| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin zur Zeit am Abbau meines inneren Holzkontors und bemerke auf der zum Abholen meiner Türinnenseiten dass etwas hinter mir an den reifen bzw. Achse quitscht. Anfangs war es nur die ersten km, bis alles warm war, dann hörte man gar nix mehr, lief ausgezeichnet. Seit gestern (ca. 200 km später) ist es immer da. Lasse ich den Wagen ausrollen, quitscht es nicht, gebe ich Gas, ist es da. Seltsam ist, dass es recht langsam quitscht, heisst, dass es bei ca. 40 - 50 km sich so anhört, als würde ich den Wagen schieben (vom Quitschgeräusch her). Es hat auf jeden Fall nix mit der Federung zu tun, weil sich das Quitschen rund anhört.
 Beim TÜV wurde bemängelt, dass die Radlager nachgezogen bzw. nachgestellt werden müssen. Ich weiss aber nicht, ob die Radlager quitschen können.......Ein Bekannter meint das Kreuzgelenk kommt daher......
 Hat jemand Erfahrungen damit? Was kann das sein und kann ich noch kurze Strecken fahren (Innenausstattungsteile abholen.....)?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Versuch mal sehr leicht auf die Bremse zu treten wenns quitscht.
 Das Gleiche dann mit der Handbremse tun.
 Wenns aufhört, sind es Dieselbigen und das ist fast normal.
 Neue Bremsbeläge und gut ist.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke, ich versuchs. Was mich eben stutzig gemacht hat ist, dass das Quitschen nicht da ist, wenn ich dei Mühjle rollen lasse sondern nur, wenn ich gas gebe bzw. auch wenn ich sie unter Gas vor sich hinblubbern lasse. Über ca. 70 km/h ist es ganz weg.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 klingt irgendwie so, als würden Deine Belege an dem Rand der Scheibenbremsen reiben. Dort, wo die Beläge üblicherweise nicht bremsen, bildet sich ein kleiner Grat aus angerostetem Material. Das klingt dann so, als würde der Wagen geschoben werden. Ab Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit schlucken dann andere Fahrgeräusche das Schleifen. Schau Dir mal den Rand Deiner Scheiben an, ob Du da so einen Grat entdecken kannst.
 
 Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
 
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
wenn du Glück hast ist es "nur" eine gebrochene Feder oder ein ähnlicher Defekt in der Handbremse. Bei meinem Auto war es sehr ähnlich. Die Handbremsmechanik hatte sich aufgelöst. Allerdings kam noch ein defektes Radlager hinzu     
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich schau nach....aber: Wenn irgendwas im Zusammenhang mit der Bremse, warum nur bei Fahrt unter Last und nicht beim rollen lassen (mehr oder weniger nur laut gedacht.....)?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hatte ich auch.
 Dachte auch, es wären die Bremsen.
 
 Nachgeschaut....nix.
 Dann Halbwelle demontiert und.....
 mir kam schon die erste Lagerschale des linken äußeren
 Kreuzgelenkes entgegengefallen.
 Alle Kreuzgelenke erneuert...kein Quietschen mehr.
 
 Grüße Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dirty HarryHatte ich auch.
 
 Dachte auch, es wären die Bremsen.
 
 Nachgeschaut....nix.
 Dann Halbwelle demontiert und.....
 mir kam schon die erste Lagerschale des linken äußeren
 Kreuzgelenkes entgegengefallen.
 Alle Kreuzgelenke erneuert...kein Quietschen mehr.
 
 Grüße Dirk.
 
dasselbe dachte ich auch spontan - geräusch nur unter last ->kreuzgelenke kurz vor der selbstzerlegung. 
alle 4x4 nadellager erneuern - a ruh' is :-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau, type mal auch auf die Kreuzgelenke.....oder Du hast ein Problem mit den Sperrscheiben des Differenzials...wenn Dir jemand das falsche Oel ohne Zusatz reingeschüttet hat?!
 Grüässli
 
 Wolfi
 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Kontrolliere nach der Fahrt ob irgendwas hinten heiss wird. Sind die Rdlager hin, dann kannst du die Finger an der Bremsscheibe ( trommel) verbrennen. Bei mir waren es leider die Radlager. Erst quietschen, dann ruetteln.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 |