| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hi Olly, 
auch wenn es mich nicht betrifft, danke für Deine Tests.     Ich denke, dass es nicht nur Edgar interessiert, wie sich das C6-A6-Getriebe im manuellen Modus verhält.     
Greez vom C3-A3-Getriebe mit ausgebautem    Kickdown auch manuell fahrenden 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Es hat mit der Frage von Edgar direkt nichts zu tun. Aber falls es jemand nicht wissen sollte: Beim Hochschalten mit den Paddles braucht man nicht vom Gas zu gehen.
	 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Olly, 
VIELEN DANK für Deinen ausfühlrichen Bericht!!!
 
Das klärt einige Fragen, die ich so hatte bzgl. der Steuerung der Automatik!
 
Vielleicht noch eine hinterher:
 
Wenn ich bei meinem Camaro (hat die Viergangautomatik die auch noch in der ersten C6-Generation drinnen war), manuell herunterschalte, dann geht ein mordsmäßiger Ruck durch durch den Wagen... praktisch ist das nicht nutzbar.
 
Wie verhält sich das mit den Paddles und der 6-Gang-Automatik? Gibt die so eine Art Zwischengas, um das zu dämpfen? Kann man da beim Zufahren auf eine Kurve herunterschalten wie z.B. beim DSG oder geht einem da auch das Heck auf feuchter Bahn weg, wie bei meinem Camaro?
 
Fragen... Fragen...?      
Vielen Dank für alle Antworten von Automatikfahrern...
 
Grüße, Holger
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Danke für die ausführliche Info Olly.
 Gregor, Deine blaue Schrift auf blauem Grund kann man leider in diesem
 Style nicht lesen.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinGregor, Deine blaue Schrift auf blauem Grund kann man leider in diesem
 Style nicht lesen.
 
 Gruß Edgar
 
SORRRYYYY, habe bei mir immer hellgrau eingestellt!!! 
Nach Korrektur auf rot jetzt hoffentlich besser?
	 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Gregor, 
vielen Dank für Deine Antwort...     
Tja, jetzt bin ich fast weichgekocht... Die Verkaufsanzeige für meine Vette ist vorbereitet...       Herr, gib mir die Weisheit und die Kraft, die richtige Entscheidung zu treffen...   
Grüße, Holger
 
P.S.: Aber ich hänge doch so an meiner blauen Flunder..      
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		[Wie verhält sich das mit den Paddles und der 6-Gang-Automatik? Gibt die so eine Art Zwischengas, um das zu dämpfen? Kann man da beim Zufahren auf eine Kurve herunterschalten wie z.B. beim DSG oder geht einem da auch das Heck auf feuchter Bahn weg, wie bei meinem Camaro?
 Vielen Dank für alle Antworten von Automatikfahrern...
 
 Grüße, Holger[/quote]
 
 Hallo Holger
 
 Auch beim Herunterschalten mittels Paddles kannst du auf dem Gas bleiben. Somit kannst du das Fahrverhalten beliebig beeinflussen.
 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von rainersc6aber aus den Ecken kamen die A6 gegenüber der Schalter nicht aus dem Quark.
 
äh, das verstehe ich dann jetzt aber nicht. Wenn die Gänge im anuellen Modus genauso fest drin bleiben wie im Schalter sollte sich das doch eigentlich nichts tun? Oder sind die einzelnen Gänge auch im Getriebe anders übersetzt ?
 
Eine Frage noch, da ich mir heute auch eine LS3 bestellt habe: diesen manuellen Modus mit den Paddles am Lenkrad haben alle 2008er Modelle?
	 
		
	 |