| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 0
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Zone
 Baureihe: Porsche Boxster
 Baujahr,Farbe: 2004 /schwarz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Uli,
 Händler suchen, probefahren und dann ist es sowieso passiert.
 
 Anderer Auspuff wird hinterher auch Pflicht werden.
 
 Solltest Dui wider Erwarten mit der Kopffreiheit ein Problem haben, machst Du die ganze Prozedur nochmal mit einer C5, die hat nach oben etwas mehr Platz.
 
 Ach ja, Willkommen hier im Forum
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15Themen: 1
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 
 
 
	
	
		Gibt es eigentlich bzgl. der Kopffreiheit in der C6 Unterschiede zwischen Coupe und Convertible? Und wie sieht eigentlich im Convertible der Kofferraum aus? Ist dieser noch annehmbar oder hab ich da beim Aldi Probleme?     Da habe ich bisher keine aussagekräftigen Bilder gefunden.
 
Danke !
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Also zu den Unterschieden in der  Kopffreiheit kann ich wenig sagen,  
ich komme mit 187 cm im Cabrio gut klar. Ebenso mit dem Kofferraum, wenn 
der Verdeckkasten zu ist, kann man gut einkaufen und ein Wochenende wegfahren, 
wenn er unten ist und das Dach zu bleiben muss, gehen auch 2 1/2 Wochen Urlaub
 
.... und ich nehme bekanntlich viele Schuhe mit      
Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:Gibt es eigentlich bzgl. der Kopffreiheit in der C6 Unterschiede zwischen Coupe und Convertible?  
Wennde beim Cabrio das Dach aufmachst, hassde nach oben irre viel Platz    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284Themen: 38
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Aus dem schönen Heinsberg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 LE MANS BLUE
 Baureihe (2): Ford Mustang
 Baujahr,Farbe (2): 2004,Silber
 Baureihe (3) : Chevrolet Equinox
 Baujahr,Farbe (3) : 2013,Schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von liftboy2Hallo liebe Forumsmitglieder,
 
 ich bin neu hier und möchte euch alle zunächst in diesem sehr informativen und sympathischen Forum
  begrüßen. 
 Um auf den Punkt zu kommen: Die Corvette ist schon seit Jahrzehnten mein Traum. Nun, im etwas gesetzteren Alter mit Anfang 50 könnte ich mir so ein Gerät leisten und ich interessiere mich ernsthaft für eine C6, evtl. auch gebraucht, um die Garantieprobleme wegen möglicher GM-Insolvenz erst gar nicht zu haben.
 
 Ich bin mir allerdings nicht wirklich sicher, ob ich damit glücklich würde, weil man hat ja so seine Wehwehchen mit Rücken, Knie etc. und der Schlankste bin ich auch nicht gerade. Mit 1,92 m Körpergröße auch nicht der Kleinste. Eigentlich sollte ich mir also einen SUV zulegen, in dem ich "im Stehen" einsteigen kann. Doch die Power, der Klang und das Aussehen der Vette locken.
  
 Gibt es hier Gleichgesinnte, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen oder standen und wenn ja, wie sind eure Erfahrungen. Habt ihr es bereut? Oder ist die Lebensqualität gestiegen?
 
 Im Voraus besten Dank für eure Erfahrungen + Meinungen !
 
 Gruß Uli
 
Hallo Uli, 
C6 Probe fahren und dann wirst du dir eine kaufen. 
Habe sehr lange C4 gefahren und jetzt ist eine C6 unterwegs.Ich kann es kaum noch abwarten damit zu fahren.
 
Gruß
 
Frank    
*^-^*F.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15Themen: 1
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 
 
 
	
	
		[quote 
Wennde beim Cabrio das Dach aufmachst, hassde nach oben irre viel Platz   [/quote]
 
Da haste recht: da kann ich sogar die 6m-Latten aus dem Baumarkt transportieren. Musste halt blos n bisschen bei den Stromleitungen und Tunnels aufpassen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Uli 
Bin ja mit meinen 46 Lenzen auch nicht mehr der Jüngste    
Die Idee mit dem SUV ist nicht schlecht. Kauf beides.
 
So mach ichs auch, für den Alltag den Grand Cherokee (Stichwort im Stehen ein- und aussteigen)    
Fürs Gemüt die C6    
Übrigens: 
Steig mal mit über vierzig einigermassen elegant aus einer C4, danach brauchst Du nen Chiropraktiker    
Dagegen ist das ein- und aussteiegen bei der C6 das reinste Kinderspiel.
 
Schlag zu, Du wirst es nicht bereuen    
Grüsse aus der Schweiz 
Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 |