| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15Themen: 1
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von esquire
   
 Nix für ungut, aber warum stellt man mit Anfang 50 noch derart seltsame Fragen wie z.B., ob man bereits zu alt für eine Corvette wäre?
 
 In Florida fahren massenweise Rentner Corvette, wo soll da also das Problem sein?
 
 Lieber liftboy2, fahr doch einfach zu einem Händler und setz dich wenigstens erst mal in eine C6 oder C5, alles andere bringt doch nichts, besser noch wäre eine ausgiebige Probefahrt.
 
 Wenn du ein Cabrio willst, dann laß dir kein Coupé einreden, wenn du ohnedies immer geschlossen fahren willst, dann such dir halt kein Cabrio.
 
 Für Urlaubsreisen bis runter ans Ende der europäischen Welt ( Halbinsel Mani) hatte mein C5-Cabrio ausreichend Platz für das Gepäck zweier Leute, die immer mit viel Gepäck zu reisen gewohnt waren.
 
 Da gingen 2 große Samsonite-Koffer, 2 Reisetaschen sowie ein Kleidersack locker hinten rein, das reichte für 14 Tage....
 
 Da ich selber 1,93 bin, kann ich zumindest für die C5 sagen, daß ich im Cabrio ( bei geschlossenem Dach, haha) mehr Kopffreiheit als im Coupé hatte, da ich keine Querverstrebung über meinem Kopf hatte, ich nehme an, bei der C6 wird es sich ebenso verhalten.
 
 Also bitte: mach endlich eine Probefahrt.
  
Esquire, danke für deine Tips, aber du scheinst ein paar Dinge nicht verstanden zu haben: 
1) So ging es eigentlich weniger um das Alter, mehr um das Ein- uns Aussteigen. Ich fühle mich also nicht zu alt dafür. 
2) Urlaubsreisen würde ich vermutlich kaum mit der Vette machen, dafür habe ich ein WoMo, evtl. aber Wochenendausflüge. 
3) Ich will nicht "ohnehin immer geschlossen fahren", hatte nur angemerkt, dass ich im Coupé vermutlich oft geschlossen fahren würde, da das Ausbauen des Daches etwas umständlich sein soll. 
4) Und keine Sorge: das Probesitzen und die Probefahrt wird mit Sicherheit kommen. Ich habe diesen Thread hier aber eröffnet, z. B. um mich VOR einem Besuch beim Händler zu informieren, um nicht allzu doof dazustehen, oder aber auch, um VORHER den richtigen Händler zu finden. Empfehlungen (die ich im Übrigen reichlich erhalten habe) sind hier oft Gold wert. Ausserdem bin ich nicht der Typ, der sich beim Händler entscheidet, sondern für den die meisten abzuklärenden Punkte schon vorher festliegen. 
Sorry, das müsste ich loswerden, doch nichts für ungut.
 
Doch ehrlich gesagt komme ich nach deiner Aussage und den freundlicherweise eingestellten Bildern von PeterC6 (danke dafür!) nun wieder ins Grübeln, ob der Kofferraum des Cabrios nicht doch ausreicht. Das Cabrio gefällt mir einfach besser, zugeben hauptsächlich im offenen Zustand (und hier hat Merlin 100 % Recht). Doch das Cabrio wäre bei mir wesentlich öfter offen, als das Coupé.
 
Danke an alle für eure Statements so weit.    
Schaunmermal.
 
Gruß Uli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 270 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Land of confusion, Braunschweig Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 , rot-metallic Kennzeichen: 7777 Baureihe (2): 2007 rot metallic Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee SRT8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uli!
 Auch ich bin knapp über fünfzig und habe mir letztes Jahr eine C6 gekauft. Ich habe in meinem Leben schon etliches an Autos gefahren (auch während meinen Studienzeit Autos überführt) aber sowas wie bei der C6 habe ich noch nicht erlebt. Wenn wir aus der Garage fahren, scheint der Wagen zu mir zu sagen "komm, lass uns spielen"
 
 Du wirst es nicht bereuen
 
Gruß aus Braunschweig, Dieter
 Mich kann man nicht beschreiben, mich muß man erleben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Uli, 
auch das Coupe ist in Nullkommanix geöffnet! Was soll denn daran schwierig sein (Hauptsache Scheiben vorher runter - Window Valet ist da praktisch...)??? Wenn ich Stress mit dem Öffnen/Schliessen haben will nehm ich meinen Triumph    ... 
Auf der Landstrasse ist dann prima fahren, auf der AB wird´s halt laut (bin mal offen 200 gefahren, war nicht wirklich toll...)....wenn Du den Wagen als Alltagsauto fahren willst würde ich das Coupe nehmen - aber auch da gilt : Versuch macht kluch!
	
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe zwar "nur" eine C5 Coupe, aber ich brauche keine 15 Sek. um das Dach in den Kofferaum zu legen. 
Ich weiß nicht wie groß der Koffraum bei der C6 ist aber der von der C5 ist riesig. 
Ich schreibe hier besser nicht was ich da schon alles drin hatte     
Einige haben noch "Leichen" im Keller, ich brauche keinen Keller   
Ich bin mal gespannt was es wird   
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Wenn es dann ein Coupe wird, würde ich die Sportausführung nehmen.    
...die mit dem ZETTTT drin    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15Themen: 1
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin@Rainer der Ritter
 
 z.B. Friseur, Haarnetz, Zopf
  
 Gruß Edgar
 
Zopf mache ich dann ja mit 3 Gummis (bitte keine sexuellen Anspielungen hierauf). 
 
Aber Haarnetz sieht bestimmt auch cool aus an der Ampel!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uli
 Ich bin 50+ und habe einen Bandscheibenschaden. Deshalb bin ich seit 4 Jahren in einem Fitnesscenter Mitglied. Vergangenen Winter waren es im Durchschnitt rund 3 Besuche pro Woche. Dies erleichtert mir auch das Ein- und Aussteigen.
 
 Wenn es schon seit Jahrzehnten dein Wunschtraum ist, solltest du eigentlich über genügend Infos für eine Probefahrt verfügen. Mit dem Kaufentscheid kannst du dir danach ja immer noch Zeit lassen. Ich habe z.B. rund ein Jahr vor dem Kauf an einem Driving Day und an einem Performance Training teilgenommen. So besass ich mit Einschluss der Beiträge des Corvetteforums alle Informationen, die ich benötigte, bereits frühzeitig und musste keinen Entscheid aus dem hohlen Bauch fällen.
 
 Der Originalsound der C6 ist leider zeitgenössisch. Mit rund 13'000 km hatte ich ausser einigen Bagatellen nichts Nennenswertes zu beklagen. Und last but noch least: DEN KAUFENTSCHEID HABE ICH SELBSTVERSTÄNDLICH NIE BEREUT.
 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Raum MYK Baureihe: C4-Toyota Supra BiTurbo Baujahr,Farbe: Dark Red-Silber Kennzeichen: MYK-H Baureihe (2): 2001 , Blau, 195PS Baujahr,Farbe (2): Kawasaki ZX-12R Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KnightRaineralso ich bin 1,84, wiege 100kg, bin 44 und habe auch so die ersten Wehwehchen im Rücken und in den Knien. Das merke ich insbesondere beim Ein- und Aussteigen.
 Beim Aussteigen lasse ich mich deshalb immer einfach nur seitlich rausfallen und krieche dann auf allen Vieren weiter. Dann ziehe ich mich mit schmerzverzerrtem Blick an der Tür hoch. Mit dieser Technik ist der Schmerz erträglich und Corvette fahren möglich geworden. O.k. kein so cooler Anblick wenn ich so vor einem Eis-Cafe "aussteige". Aber im Alter muss man eben kompromissbereit werden. Hust, Hust...
 
Will ich gerne mal sehen        .....
 
Willkommen im Forum!
	 
Klick doch mal drauf: ![[Bild: supra1436o2pkf4.jpg]](https://www.fotos-hochladen.net/uploads/supra1436o2pkf4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von retoMit rund 13'000 km hatte ich ausser einigen Bagatellen nichts Nennenswertes zu beklagen. Und last but noch least: DEN KAUFENTSCHEID HABE ICH SELBSTVERSTÄNDLICH NIE BEREUT.
 
...mal zur Ergänzung....bei mir sind es 111.000 zufriedene Kilometer und ich habe wieder eine gekauft. 
Eine Alternative zur Corvette ist mir auch nach reiflicher Überlegung nicht in den Sinn gekommen
 
Gruß Edgar
	 
		
	 |