Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Nachschmieren bei Lagerspiel bringt nix.  Ausserdem kann man mit diesem Greaser Tool nur das innere Lager schmieren. Das Aussere bekommt kein Fett ab.
Trailing Arm muss man nicht ausbauen zum Lagerwechseln.
Man kann die Lagerschale abschrauben. Ist an den Trailing Arm angeschraubt mit 4 Schrauben.
Viel Spass.                  Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70
	Themen: 7
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: 
D
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Habe seinerzeit vier neue rote Konis gekauft und einbauen lassen.
War schon ab dem ersten Tag und bin auch heute noch sehr unzufrieden mit den Dingern, kommen beim nächsten Tausch auf keinen Fall mehr rein.
Viermal habe ich sie nach der Erstmontage nochmals ausgebaut und immer wieder weiter zugedreht.
Erst waren sie in Grundstellung ab Werk, dann halb zu, dann dreiviertel, dann ganz zugedreht und wieder ein paar Grad aufgedreht bis sie halbwegs synchron liefen, jetzt sind sie ganz zu bis Anschlag - alle vier.
Nur an einem Dämpfer pro Achse habe ich den jeweils schwergängigeren wieder ein oder zwei Bogenminuten aufgemacht, so dass er gleich langsam rauskommt, wie der jeweils schwächere.
Jetzt passt es mir von der grundsätzlichen Abstimmung aber die Dämpferkennlinie gefällt mir halt gar nicht.
Die Teile haben nach meiner Erfahrung schlechte Fertigungstoleranzen und sind meiner Meinung nach in der Gesamtheit ihres Dämpfungsverhaltens nicht wirklich passend für die C3 abgestimmt.
Ich überlege, beim nächsten Mal Carrera-Dämpfer oder Bilstein oder irgendwas anderes Alternatives mit höherer Qualität einzubauen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 17
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Mönchengladbach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Habe eben mit Jürgen Bien telefoniert. Sehr nettes Gespräch. Sendet mir alles zu was ich zum Lagerwechseln brauche plus vier neue Stoßdämpfer von Monroe.
Die Sachen gehen morgen raus und mit etwas Glück kann ich die ganze Sache am Wochenende in Angriff nehmen. Dann werde ich auch die andere Seite noch einmal zerlegen und neu fetten.
Gruß
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 17
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Mönchengladbach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke Andi,
hatte das Ganze schon gelesen. Bin froh so eine gute Anleitung gefunden zu haben. Denke, dass mit den Werkzeugen der Tausch gut von statten geht. Habe mir direkt das Fetten für die andere Seite auch vorgenommen. Wenn das Werkzeug schon einmal da ist. Das andere Lager habe ich vor ein paar Jahren getauscht. Leider oder vielleicht Gott sei Dank sind wir seit dem nicht viel gefahren. Alles noch einmal überprüfen umd gut ist.
Gruß
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 17
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Mönchengladbach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bevor ich mich hoffentlich am Wochenende an die Radlager hinten gebe noch eine Frage: Die Platte auf der die Handbremsbacken sitzen, kann man die mit montierten Handbremsbelägen an und abbauen oder muß ich mich wieder an diese gräßliche Fummelei bei der Montage der Backen geben ?
Gruß
Thomas