Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		@Jupiter76 
die 4000€ Rabatt für einen Golf VI Trendline setzen sich genau genommen aus 2500 € von VW und 1500 € vom VW-Händler zusammen, werden aber offiziell als 4000€ Umweltprämie verkauft. 
Vor einem Jahr hätte ich auch nie geglaubt, mir mal ein neues Auto als reines Winterfahrzeug zuzulegen! 
 
Gruß Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Um die lächerliche Abwrackprämie zu bekommen, weil man da ja ein "Schnäppchen" macht, kaufen 
viele einen Neuwagen, obwohl finanziell gar keiner drin wäre. Das heisst, die verblödete Menge 
ladet sich untragbare Schulden auf, nur weil man wie die Lemminge den "Schnäppchen nachjagt, 
koste es was es wolle. Das ist typisch deutsch, solange man nur irgendwo Kredit herkriegt, wird 
eingekauft ohne Ende. Natürlich meine ich damit nicht die Leute, welche sich die Sache gut überlegen, 
und auch das Polster haben, sich einen Neuen zu leisten. Alle anderen aber verschulden sich unnötig, 
in der freudigen Gewissheit, "ein Schnäppchen gemacht zu haben". Prost Malzeit, 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		@Rainer, 
ja da ist was dran, zumal ja bei dem ständigen hin und her nicht sichergestellt ist, ob man die 2500€ Abwrackprämie überhaupt bekommt, oder nur die Hälfte oder gar nichts.  
Wenn die Abwrackprämie Voraussetzung ist, dass man das Fahrzeug überhaupt finanzieren kann, dann kann man wohl nur "Viel Glück" wünschen. 
Ich ging beim Kauf erstmal davon aus, dass ich nichts bekomme, und wenn doch, dann sehe ich das als kleines Zusatzgeschenk an. 
 
Gruß Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
    
  
	
 
	
	
		Der in Zahlen gegossene Schwachsinn zur Anschauung: 
https://www.focus.de/auto/neuwagen/abwra...88672.html
Die Abschluss-Tabelle kann sich jeder deutsche Steuerzahler über´s Bettchen hängen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Um die lächerliche Abwrackprämie zu bekommen, weil man da ja ein "Schnäppchen" macht, kaufen 
viele einen Neuwagen, obwohl finanziell gar keiner drin wäre. Das heisst, die verblödete Menge 
ladet sich untragbare Schulden auf, nur weil man wie die Lemminge den "Schnäppchen nachjagt, 
koste es was es wolle. Das ist typisch deutsch, solange man nur irgendwo Kredit herkriegt, wird 
eingekauft ohne Ende. Natürlich meine ich damit nicht die Leute, welche sich die Sache gut überlegen, 
und auch das Polster haben, sich einen Neuen zu leisten. Alle anderen aber verschulden sich unnötig, 
in der freudigen Gewissheit, "ein Schnäppchen gemacht zu haben". Prost Malzeit, 
 
Gruss  RainerR 
Du hast es genau auf den Punkt getroffen. 
Die meisten handeln unüberlegt und Ihnen wird das Auto wieder genommen, wenn sie von der Wirtschaftskriese erwischt worden sind,Privatinsolvenzen erhöhen sich,die Kaufkraft sinkt enorm, Armut steigt usw...
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Update
Statistische Grüße,
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
    
  
	
 
	
	
		Womit dank deutscher Steuergelder die Arbeitsplätze im VW-Konzern für die kurze Zeit vor dem bald bevorstehenden Ende der Abwrackprämie gesichert wären...... in der Tschechei, in Spanien und Südafrika  (  https://auto.at.aol.de/NeuheitenTests/Ab...121-0.html )     
Währenddessen gehen in Deutschland ansässige Werke wie Karmann in die Insolvenz    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	  
	
Ort:  Deutschland, NRW
Baureihe:  C5
Baureihe (2):  C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es ist Wahlkampf ... da ist alles erlaubt ... sogar noch mehr 
Blödsinn als in den letzten 3 Jahren ...    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Kam am Wochenende auf WDR2 in den Nachrichten: 
 
Studie: Wirkung der Abwrackprämie wird stark überschätzt 
 
Berlin (afp). Bei der Abwrackprämie gibt es einen erheblichen Mitnahmeeffekt: Mindestens drei von vier Neuwagenkäufern in diesem Jahr hätten auch ohne den staatlichen Zuschuss von 2500 Euro ein neues Auto erworben, ermittelte eine für die "Welt am Sonntag" erstellte Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle. Demnach gingen bei den insgesamt zu erwartenden zwei Millionen subventionierten Neuwagen-Käufen nur 500 000 auf das Konto der staatlichen Prämie. Für jeden Bürger, der sich dieses Jahr allein aufgrund der Prämie einen Neuwagen zulegt, würden die Steuerzahler mit 10 000 Euro belastet. Unter dem Strich koste die Subvention den Staatshaushalt 2,6 Milliarden Euro. Das Bundesfinanzministerium erklärte, die Mitnahmeeffekte seien gewollt. Es gehe darum, dass geplante Käufe zeitlich vorgezogen würden. 
Quelle: Rheinische Post 
 
Im Radio wurden außerdem die negativen Auswirkungen auf die Beschäftigtenzahlen im KFZ Gewerbe angesprcohen. 
Leider finde ich den Beitrag auf WDR2 nicht mehr. 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Frank, 
wie setzen denn die Damen und Herren Journnalisten ihre Statistik in Verbindung mit Überalterung, Ost-West-Gefälle, drohender Arbeitslosigkeit bezogen auf Bundesstaaten mit einem R im Namen und mit der drohenden Deflation in Verbindung?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |