| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Christian     
Das hast Du noch im Gedächtnis trotz Deines fluchtartigen Abgangs ?
 
Respekt !
 
ohne Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 0
 Registriert seit: 04/2009
 
 
 Ort: Erfurt
 Baureihe: Toyota Corolla E12 Facel.
 Baujahr,Farbe: 2004 silber
 
 
 
	
	
		Sers Edgar, 
Na selbstverständlich!
 
Mit demonstrativ nettem Gruß
 
Chris ( der Einzeiler-Posts blöd findet )    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinuxHallo,
 
 
 PS: hat eventuell noch jemand das Blackbird im Einsatz?
 
Hallo Birger, 
wollte mir auch erst den Black Bird zulegen, habe aber dann das NVE-99 genommen.
 
Bis auf das TMC-Pro brauchbar.
 
Mfg Ralf
	 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: Chevy Silverado PickUp5.3 Baujahr,Farbe: 2002, Schwarz Kennzeichen: RE- Baureihe (2): 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (2): Marina Blue/Bright Blue Kennzeichen (2): RE- Baureihe (3) : 1972 War Bonnet Yellow Baujahr,Farbe (3) : C3 Stingray Kennzeichen (3) : Re Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 262Themen: 14
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Recklinghausen
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: ----------
 
 
 
	
	
		Hallo,
 um noch mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen laut Alpine wird es keine neue Software bzw Blackbird mehr geben .
 Aus Fehlern lernt man ja wenn auch etwas spät.
 
 
 Liebe Grüße Rene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 als Ergänzung möchte ich noch sagen, daß ich den Blackbird Version 2.0 habe. Also neues Modell mit (hoffentlich) aktuellster Software.
 Das Gerät läuft (wenn es läuft) auch gut. Und das Problem mit dem Bluetooth konnte Alpine ja auch mittels eines Softwareupdates beheben. Nur die Darstellungsfehler wurden trotz genauer Beschreibung bei der Reklamation nicht behoben.
 Diese Darstellungsfehler treten immer auf, wenn man den Blackbird aus dem W505 entnimmt, um ihn wieder als mobiles Navi zu verwenden. Dann sind alle Farben falsch und die Konturen und Ränder der Symbole und Schaltflächen sind verschwommen.
 Ich kenne dieses Verhalten z.B. von TFT Monitoren die von fehlerhaften Graphickarten angesteuert werden. Tauscht man diese aus, ist das Bild wieder in Ordnung.
 
 Man kann sich behelfen, indem man den Blackbird zwei Mal resettet. Nach dem ersten Reset bleibt das Gerät hängen und reagiert nicht mehr und nach dem zweiten Reset ist wieder alles OK und man kann es benutzen.
 
 Daher tippe ich auf defekte Hardware und möchte diese nun ersetzt haben.
 Die Software ist inzwischen einigermaßen benutzbar. Kommt nicht an Garmin, TomTom und Co heran, aber es ist akzeptabel. Mit den darin immer noch enthaltenen Macken kann man leben.
 
 Leider hat sich Alpine selbst das Leben schwer gemacht, da sie nicht vorsehen, daß ihre Kunden selbst Software Updates vornehmen können. Man muß immer das Gerät zum Händler bringen und der muß es einschicken.
 
 Gern wäre ich auch bereit den Betatester zu spielen und frisch entwickelte Updates für Alpine zu testen, und dann über Probleme und Fehler an Alpine zu berichten.
 Das würde ich allerdings nur machen, wenn ich die Updates selbst einspielen kann.
 
 Ich warte jetzt erst mal die Antwort meines Händlers ab und sehe mir dann das Ersatzgerät an. Läuft das ohne die von mir bemängelten Fehler, ist das Thema vom Tisch.
 
 Gruß Birger
 
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich wollte nur kurz mitteilen, daß ich gestern ein nagelneues Blackbird von meinem Händler erhalten habe. 
Die bemängelten Fehler traten bei einem ersten Test gestern nicht mehr auf. 
Ich prüfe das weiter, gehe aber davon aus, daß das Gerät jetzt in Ordnung ist.
   
Also, geht doch   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hihi....
 also seit letzte Woche Donnerstag ist auch das neue Gerät kaputt.
 
 Donnerstag habe ich es noch genutzt und mich navigieren lassen, als es mitten in der Navigation stehen bleibt und auf keine Eingabe mehr reagiert.
 Ausschalten ging auch nicht, weshalb ich den Reset Knopf gedrückt habe.
 Danach habe ich es wieder eingeschaltet und gewartet.
 Es stand im Display nur noch "Loading..." und nichts passierte.
 Habe dann mal gewartet in der Hoffnung das es einfach etwas länger zum Laden braucht.
 Dann war der Akku leer.
 Danach ging garnichts mehr, selbst der Akku wird mit dem Ladegerät nicht mehr geladen.
 Samstag ist es dann zum Händler zurück gegangen.
 Seit dem warte ich auf Ersatz.
 
 Ich werde jetzt noch einen Versuch machen und danach geht alles zurück, oder der Händler soll mir ein festes Navi im Austausch geben.
 
 Schade eigentlich....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: Chevy Silverado PickUp5.3 Baujahr,Farbe: 2002, Schwarz Kennzeichen: RE- Baureihe (2): 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (2): Marina Blue/Bright Blue Kennzeichen (2): RE- Baureihe (3) : 1972 War Bonnet Yellow Baujahr,Farbe (3) : C3 Stingray Kennzeichen (3) : Re Corvette-Generationen:  
	
	
		Alpine hatte für meine Kunden damals den fest einzubauendenNavigationrechner bereitgestellt.
 Umbaukosten mußte ich als Händler übernehmen, da die Situation
 meinen Kunden schon genug Geduld abgefordertworden war.
 
 * die Kunden waren mit der zweiten Lösung dann suuuuuuuuuuperzufrieden
 und hätten die mobile Navi garnicht in betracht gezogen,wenn sie die fest
 eingebaute Navi vorher mal im Straßenverkehr erlebt hätten.
 
 Bild und Klangqualität des Monitors ist und bleibt das überzeugende Argument.
 
 Die neuen mobilen Navigationen haben einige Alpine Mitarbeiter
 zum Test in Ihre Fahrzeuge bekommen.
 Als von keine Fehlermeldungen zu berichten war,gingen sie in den
 Verkauf.
 
 Bedauerlich, wenn dann doch Mängel auftreten.
 Du kannst sicher sein,daß Händler und Außendienstler ziemlich mit den
 Nerven am Ende sind.Ich weiss noch genau wie es damals war.
 
 daumendrückende Grüße
 
 Gabriele
 
		
	 |