| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich muß euch nochmal behelligen. Heute habe ich meine C3 zum TÜV- Termin gefahren. Als ich nach einer Stunde von der Therapie zur Werkstatt kam, sagte mir der Chef, dass meine Corvette hinten keine Bremsleistung hätte, auch die Handbremse. Die ganze Bremse wurde letztes Jahr neu gemacht, alle Bremszangen und alle Bremsschläuche. Aufgrund meiner Krankheit habe ich die Corvette nur 500 km gefahren. Kann das denn sein, dass dann die Vorderbremse volle Bremsleistung hat, und hinten keine Bremsleistung entsteht, nur aufgrund der geringen jährlichen Laufleistung? Die wollen jetzt die Bremse hinten auseinander bauen. Ich verstehe nicht, wieso dann vorn die Bremse in Ordnung ist. Könnt ihr mir helfen?   
viele Grüsse von 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas, 
also das gleich beide Bremsen hinten nicht mehr gehen ist schon mal voll unlogisch!! Da die Handbremse und Fussbremse 2 verschiedene Systeme sind! Von daher sehr unlogisch    
Das die Bremse mal schlapp macht nach längerem stehen könnte schon sein, wenn irgenwo in der Zuleitung was zugepappt ist. Aber an den Zangen selbst wird das kaum liegen...denn auch hier ist komisch das gleich beide nicht mehr funzen sollen....sehr komisch    
Hoffe Du wirst da nicht angeschwindelt...kannst Du den Prüfbericht vom TüV selbst anschauen??
 
Fragende Grüsse
 
Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Tritt mal sehr fest auf das Bremspedal und schaue, ob die rote Bremswarnlampe ankommt.
 Wenn ja, ist Luft in den Hinterradbremsen und dies könnte  , falls noch die originalen Lippendichtungen an den Bremskolben verbaut sind, auf schlagende Bremsscheiben oder wackelnde Hinterradlager hindeuten.
 Der Verbau von O-Ringbremskolben hilft für ne Weile, bis der nächste Winter kommt und man Zeit hat, das eigentliche Problem zu beheben.( also die Radlager.... )
 
 Dass die Handbremse nicht greift, hat nichts mit der Fussbremse zu tun, ist aber fast nromal. Muss wohl nur nachgestellt werden.  Einmal mit dem Schraubenzieher durch das Loch in der Bremscsheibe, um die Handbremsbacken unten anzustellen, dann mit dem Bremsseil, um sie oben anzustellen.
 
 Viel Glück.    Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe nur den TÜV- Bericht vom TÜV Nord, wo meine Corvette vor zwei Jahren das erste Mal in Deutschland geprüft wurde. Da war noch Alles in Ordnung, der Händler hat ja noch alle Bremssättel und Klötze erneuert. Wie gesagt, durch meine Behinderung konnte ich die letzten zwei Jahre nur wenig fahren, aber das war echt ein Ding, als der Mensch, bei dem ich neuen TÜV machen wollte, sagte, dass nur hinten alle Werte beim Bremsen auf Null wären, auch die Handbremse. Ich wäre ja sofort zu meinem guten Händler gefahren, aber war es schon zu spät. Ich habe auf dem Weg zu dem Boschdienst, wo ich den TÜV hate machen wollen, etwa 3 km Autobahn gefahren, am Ende der Autobahn war eine Ampel auf rot, da habe ich zur Probe stark abgebremst, da war Alles okay, kein Versetzen, nichts, sogar die Handbremse ging. Deshalb verstehe ich das nicht.    
viele Grüsse von Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von skipperIch muß euch nochmal behelligen. Heute habe ich meine C3 zum TÜV- Termin gefahren. Als ich nach einer Stunde von der Therapie zur Werkstatt kam, sagte mir der Chef, dass meine Corvette hinten keine Bremsleistung hätte, auch die Handbremse. Die ganze Bremse wurde letztes Jahr neu gemacht, alle Bremszangen und alle Bremsschläuche. Aufgrund meiner Krankheit habe ich die Corvette nur 500 km gefahren. Kann das denn sein, dass dann die Vorderbremse volle Bremsleistung hat, und hinten keine Bremsleistung entsteht, nur aufgrund der geringen jährlichen Laufleistung? Die wollen jetzt die Bremse hinten auseinander bauen. Ich verstehe nicht, wieso dann vorn die Bremse in Ordnung ist. Könnt ihr mir helfen?
  viele Grüsse von
 Andreas
 
na, mit der handbremse wird der typ ein wenig geschwindelt haben - die dinger gehen ja nie besonders. 
aber wenn hinten beide sättel null bremsen, dann gibts eigentlich nur 2 möglichkeiten: 
-der hintere bremskreis ist drucklos, weil dieser kreis im hauptbremszylinder im eimer ist 
das würde aber einen "langen" pedalweg verursachen - genauso, als wenn hinten luft drin wäre 
-hinten drucklos, weil der druckminderer (bremsdruckbegrenzer) auf "zu" fest klemmt  
das ist wohl am wahrscheinlichsten. 
gruß frankie
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von skipperIch habe auf dem Weg zu dem Boschdienst, wo ich den TÜV hate machen wollen, etwa 3 km Autobahn gefahren, am Ende der Autobahn war eine Ampel auf rot, da habe ich zur Probe stark abgebremst, da war Alles okay, kein Versetzen, nichts, sogar die Handbremse ging. Deshalb verstehe ich das nicht.
   viele Grüsse von Andreas
 
Wenn die Bremse vorn gleichmässig zieht versetzt auch nüscht. Auch wenn hinten nichts bremst.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, Zitat:hinten drucklos, weil der druckminderer (bremsdruckbegrenzer) auf "zu" fest klemmt  
hat der Wagen nicht, das kann also das Problem nicht sein.  Der Wagen hat nur das "Brake Proportioning Valve", das nichts regelt, nur bei unterschiedlichem Druck im vorderen und hinteren Kreis eine Warnlampe zündet.
 
Gruß Dietmar
 
Edit: Mir sind vor einiger Zeit bei meinem Audi gleichzeitig beide hinteren Bremsen ausgefallen (Bremssättel fest). Das habe ich bei "normalem" Bremsen gar nicht bemerkt, weil der Großteil der Bremskraft von den vorderen Bremsen kommt.
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corv76Hallo,
 
 
 Zitat:hinten drucklos, weil der druckminderer (bremsdruckbegrenzer) auf "zu" fest klemmt  hat der Wagen nicht, das kann also das Problem nicht sein.  Der Wagen hat nur das "Brake Proportioning Valve", das nichts regelt, nur bei unterschiedlichem Druck im vorderen und hinteren Kreis eine Warnlampe zündet.
 
 Gruß Dietmar
 
Der Meinung bin ich auch. Meines Erachtens nach wird der Bremsdruck durch die unterschiedlichen Kolbengrößen in den Sätteln vorn/hinten geregelt. 
Ich würde es aber gern mal von jemanden wissen der es 100%ig genau weiß.     
(vielleicht weiß es ja Dietmar 100%ig)
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank,
 klar weiß ich das zu 100%. Man braucht sich bei unseren Wagen einfach nur drunter legen, dann sieht man den Aufbau der Bremsanlage, kein Problem, kein Geheimnis.
 
 Gruß Dietmar
 
 Edit: Das "Brake Proportioning Valve" wurde bei allen C3s verbaut , also von 68-82.
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
heute war ich wieder beim Bschdienst, der Mechaniker hat gesagt, dass definitiv beide Hinterräder nicht bremsen, nur nach mehrmaligem Bremsen, aber selbst da schlägt die Nadel auf der Rolle kaum aus. Und die Handbremse würde garnicht bremsen, da könne man die Handbremse nach ganz oben ziehen. Wir müssen das so glauben, mein Vater kann nicht unter den Wagen klettern, ich sowieso nicht. Die Corvette soll Freitag fertig sein, aber sie haben sie noch nicht nachgeschaut, sie steht ganz hinten in der Halle. Die Werkstatt, wo ich sonst alles machen lasse, ist bis hinten ausgelastet. Ich wollte doch nur bei dem Boschdienst zur TÜVuntersuchung. Und jetzt das.    Wenn ich gewußt hätte, dass das so kommt, hätte ich gewartet, bis meine Werkstatt Zeit gehabt hätte. Trotzdem vielen Dank für eure Tips. Das nächste Mal höre ich sofort auf euch. 
viele Grüsse von Andreas
	
		
	 |