Beiträge: 1.482 
	Themen: 274 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe (2):  C6 Z06
Baujahr,Farbe (2):  2009
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		03.05.2009, 16:58 
	
	 
	
		Hallo, jetzt wollte ich mal die Optik der Vette fix optimieren und minimal mittels Drehen der Schraube an der Feder tieferlegen...........ABER die Schraube löst sich nicht, ist auch stark verrostet....auch WD40 brachte nichts    
Kann es sein, dass ein 10er Ringschlüssel gar nicht so gut ist für die Schraube? So richtig passig ist der nämlich nicht, habe mich daher auch nicht getraut, so richtig Kraft anzuwenden....
 
Kann mir jemand dazu was erzählen?
 
DANKE, Thilo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 489 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 01/2005 
	
	  
	
 Ort: Freising...Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 07. Silber
 Kennzeichen: FS
 Baureihe (2): 11
 Baujahr,Farbe (2): M3
 Kennzeichen (2): L
 Baureihe (3) : 99;Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : BMW 740
 Kennzeichen (3) : FS
    
  
	
 
	
	
		Servus, 
 
 hast du die Corvette aufgebockt? Aufbocken ,Feder hoch drücken ,dann  
 müßte es klappen.Ich konnte meine mit den Fingern drehen. 
 
  Grüße Andre
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 274 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe (2):  C6 Z06
Baujahr,Farbe (2):  2009
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Z0 6 Andre 
Servus, 
 
 hast du die Corvette aufgebockt? Aufbocken ,Feder hoch drücken ,dann  
 müßte es klappen.Ich konnte meine mit den Fingern drehen. 
 
  Grüße Andre 
Ich habe mich an die Anleitung aus dem Forum gehalten, da stand von Feder hochdrücken nix... eben Böcke unter dem Crossmember. Muss ich wohl dann nochmal probieren   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Wer hat denn die Anleitung geschrieben???    
Ohne die Feder hochzunehmen, dh. die Schraube von der Vorspannung durch die Feder zu befreien dreht sich da gar nix.   
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na, ja könnte man ja auch selbst drauf kommen, oder? 
 
Ist ja wie Netzstecker ziehen wenn man an Elektrogeräten arbeitet....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2008 
	
	  
	
 Ort: Vancouver
 Baureihe: Viper
 Baujahr,Farbe: RT/10 GenII
    
  
	
 
	
	
		Wie schon erwaehnt, musst du auch die Feder anheben, um den Druck zu loesen. Pass aber auf, dass der Vette auch stabil steht wenn du die Reifen unten hast, denn sonst wirds wackelig... wenn man unterm Auto liegt, immer doppelt absichern      Indy
	  
	
	
V I P E R rt/10 GenII silver 
H U M M E R  H2 yellow 
 
Prowler /red - sold 
Corvette C5 /Yellow - sold  
Corvette C5 /Blue - sold  
J E E P ZJ  7" - sold  
J E E P TJ  7" - sold  
Mustang GT /black - sold
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Z06FAN 
Hallo, jetzt wollte ich mal die Optik der Vette fix optimieren und minimal mittels Drehen der Schraube an der Feder tieferlegen...........ABER die Schraube löst sich nicht, ist auch stark verrostet....auch WD40 brachte nichts    
Kann es sein, dass ein 10er Ringschlüssel gar nicht so gut ist für die Schraube? So richtig passig ist der nämlich nicht, habe mich daher auch nicht getraut, so richtig Kraft anzuwenden.... 
 
Kann mir jemand dazu was erzählen? 
 
DANKE, Thilo 
Hallo Thilo,
 
der 10er Schlüssel ist schon richtig. Wie von einigen Vorschreibern schon erwähnt ist es evtl. notwendig die Fder mit einem Wagenheber etwas anzuheben um den Einstellbolzen zu entlasten.
 
Ich hab die Anleitung zum Tieferlegen auf die du dich sicher beziehst diesbezüglich etwas angepasst. Alle Änderunge hab ich rot markiert. Hier die Links:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=1
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=1
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 274 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe (2):  C6 Z06
Baujahr,Farbe (2):  2009
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Jochen! 
Ich hatte die Anleitung aus einem anderen amerikanischen Forum, ich denke, da hast du es auch her...aber wie auch immer, ich hatte mich da eben nach der Anleitung gerichtet und die meisten C5-Schrauber haben das bisher ohne Federentlasten hinbekommen. Es gibt ja auch andere Fahrzeuge, bei denen man Federn ohne Federspanner wechseln kann.
 
Ach ja, die Schrauben an meiner C5 sitzen immer noch bombenfest, auch wenn ich mit Wagenheber die Feder nach oben drücke - da bewegt sich NIX! Und WD40 wirkte nun auch schon seit gestern   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.259 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  C5-Glastarga
Baujahr,Farbe:  1999,Nassaublaumetallic
Kennzeichen:  RD
Baureihe (2):  1972,Gelb
Baujahr,Farbe (2):  Mustang Mach1
Kennzeichen (2):  RD
Baureihe (3) :  2002,Silber
Baujahr,Farbe (3) :  SL 55 AMG
Kennzeichen (3) :  RD
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Thilo,   
frag Molle!   
Er hat meiner Amiwerkstatt direkt per Telefon 
am Fahrzeug beschrieben was sie tun müssen!      
Ging natürlich!   
Gruss Sven   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Drehst Du auch in die richtige Richtung? Zum absenken musst du nach links drehen. Evtl. sitzt der Bolzen auch schon ganz unten und geht nicht mehr weiter. Meine liessen sich auch ohne die Feder anzuheben drehen. Ist die Feder entlastet konnte ich die Bolzen mt den Fingern, ohne Werkzeug drehen... und ich hab sehr filigrane Finger ;-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |