| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15Themen: 1
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 
 
 
	
	
		meine Frage zum Kofferraum konnte ich inzwischen mit Hilfe der US-Corvette-Seite selbst beantworten.Falls es jemanden interessiert:
 
 Coupe: 22,4 cu.ft oder 634 Ltr.
 Cabrio: 11    cu.ft oder 312 Ltr.
 
 Rein hierauf bezogen spricht vieles für das Coupe, das Cabrio gefällt mir aber besser...
 
 Gruß Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von liftboy2meine Frage zum Kofferraum konnte ich inzwischen mit Hilfe der US-Corvette-Seite selbst beantworten.
 Falls es jemanden interessiert:
 
 Coupe: 22,4 cu.ft oder 634 Ltr.
 Cabrio: 11    cu.ft oder 312 Ltr.
 
 Rein hierauf bezogen spricht vieles für das Coupe, das Cabrio gefällt mir aber besser...
 
 Gruß Uli
 
Kommt sicherlich auch darauf an, wofür Du die Vette nutzen möchtest. 
Wenn es nur Sonnatgsausfahrten sein sollen, evtl. auch mal eine Kurzreise, kann man sicher auf das Cabrio zurückgreifen. 
Braucht man aber etwas mehr Platz, ist das Coupé sicher die bessere Wahl, 
zumal man beim abgenommenen Dach auch ein Cabrio-Feeling verspürt , 
ohne auf die Annehmlichkeiten eine vollwertigen Kofferraums verzichten zu müssen.
	 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15Themen: 1
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 
 
 
	
	
		Zitat:Kommt sicherlich auch darauf an, wofür Du die Vette nutzen möchtest.Wenn es nur Sonnatgsausfahrten sein sollen, evtl. auch mal eine Kurzreise, kann man sicher auf das Cabrio zurückgreifen.
 Braucht man aber etwas mehr Platz, ist das Coupé sicher die bessere Wahl,
 zumal man beim abgenommenen Dach auch ein Cabrio-Feeling verspürt ,
 ohne auf die Annehmlichkeiten eine vollwertigen Kofferraums verzichten zu müssen.
 
Einer der Punkte, die mich an der Corvette interessieren, ist eben, dass durch den relativ großen Kofferraum im Coupé eine gewisse Alltagstauglichkeit gegeben ist. Wenn man dann aus dem Alter raus ist, die Familie rumkutschieren zu müssen, kann man dann vermutlich auf den Familienkombi verzichten (ich fahre z. Zt. einen A6 Avant). Ich möchte namlich nicht unbedingt 3 Autos auf dem Hof stehen haben. (Meine Frau fährt nen kleinen Flitzer).
 
Und wir du schon richtig schreibst, kommt auch dort mit abgenommenen Dach ein gewisses Cabieo-Feeling auf. Also wirds wohl doch eher ein Coupé. 
 
Bevor ich ein Probefahrt erfrage, hätte ich gern noch Empfehlungen bzgl. des Händlers in Norddeutschland. Wie siehts aus mit Beratung und Preiswürdigkeit bei Dello, Dürkop, Kroymans etc. ? Was ist mit Kroymans Insolvenz? Was ist an Rabatten möglich heute? Wie sind eure Erfahrungen, auch im Service?  
Diese Infos wären vermutlich besser per PN.
 
Dank im Voraus! 
Gruß Uli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Solingen Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 76 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Liftboy,
 irgendwie ist die Soundfrage in dem Thread auf der Strecke geblieben. Ich stand letztlich an der Ampel und in der Reihe neben mir ein Stück weiter vorn eine C6. Habe extra das Fenster aufgemacht, damit ich ihr beim Anfahren zuhören kann. Da war aber nichts, die C6 ist im allgemeinen Rauschen glattweg untergegangen (gut, vielleicht hätte ich Rammstein leiser drehen sollen).
 
 Für mich als C3 Fahrer gibt es ohnehin nur EINEN V8 - Sound - alles bis zur C3. Danach ist das Blubbern irgendwie auf der Strecke geblieben (o.k - bin jetzt weg und für tätliche Angriffe von C4 - C6 Fahrern nicht erreichbar).
 
 Gruß, Ingo
 
Jesus fährt Auto - Gott fährt Stingray
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Ingo RauschFür mich als C3 Fahrer gibt es ohnehin nur EINEN V8 - Sound - alles bis zur C3. Danach ist das Blubbern irgendwie auf der Strecke geblieben (o.k - bin jetzt weg und für tätliche Angriffe von C4 - C6 Fahrern nicht erreichbar).
 
sind halt Rennwagen geworden. Die spielt die Musik im oberen Drehzahlbereich.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo     
--- und wenn ich nicht mehr rein oder rauskomme ---- höherlegen      
    Gruß Heinz     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von liftboy2
 Und wir du schon richtig schreibst, kommt auch dort mit abgenommenen Dach ein gewisses Cabieo-Feeling auf. Also wirds wohl doch eher ein Coupé.
 
...da besteht aber ein bedeutender Unterschied. Beim Coupe enstehen bei appem Dach unangenehme 
Verwirbelungen, die laut und nervig sind. Desweiteren macht man das nicht mal eben schnell auf und 
zu, wie das Cabrio. Das würde ich erst einmal ausprobieren.
 
stehts offen fahrenden Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin...da besteht aber ein bedeutender Unterschied. Beim Coupe enstehen bei appem Dach unangenehme
 Verwirbelungen, die laut und nervig sind. Desweiteren macht man das nicht mal eben schnell auf und
 zu, wie das Cabrio. Das würde ich erst einmal ausprobieren.
 
 stehts offen fahrenden Gruß Edgar
 
wenn Du solange Haare hättest wie ich und du brutale Verknotungen nach dem offen fahren im Schopf  hättest wären dir beide Varianten egal.
 
mit stets geschlossen fahrendem Gruss Rainer
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15Themen: 1
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 
 
 
	
	
		Ich gehe nicht davon aus, dass ich das "appe" Dach oft nutzen würde. Ich hab ein paar Jahre auf Mallorca gelebt, wo wir auch ein Cabrio (Mazda MX5) hatten. Nach anfänglichen Sonnenbränden haben wir es dann so selten genutzt, daß wir von Zeit zu Zeit die Batterie aufladen mussten. Und zum Brötchenholen mit geschlossenem Dach war die Karre einfach zu eng (für mich sowieso). Da hab ich dann lieber den Grand Cherokee mit Klima genutzt.
 OK, die Verhältnisse sind in Deutschland anders, ich schätze trotzdem, dass ich zu 95 % geschlossen fahren würde. Wenn du mit Regen rechnen musst, wirst du das Dach sowieso drauflassen, schon weil es zu lange dauert, es zu montieren.
 
 Gruß Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KnightRainerwenn Du solange Haare hättest wie ich und du brutale Verknotungen nach dem offen fahren im Schopf  hättest wären dir beide Varianten egal.
 
 mit stets geschlossen fahrendem Gruss Rainer
 
Rainer, die Knoten kann man doch aber mit Schere oder Messer 
relativ leicht rausschneiden?     
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 |