| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Eben hat mich ein Kollege darauf aufmerksam gemacht, daß das linke 
Vorderrad (zumindet in Sichtweise zum Radkasten) deutlich weiter 
nach vorne steht als das rechte. Stimmt! D.h., links ist nach vorne 
zum Radkasten nur eine Handbreit Platz, rechts dagegen sitzt das 
Vorderrad fast mittig im Radkasten...    
Probleme mit dem Geradeauslauf etc. habe ich NULL, läuft (auch 
beim Bremsen) absolut stabil geradeaus. Nur das hier im Forum ja 
schon besprochene Problem des "Rumpelns" bei höherer Geschwindigkeit 
ist da, evtl. ist hier der Ursprung?
 
Was nun, was tun??
 
Vermessen lassen??? Und wenn ja, wo am besten?
    
dankbare Grüße aus Hessen,
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Au weia, habe nochmal genau geschaut, das linke Rad steht definitiv weiter vor als das rechte, mit Einstellen allein ist es da wohl nicht getan        
Wundert mich aber, daß der Geradeauslauf perfekt ist...
 
grübelnde Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Schau mal unter Deine neu installierten Schmutzlappen.
 Dort liegt Dein Dreieckslenker oben. Dieser ist mit zwei Muttern (5/8" Nuß) am Rahmen verschraubt.
 Zwischen dem Querschaft des Dreieckslenker und dem Rahmen sind Einstellplättchen.
 Schau mal nach der Anzahl.....
 
 In Fahrtrichtung vorne sollten weniger, hinten mehr Plättchen (dicker) sein.
 Links und Rechts sollte die gleiche Stärke an den gegenüberliegenden Schraubpunkten vorhanden sein wenn das Auto optimal gerade ist.
 
 Es kann aber auch sein, daß die Karosse einfach schief aufgesetzt ist oder ein oder mehr Bodymounts sich gesetzt haben.
 Muß man m.E. mal begutachten....
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979 weinrot Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003, 50th Annyversary Red Baureihe (3) : C7 Baujahr,Farbe (3) : 2017, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Patric,     
Das Problem das Du entdeckt hast haben viele C3's .Ich kenne kaum eine bei der es genau stimmt.Es gibt immer einige Millimeter unterschied. Bei den einen mehr , bei anderen weniger. Da sitzt die Karosserie nicht fluchtend auf dem Fahrwerk auf. Meiner Meinung nach kein Grund zur Besorgnis.
 
Gruß Gert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hallo Gert, 
Dein Beitrag lässt ein Stück des Steins in meinem Magen zerbröseln    
Wenn nun endlich die neuen Reifen da und montiert sind, und damit das 
"Rumpeln" in der Lenkung weg ist, ist auch der Stein vollkommen weg         
@454Big 
Auch Dir herzlichen Dank    , werde das auf jeden Fall mal prüfen!
 
Viele Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53Themen: 4
 Registriert seit: 06/2003
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: ehemals C3
 Baujahr,Farbe: 1982 dunkelrot
 Baureihe (2): silber
 Baujahr,Farbe (2): PIV-3.0
 
 
 
	
	
		Hallo Patric,
 das mag vielleicht auch mit den verkürzten, nicht originalen Dämpfern zu tun haben, die mein Vorbesitzer verbaut hat.
 
 Ansonsten sehe ich das genau wie Gert: ein Grund zur Besorgnis wäre gewesen, wenn zwar die Karosse milimetergenau fluchtend auf dem Fahrgestell säße, aber der Geradeauslauf nicht stimmen würde...
 
 Da zur Vollabnahme §21 auch eine ausführliche Probefahrt des Prüfers gehört, hätte der sicher was dazu gesagt. Was er aber nicht getan hat, also dürfte technisch alles OK sein.
 
 Ich hoffe, Du hast meinem Rat folgend und dem Fahrkomfort zuliebe nun schmalere Socken gekauft, mit 225ern dürften Handling und Komfort etwas besser sein als mit den 255ern. Wobei ich momentan nicht weiß, ob diese Freigabe im Brief auch für die AR Felgen gilt oder nur für die orig. Felgen ?!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hallo Tom!
 Habe mich für 255er vorne und hinten entschieden, weil ich so mit Handling
 und Geradeauslauf ja vollkommen zufrieden bin. Das einzige was (noch)
 nervt, ist das "brutale Rumpeln und Lenkrad-Flattern". Bis 120 ist es noch
 auszuhalten, drüber aber kaum möglich zu fahren, liegt aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an den alten Reifen, die sind echt "plattgestanden", Du
 hättest mehr fahren sollen :-)))
 
 Viele Grüße aus dem Unwetter-Gebiet Hessen (hier schüttet es gerade aus Eimern)
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Fahr mal zum Vermessen.Bei mir wurden die Shims (Einstellplättchen), die 454Big beschrieben hat, solange gegen andere ausgestauscht, bis die Fuhre gerade stand. Da sind links hinten mehr als rechts hinten. Vorne links ist nur eines mit 2mm Stärke, rechts dafür mit 8mm.
 Da man davon ausgehen kann, dass irgend wie jedes Auto in 20 Jahren (oder mehr) Betriebszeit irgendwo "angestoßen" ist und sich über die Passgenauigkeit der amerikanischen Konstrukteure bewußt ist, ist es mehr als normal, dass das nie ganz gerade sein kann.
 Mach Dir mal keinen Kopf und fahre zu einer Vermessung. Mich hat der Spaß am Samstag Nachmittag 100 Mark (auf die Kralle) gekostet. Die Möglichkeiten haben nicht nur ausgesprochene Ami-Spezialwerkstätten sondern auch gute Reifenhändler. Und es kommt auf die Person an, die das dann letztendlich durchführt. Da kriegt man aber bei einem Vorgespräch schnell die Spreu vom Weizen getrennt.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53Themen: 4
 Registriert seit: 06/2003
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: ehemals C3
 Baujahr,Farbe: 1982 dunkelrot
 Baureihe (2): silber
 Baujahr,Farbe (2): PIV-3.0
 
 
 
	
	
		Wenn ich mehr gefahren wäre, hättest Du jetzt weniger Rumpeln, aber die Vette nicht jungfräuliche 36000 Meilen auf´m Tacho     
Ist wie bei Playstation, ein Pad mit Rumblefunktion     
Ein großer Schuh steht der Vette natürlich auch besser...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Der gute Reifenhändler wird auch feststellen, woher das Rumpeln kommt. Bei mir war es zum Beispiel ein nicht festgeschraubter Dreieckslenker........Problem in 60 Sekunden gelöst.
 
		
	 |