Beiträge: 755
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe: 
C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe: 
1999,silver
Baujahr,Farbe (2): 
ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 20.04.2009, 08:29
 
		20.04.2009, 08:29 
	
	 
	
		Hallo Leute 

,
Will mir ein neues Y-Rohr ohne Vorkats für 
vorne zulegen (von Corvetteamerica).
Kann ich da wieder problemlos die Lamdasonde 
dranmachen bzw. gibts sonst irgentwas zu beachten 

.
Dank im Voraus 
Wene 
 
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe: 
C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe: 
1999,silver
Baujahr,Farbe (2): 
ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Jau stimmt 

, weis net warum ich mich auf CA fixiert hab 

.
mfg
wene
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463
	Themen: 28
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Westerwald
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991, Arctic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich fahre auch ein Y-Pipe ohne Vorkats auf meiner '91er (wenn auch nicht vom Carsten (M&C) bezogen). Mangels Bühne hab ich das Teil in 'ner freien Werkstatt drunter schrauben lassen. Die Lambda-Sonde war glaube ich das einzige, was da auf Anhieb gepasst hat. Ansonsten war die Passgenauigkeit ziemlich mäßig, wie das bei Aftermarket-Teilen leider öfters vorkommt.
Wenn Du die Möglichkeit hast, irgendwo für kleines Geld an ein originales Y-Pipe zu kommen, würde ich das nehmen und die Vorkats ausräumen. 
cu ulf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Es gibt auch originale ohne Vorkats d.h. man muss nichts ausräumen...
Gaaanz zufällig habe ich eins abzugeben. Wene, hast PN
Alex
	
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133
	Themen: 20
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Ammerndorf
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989; dunkelblau
Kennzeichen: FÜ-Y 9
    
	
 
	
	
		Ich hab vor 2 Jahren die Vorkats rausgeschnitten (im eingebauten Zustand) und jeweils ein Rohr eingeschweisst. In der Zwischenzeit habe ich Fächerkrümmer verbaut. Wäre evtl. auch eine Alternative.
Gruß Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe: 
C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe: 
1999,silver
Baujahr,Farbe (2): 
ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von vc4rider
Es gibt auch originale ohne Vorkats d.h. man muss nichts ausräumen...
Alex
Die Kanadaversionen hatten keine drinnen (was ich so weiß) 

.
	
 
	
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154
	Themen: 26
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: 
Dünfus
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
BJ 91, Farbe Blau
Kennzeichen: 
COC-0787
Baureihe (2): 
1991,blau
Baujahr,Farbe (2): 
Renault Älpine V6 GT-Turb
Baureihe (3) : 
1991.grün,2002 silber
Baujahr,Farbe (3) : 
TVR V8 S,Clio V6
Kennzeichen (3) : 
COC-0787
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo!
Was bringt das wenn ich die Vorkats entferne und eine Y-Pipe einbaue?
Gruß Jupp
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe: 
C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe: 
1999,silver
Baujahr,Farbe (2): 
ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Jupp,
Ganz einfach, besseren Sound 

, n´bisschen mehr Leistung 
 
 
(vorallem wenn die
Kat´s schon beschädigt sind und zu großen Rückstau verursachen) 
und n´bisschen weniger Gewicht 

.
mfg
Wene
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: SNH
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 91  steelblue
    
	
 
	
	
		 
Hallo , grüße euch .
Wie ist das denn mit dem Durchmesser ? Ich dachte es müssten  2 1/4  Zoll sein .
Oder muß man 2,5 nehmen.?
MfG      

    Majoe