Beiträge: 407
	Themen: 63
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: daheim
Baureihe: ...
Baujahr,Farbe: ...
Baureihe (3) : ...
Baujahr,Farbe (3) : ...
    
	
 
	
	
		Hi all, ich brauch mal wieder nen Tipp von den Diagnostikern unter euch.
Folgendes:
Wenn ich mit meiner 93er (Automatik) etwas zügiger so ca. 150 -160 und natürlich schneller fahre tritt folgendes Problem auf.
Beim beschleunigen im 4. ohne automatisches runterschalten oder kickdown, fängt das Auto an zu 
rattern  ohne weiterzubschleunigen!!!!! 
 
 
Erst wenn ich mehr Gas gebe und das Getriebe runterschalted verschwindet dieses Phänomen.
Is ein bischen blöd erklärt ich weiß, aber ich hoffe es kann sich einer was darunter vorstellen.
Und bitte bitte sagt jetzt keiner das Getriebe is hinüber 
 
   
   
   
   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Dann werde ich mal die Bad-News überbringen:
Ja-sieht fast so aus als ob das Getriebe hinüber ist.Die Symptome kommen mir nur allzu bekannt vor.Tipp:Wenn Du es überholen läßt dann laß Dir gleich alle möglichen Updates (Kevlarband,etc.)einpflanzen und bau Dir beim Neustart unbedingt einen GÖK ein,der ist für uns Heizer unabdingbar!
Mitleidige Grüße Eckaat
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 32
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Schillingsfürst
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, Navyblue
    
	
 
	
	
		weiß jemanden unter euch ob der C5 die gleiche getriebe-problemen kennt?
Gruß
Erik
	
	
	
         ----- Men do not quit playing because they grow old; they grow old because they quit playing -----
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 63
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: daheim
Baureihe: ...
Baujahr,Farbe: ...
Baureihe (3) : ...
Baujahr,Farbe (3) : ...
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Also mit Ein- und Ausbau und dem notwendigen Extraschnickschnack habe letztes Jahr einmal 4300,-DM und einmal (Werkstattbeteiligung) 3500.- DM bezahlt.Das brennt ordentlich im Portemonaie!Nützt aber nix.Wenn man den Wechsel selber erledigen kann kommt ein überholtes Getriebe auf ca. 1300 €.Ein empfehlenswerter Anbieter ist 
http://www.kfz-service-center.de. Falls Du das Getriebe reparieren lassen und es mit einer Spedition versenden willst,empfehle ich Dir die Fa.Scheffler in Genthin.Die arbeiten wirklich korrekt für vernünftige Kurse.
http://www.automatic-transmission.de
Herzliches Beileid wünscht Eckaat
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Aber wer von uns kann Getriebe ein- und ausbauen ???
e.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 211
	Themen: 35
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Aachen
Baureihe: C3, L-82, Schalter
Baujahr,Farbe: 1975, silber
Baureihe (2): 1989, blau
Baujahr,Farbe (2): C4, Schalter
Kennzeichen (2): AC VT 89
Baureihe (3) : 1992, grün
Baujahr,Farbe (3) : Ponti Firebird
Kennzeichen (3) : AC GH 99
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Eike 
Aber wer von uns kann Getriebe ein- und ausbauen ???
Na hörmal!
Mit Geduld, nem Buch, Werkzeug und einer Doppelgarage geht das schon.
Mechaniker sind keine Zauberer! Genaugenommen sind heutzutage die meisten ziemliche Linkshänder und Gauner.   
 
  
Ich gebe zu, man muß ein wenig ambitioniert sein und Spass an öligen Fingern haben.  
 
 
	 
	
	
Gruß aus Aachen, 
Ruben
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Hallo TwoStripes,
wenn das Fahrzeug anfängt zu rattern, geht dann die Drehzahl leicht in die Höhe? Wenn dem so ist, dann rutscht Deine Wandlerkupplung durch. Das Problem wäre dann vielleicht durch einen Wandlertausch in den Griff zu bekommen.
Gruß   Reiner