ?
(Ich möchte aber nicht die ganzen Bremsen umbauen - also bitte nur Tips über eventuell bessere Scheiben!)
Gruss Hans-Joachim
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hallo,Hans-Joachim
Wo Wir schon bei BENDIX sind,würde ich auch die
BENDIX-Bremsscheiben empfehlen.Sind gelocht und
innenbelüftet.Außerdem habe ich nur Gutes über
die Scheiben gehört.Wenn sie warm werden,läßt
die Bremswirkung nicht nach,sondern steigert sich.
Soweit ich mich erinnere,haben einige Forumsmitglieder diese Scheiben drauf.
Andy?
Wenn jemand Interesse an den Belägen hat,hier die
Bezeichnung ab Baujahr 1990: BENDIX-MKD 412
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 176
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hi Männers
Bendix ist nicht gerade die Nobel-Marke, für 179Eur!
Same like Eisand other Aftermarket ! Dafür
gibts lässig auch die Original GM sind aus unbek. Gründen Made in Australia, aber ohne Modifikations 
immer noch das Beste ! Auch die Original Rotors sind
O.K. und haben auf jeden Fall 1 Jahr Garantie !
Grüsse 427 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 259
	Themen: 27
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Walldorf
Baureihe: C5 Z06 Supercharged
Baujahr,Farbe: eine schwarze
Baureihe (2): 2003
Baujahr,Farbe (3) : Vortech V2
Kennzeichen (3) : ??-Z0 6
    
	
 
	
	
		Hi zusammen 
habe heute bei mir im Geschäft meine orginalen Bremsscheiben plan gedreht alle 4.Vornen habe ich mir neue Bremsbeläge bei U&W schicken lassen für 95€
mal sehen ob die was taugen
Gruß Kuze
Schrottfreien Flug 
	
	
	
Gruß Kuze 
Schrottfreien Flug
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Ich hatte dieses "Rubbeln" nach dem Kauf auch.Sofort nach der Ankunft in Rostock habe ich Scheiben und Beläge neu machen lassen.Bis heute (20000 km) null Problemo! Was verbaut wurde muß ich aber erst erfragen.
Zufriedene Grüße Eckaat
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hi 427
Du bist der Einzige,der mit den originalen Bremsscheiben zufrieden ist.Wir hatten vor ca,2 Monaten schon mal das Thema "Bremsen"hier angesprochen.Die 1 jährige Garantie ist auch nicht aussagekräftig über die Qualität.
Tatsache ist: Die orig. Rotors verlieren bei Erwärmung 
an Bremswirkung.Zudem verziehen sie sich sofort unter leicht erhöhten Bedingungen.
Es ist allerdings jedem selbst überlassen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Hallo,
ich habe mir von 2 Fachwerkstätten jetzt sagen lassen man bei originalen Bremsen die Bremswirkung erheblich verbessern kann durch weichere Beläge.
Das hat aber nichts mit dem unbeliebten rubbeln zu tun
welches Auftritt beim herunterbremsen von höheren Geschwindigkeiten)bei mir zumindest)...... das kommt wiederrum von den originalen Bremsscheiben da diese bei höherer Belastung das flattern anfangen.
Ich denke mal nicht umsonst gibt es den Umbausatz auf ZR1 Bremsanlage....und ich kenne niemand der mit der ZR1 Bremse nicht zufieden ist.
Wer die Wahl hat ...hat die Qual..... 
 
 
Gruss
Frank
	
![[Bild: image.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/image.jpg) Black is Back
Black is Back     ![[Bild: GTC7.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/GTC7.gif) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		stimmt exakt was du schreibst Frank!
nur leider hat man keine wahl 
 
 
man muss nur entscheiden ob zr1 oder brembo.
wobei die zr1 für normalos langen müsste.
in 3 wochen folgen erste testberichte kanns kaum erwarten
Andy
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen