| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12Themen: 1
 Registriert seit: 03/2009
 
 
 Ort: Nordbayern
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		@ Günther: Mit Air France fliegt man München-Montreal für 429€ Hin- und Rückflug in der Eco- Class, wenn man keine festen Abflugtermine benötigt.  
Wie ist das eigentlich mit der Bezahlung? Bargeld mit rüber nehmen, wenn alles passt im Austausch den Brief mitnehmen und den Zweitschlüssel, und dann das Auto zum Hafen fahren lassen oder so?
 
Markus   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Markus,
 wenn es ernst werden sollte, wende Dich z.B. mal an Cord hier im Forum (Username C-556).
 
 Der kann Dir den Transport von der Rampe in CA bis nach Rotterdam bzw. vor Deine Haustür organisieren.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12Themen: 1
 Registriert seit: 03/2009
 
 
 Ort: Nordbayern
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		@ JR: Danke für den Tipp, werd ich machen.  
Was sollte ich noch abklären bevor ich rüberfliege? Die ganze Dokumentation zeigen lassen oder so? Noch irgend welche Bilder?
 
Danke.    
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Die Kaufberatung hast Du ja schon gelesen? 
Laß dir auf alle Fälle viele Bilder und rechnungen von den teilen zeigen. Frag, was im Detail gemacht wurde (wurde z.B. die Hinterachse oder das Getriebe mal aufgemacht oder nur drüberlackiert, wurde der Kabelbaum erneuert oder dringelassen ...) 
Probefahrt versteht sich ja von selbst.
 
Und nimm vor allem dein Bauchgefühl mit   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteUnd nimm vor allem dein Bauchgefühl mit
  Frank
 
Genau dieses Gefühl mußt du zuhause lassen.    
Eines noch: 
Falls du die Hoffnung hast, durch ein Frame-Off Auto 
künftig von Reparaturen und Optimierungen verschont zu werden, 
so kann ich dich nur warnen.  
Frame-Off ist keine Garantie für sorgen- und schrauberfreie Zukunft.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Fehlt da nicht die Frontspoilerlippe? Ist sicherlich keine grosse Sache, aber das sollte bei einer gewissenhaften Restaurierung eigentlich nicht übersehen werden. Zudem das Ding beim BB ja technisch auch einen Sinn hat (Verminderung Auftrieb, Luftführung zur Kühlung). Oder gab es das 1970 noch nicht bei allen C3en?
 Neben der Dokumentation würde ich vor allen Dingen bei der Besichtigung jemanden neutralen dabei haben wollen, der sicher in der Lage ist, die Restauration qualitativ zu beurteilen. Erzählt werden kann viel und Papier ist auch geduldig. Es gibt genug Restaurationen, die angefangen haben, nachdem das Auto als "komplett restauriert" gekauft wurde.
 
 Viel Erfolg
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Oder gab es das 1970 noch nicht bei allen C3en? 
Doch, gab es. Nur die ersten 68er Presseautos (oder wenige der ersten Serie) waren ohne. 
Dann wurde - durch die Presse erst - festgestellt, dass sie vorn etwas leicht ist. 
War beim Betrachten der Pics davon ausgegangen, dass er "noch" nicht montiert war.
    , ....................
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Nicht nur das, 1968 wurden auch nach VIN #720 die drei unteren Kühllöcher eingebracht. 
Die ersten 720 Autos bekamen die Löcher in das Lower Valance Panel eingesägt.
 
Darüber existiert sogar ein TSB von GM mit der entsprechenden Schablone.    
Der Frontspoiler gehört dran, ist aber auch kein dramatisch teueres Teil ( ca. 40 - 45 US$ )
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke, wie Hermann schon sagt, dass Du auf jeden Fall jemanden dabei oder zumindest am Telefon haben solltest der dich leiten kann und zwischen den Zeilen liest...
 Wie sind denn Deine Erfahrungen mit alten Autos im Allgemeinen?
 
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Kleiner Tipp: Für die Besichtigung vor Ort, sichere Bezahlungsabwicklung und Transport via Rotterdam ist sehr zu empfehlen die Firma myDreamcars  aus San Diego CA. Ansprechpartener dort Belton Wall (spricht deutsch) oder Frank Meissner (deutscher Sachverständiger). 
Die Jungs haben mir meine 59er C1 gerade auf diesem Wege übern Teich gebracht - kam übrigens gestern unbeschadet beim mir an    
Für den reinen Transport ist Cord sicher auch der passende Ansprechpartner wie schon von JR empfohlen. Viel Glück!
 
Grüsse 
Matthias
	
 
		
	 |