| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 274 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe (2): C6 Z06 Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		...also bei Außentemp. von 22 Grad zeigt´s 11 Grad an und will davon auch nicht abrücken....Kann ich da einfach mal den Sensor tauschen als ersten Versuch, und wenn ja wo und wie?
 Oder wie würdet ihr vorgehen?
 
 DANKE, Thilo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 660 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 02 Corvette-Generationen:  
	
	
		Warscheinlich geht der hintere Temp. sensor nicht. Daher bekommst du nur die halbe Temperatur angezeigt. 11° vor dem Auto und 11° dahinter sind dann 22°   
Also jetzt wieder ernst:
 
Ich hatte das gleiche Problem mal beim Trailblazer, das die angezeigte Temp immer viel zu niedrig war, bzw. sich nicht mehr geändert hat. 
Sensor getauscht und gut wars. Wobei man den Sensor wohl auch Prüfen kann.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Mit einem Ohm-Messgerät sollte man sich ruhig Gewissheit verschaffen, das kostet ja nichts. Der Außenführer hat je nach Temperatur andere Werte, ist ja logisch. Für die Messungen gibt es folgende Werte:-10°C = 55,319 Ohm
 0°C = 32,654 Ohm
 10°C = 19,903 Ohm
 20°C = 12,493 Ohm
 30°C = 8,056 Ohm
 40°C = 5,327 Ohm
 
 es gibt zwar noch weitere Temperatur- und Widerstandswerte, aber mit den angegebenen Tempearaturen hat man schon einen Rahmen in unseren Breitengraden abgedeckt. Wenn Du bei 20°C schon einen anderen Widerstandswert vorfindest, stimmt ja schon etwas nicht.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Is das denn so wichtig....? 
ich meine,die Temp-Anzeige spinnt ab und an bei mir auch aber soll ich Euch mal auflisten,was sonst noch alles bei meiner Karre net funzt?
 
Das meiste läßt sich wegignorieren   
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe ich bei meiner auch...   
Also wenn jemand noch andere Tips hat ausser "ignorieren" wäre ich dankbar. 
Ist nämlich schon doof, wenn man die Lüftung an macht und die tolle Elektronik will die Bude erstmal aufheizen weils ja so kalt ist draussen....   
Da wünsche ich mir doch oft zwei Drehregler zurück. Einen für warm oder kalt und einen für leichte Brise oder Orkan....
 
Auch Info's wo das gute Stück jetzt genau sitzt, oder was es kostet wäre interessant. 
Gibt je viele Kleinigkeiten die sich der freundlichen mit Gold aufwiegen lässt, bei denen man es gar nicht erwartet....
 
Edit1: @Thilo: wo schraubst Du denn? Vielleicht kann man ja mal gemeinsam....? 
Edit2: Wir sprechen aber von ner C5 ?! Weil deine Galerie ja ne C4 aufweist... 
Gruß 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		11 Grad ist ein super Wert, zeigt meins auch immer.  
Nur wenns gegen null geht, wird die Anzeige genauer, alles was darüber liegt = 11 Grad!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe keine Probleme mit der Temperaturanzeige. Defekte sollten aber sicher mit einem neuen Temperaturfühler behoben sein. So teuer kann der kleine Fühler nicht sein, als daß ich auf eine komfortable Klimaregelung verzichten würde.
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 660 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 02 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Link!   
Scheint ja recht easy zu sein.... 
dann werd ich dem guten Stück mal mit nem Ohmmeter zu Laibe rücken.... 
Gruß 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 274 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe (2): C6 Z06 Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey danke Leute! Dann werde ich auch mal den Sensor tauschen! 
@Martin: Ja, geht um eine C5, das Avatar ist noch von meiner C4, die finde ich aber immer noch so schön anzusehen   
Melde mich mal bei dir, dann können wir uns mal treffen zwecks Schrauben oder so....Habe heute selbst nach zweitem Anlauf die Schraube zum Tieferlegen nicht losbekommen    
Bis dann, Thilo   
		
	 |