| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Au Weia, Jürgen    
Tut mir leid für Dich ! Good Lack für den Motor !!
    , ......................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich habe ja nur gefährliches Halbwissen.....
 aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben dass das mit dem Zucker ein Irrglaube ist und ein paar Würfelchen im Tank nichts bewirken. War denn die Tankklappe aufgebrochen?
 
 Ich kann mir einen Motorschaden wirklich nicht durch Zucker vorstellen aber ich lasse mir das gerne mal Chemisch/Physikalisch erklären.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Schwabe, wohnhaft in Oerlinghausen Baureihe: C3, C4 Baujahr,Farbe: 1970 weiß, 1988 schwarz Kennzeichen: LIP - F 31 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Charger R/T Kennzeichen (2): GT - M 6 Baureihe (3) : C3 1970 Kennzeichen (3) : LIP - C 703 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Wie schon gesagt, der Deckel war ausnahmsweise nicht abgeschlossen. Die Werkstatt hat festgestellt, daß eine Art "Karamellisierung" stattgefunden hat. Und dieses Zeug war steinhart!
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 368 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Vorderpfalz Baureihe: C3 - Cabrio Baujahr,Farbe: 1974 - Blau Baureihe (2): 2006 - Schwarz Baujahr,Farbe (2): CLS Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh Schitt, 
einem Kumpel von mir ist das selbe mal passiert! 
Aber bei einem Trans Am. 
Er ist weiter gefahren bis er stehen geblieben ist. 
End vom lied... Motorschaden! 
Aber bei Ihm war sehr viel Zucker im Tank.
 
Hoffe für dich das es so dicke nicht kommt        
Gruß Buck
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:aber ich lasse mir das gerne mal Chemisch/Physikalisch erklären. 
Hat Peter 01  doch bereits gemacht.
 
Ich galube auch fest daran, dass Zucker im Sprit karamelisiert bei der Verbrennung.
 
Aus diesem und ähnlichen Grunde habe ich den nichtabsperrbaren Deckel gegen einen aftermarket Abschliessbaren getauscht.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:gegen einen aftermarket Abschliessbaren getauscht.  
Hauptsache entlüftend, aber das Thema hatten wir schonmal !
    , ..........
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Wie ich  das gelesen habe, hattest du wenig Sprit im Tank.  Ein Paket Zucker ist 1 Kilo. ICh schätze das du 20 Liter drin hattest, macht 50 Gramm auf 1 Liter.  
1: Wenn dir das jemand auf dem Treffen reingekippt hat, bist du 6 km gefahren. Gehen wir mal von lustig sein aus (20l/100km) wäre das 0,7L, also 35 Gramm Zucker auf 8 Zylinder verteilt. Rechne das nochmal hoch auf die Umdrehungen die du  gefahren bist und dann weisst du wieviel Zucker pro Umdrehung reinkäme.
 
Und das ist karamelisiert?
 
2: Wenn dir nachts im Hotel jemand den Zucker reingekippt hat (ebenfalls 1 Kilo) auf 20 Liter löst sich das nicht einfach auf. Vielleicht 10%, der rest liegt unten. Vielleicht löst sich das auf wenn du fährst und der Sprit schaukelt. Aber wie soll direkt von den 100 Gramm, die sich aufgelöst hben, der Motor anfangen nach dem Starten zu klappern? Erst mal muss ja Sprit aus Leitung und Vergaser / Einspritzanlage raus..
 
alsoalles in allem.....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Rechnung ist schön und gut, trotzdem in der Praxis nicht relevant: Es reicht eine dünne Schicht, um die Reibung so zu erhöhen, daß unnatürliche Wärme, damit nochmehr Ausdehnung und damit einen Verreiber zu bekommen.Ein paar Stück Würfelzucker sind vielleicht zuwenig, wenn aber richtigwas reingekippt wurde, geht dies schnell.
 
 Wer dies nicht glaubt, kanns ja gerne ausprobieren. Muß ja nicht bei einem Auto sein, vielleicht bei einem alten Rasenmäher, etc. wo man eh nurmehr wartet, bis das Teil endlich kaputt wird und man sich ein neues Teil kaufen kann.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Wir haben sowas früher auch ausprobiert, mit alten Rekord´s und was weiß ich (Zucker war billig wie Sprit, Abwrackprämie gab es nicht)....
 Und selbst wenn sie schlechter liefen, kaputt gingen sie erst bei paar Paketen, und da war meist der Vergaser dicht
 
 Ausserdem beziehe ich mich auf die Aussage, das 2 Kolben richtig festsaßen, was ja bedeutet das der Motor schon zerlegt war.....
 
 Schlechter laufen bezweifel ich nicht...... aber ich kann mir nicht vorstellen das jemand mit nem 10 Kilo Zuckersack durch den Abend läuft, sich dann neben ein Auto auf einem öffentlichen Parkplatz stellt und den ganzen Sack durch den ebenso zufällig mitgeführten Trichter in den Tank laufen lässt. Daher gehe ich von 1 Kilo-Päckchen aus.
 
 Aber wenn karamellisierter Zucker der Grund des Schadens ist lässt sich das ja rel. einfach nachweisen, auch wenn der Rückstand nicht aussieht wie Werthers Echte
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Oder beim 9 Jahre aten Ofen der eh unter die Abwrackprämie fällt.
 
 Anzeige solltest Du trotzdem auf jeden fall erstatten - ein ganz kleiner Hoffnungsschimmer bleibtdann ja doch wenn mal einer erwischt wird.
 Und auch mal im Hotel und McDoof nach der Videoüberwachung fragen.
 
 Ist schon krank, was einige Zeitgenossen so draufhaben.
 Frank
 
		
	 |