| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Schwabe, wohnhaft in Oerlinghausen Baureihe: C3, C4 Baujahr,Farbe: 1970 weiß, 1988 schwarz Kennzeichen: LIP - F 31 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Charger R/T Kennzeichen (2): GT - M 6 Baureihe (3) : C3 1970 Kennzeichen (3) : LIP - C 703 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@Cowboy
 Deine Argumentation zwingt mich zum Nachdenken. Du hast natürlich recht, wenn mir jemand den Zucker erst auf dem Parkplatz in den Tank geschüttet hat, ist es schwer denkbar, daß die "Reaktion" direkt beim Anlassen morgens auftreten kann. Andererseits glaube ich auch nicht, daß ich fast 500 KM fahren kann, wenn der Zucker vorher reinkam.
 Daß das alles auf der MZA passiert ist, kann nicht sein und ist unmöglich.
 
 Ich bin mir jetzt natürlich auch nicht mehr sicher, ob der Tank vor dem Wochenende immer abgeschlossen war.
 
 Wenns was Neues gibt, melde ich mich.
 
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Das bringt mich zumindest auf den Gedanken, sofort einen abschliessbaren Deckel zu kaufen, so einÄrger muss ja nicht sein,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Ich hab noch einen von einer C4 aber ich darf nix verkaufen im Forum
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 699 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 & C4 Baujahr,Farbe: 82 & 87 twotone Baureihe (2): 92er Jeep Cherokee XJ Baujahr,Farbe (2): 1992 Grün Baureihe (3) : Lincoln Continental MkIV Baujahr,Farbe (3) : 1974 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürgen, 
 super ärgerlich - mein Beileid.
 
 Einer Bekannten von mir ist ähnliches passiert. Die Schlösser des Fahrzeugs waren mit Sekundenkleber zu. der ADAC hat zur Werkstatt geschleppt. Dann sprang die Kiste nicht an - Bauschaum im Auspuff - irgendwo tief drinn - als das endlich gefunden und behoben war - ging der Motor über den Jordan - Diagnose - Zuckerwasser und Sand im Tank..
 
 Ende vom Lied - keine Versicherung, hohe Werkstattrechung und finanzieller Totalschaden am Auto - war ein relativ neuer Toyota..
 
 Da kann man im eigenen Interesse nur hoffen dass man so ein Subjekt nie auf frischer Tat ertappt.. bei unserem Rechtstaat gibts für so einen vermutlich ne Verwarnung und selber hat man ne Anzeige am Hals..
 
 Ich hoffe Du bekommst Dein Baby wieder zum laufen!
 
liebe Grüße aus München 
Achim  
--
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Schwabe, wohnhaft in Oerlinghausen Baureihe: C3, C4 Baujahr,Farbe: 1970 weiß, 1988 schwarz Kennzeichen: LIP - F 31 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Charger R/T Kennzeichen (2): GT - M 6 Baureihe (3) : C3 1970 Kennzeichen (3) : LIP - C 703 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Danke für euere Beileidsbekundungen!!
 Das Schlimme daran ist ja auch, daß ich einen ganz neuen, gerade mal 1.500 Meilen gefahrenen Motor Ende letzten Jahres bekommen habe. Wäre es ein "normaler" Defekt, gibts Garantie, bei so einer Scheiße natürlich nicht.
 
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Zwentendorf a.d. Donau Baureihe: C5 Conv. A4 Baujahr,Farbe: 1999,silver Baujahr,Farbe (2): ex 91er C4 Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Sowas hab ich überhaupt noch net gehört   , ne Kartoffel im Auspuff-ja, aber Zucker im Tank-echt ne Frechheit   .
 
Beileidige Grüße 
 
Wene.
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Hat die  Werkstatt dir dem Motor aufgemacht, die  den Motor gebaut hat?
 Wenn nein, eh schlecht, wenn ja...... ich sag mal wertfrei ich würde da 2mal hinkucken, so oder so.....
 
 Oder jemand anderes hinkucken lassen, ich bleibe bei meinem Grundzweifel
 
 Anmerkung am Rande: Guter Bekannter hat einen einbrecher in seiner Wohnung erwischt, Ergebnis: Einbrecher Verfahren eingestellt, Bekannter Anzeige wegen Versuchter Körperverletzung
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von derCowboyWir haben sowas früher auch ausprobiert, mit alten Rekord´s und was weiß ich (Zucker war billig wie Sprit, Abwrackprämie gab es nicht)....
 
 Und selbst wenn sie schlechter liefen, kaputt gingen sie erst bei paar Paketen, und da war meist der Vergaser dicht
 
Probiert hab ich nicht, aber einen Kumpel von mir haben in die Mopedn Zucker gegeben vor der Disco, trotz Kamera nicht erwischt, aber man konnte sehen, daß (zumindest irgendetwas) reingegeben wurde.
 
Je nach Motor, waren die alten Rekords sehr widerstandsfähig. Jetzt nur ne Mutmaßung, vielleicht hatten diese (damals nicht unüblich) nachträglich eingebaute Benzinfilter oder der Zucker verstopfte schneller die Vergasse, als die Einspritzung der C4. 
10kg müssens nicht sein. Zucker ist schwerer als Wasser, dementsprechend auch schwerer als Benzin, d.h. am unteren Ende des Tankes wird die Konzentration größer gewesen sein.
 
Langer Rede kurzer Sinn: Ganz so unwahrscheinlich, wie manche es hier glaubten, dürfte der Zuckerverdacht nicht sein. Ist eine relativ schnelle, unklomplizierte und unverdächte (Zucker kann man überall kaufen, wenn man mit 1kg in der Tasche aufgehalten wird, hat man diese halt noch vom Einkaufen mit) Möglichkeit, jemanden einen großen Schaden anzutun.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 281Themen: 6
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003, electron blue
 
 
 
	
	
		Hallo,Zucker löst sich in (trockenem) Benzin nicht nennenswert auf, no Chance. Vielleicht ein paar Milligramm im Liter, aber nie genug um als Lösung Schaden anzurichten. Das muß nicht heißen, daß nichts vorne im Motor ankommen kann (als feine Partikel), besonders wenn ordentlich gepumpt wird um die Teilchen in der Schwebe zu halten. Wie das durch die Filter gehen soll ist mir allerdings unklar.
 Anders sähe das natürlich aus, wenn Wasser im Tank war oder noch reingeschüttet wurde.
 
 An einen Beitrag in Galileo (letztes Jahr ?) kann ich mich ebenfalls erinnern, da ging das Auto wg. verstopfter Benzinleitung einfach aus.
 
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Zwentendorf a.d. Donau Baureihe: C5 Conv. A4 Baujahr,Farbe: 1999,silver Baujahr,Farbe (2): ex 91er C4 Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MankraZucker ist schwerer als Wasser, dementsprechend auch schwerer als Benzin, d.h. am unteren Ende des Tankes wird die Konzentration größer gewesen sein.
 
Richtig.
 
Habs gerade auspobiert 0 Auflösen des Zuckers mit warmen Benzin.
 
Chemisch gesehen auch unmöglich-in großen Mengen.
 
mfg 
wene
	 
Corvette.....Synonym für Unvernunft
 
		
	 |