Beiträge: 149 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2007 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, velocity yellow
    
  
	
 
	
	
		@Wichtelsteiner: 
 
Also wenn Du die Original MildtoWild Anlage installiert hast, dann könnte bei Dir die "0 Drain" Variante installiert sein. Schau mal in den Sicherungskasten. Wenn das rote Kabel im Sicherungssockel der Auspuffklappensteuerung und das weiße Kabel im Sicherungssockel der Sitzheizung steckt, dann hast Du die "0 Drain" Variante, die grundsätzlich im "Wild" Modus startet. Geht einfach zurückzurüsten. Weißes Kabel rausziehen. rote Sicherung am Stecker des roten Kabels rausziehen und in den Sockel der Sitzheizung stecken, das weiße Kabel dorthin, wo die rote Sicherung gesteckt hat. Dann kannst Du mit der Fernbedienung bestimmen beim Abschalten des Motors, wie die Klappe beim Starten stehen soll, auf oder zu. 
 
Gruß, Peter.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn man nicht die "0 Drain" Installation mit dem Mild to Wild hat, muss das Fahrzeug mit   o f f e n e n Klappen abgestellt werden, um dien Ruhestrom zu verhindern. Das ist aber zugegebnermaßen etwas mißverständlich in der Anleitung erklärt. 
 
Also vor dem Abstellen die Klappen immer mit der Fernbedienung öffnen. (Falls Sie nicht eh offen sind). 
 
Sonst zieht`s Ruhestrom.
	 
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 959 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Liechtenstein
Baureihe:  C6-Z06
Baujahr,Farbe:  2007-schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Francis 2 
Wenn man nicht die "0 Drain" Installation mit dem Mild to Wild hat, muss das Fahrzeug mit   o f f e n e n Klappen abgestellt werden, um dien Ruhestrom zu verhindern. Das ist aber zugegebnermaßen etwas mißverständlich in der Anleitung erklärt. 
 
Also vor dem Abstellen die Klappen immer mit der Fernbedienung öffnen. (Falls Sie nicht eh offen sind). 
 
Sonst zieht`s Ruhestrom. 
Dringende Frage,weil die Vette gerade in der Werkstatt steht,wenn ich ganz normal starte,starte ich dann normal
	  
	
	
Hauptsache gesund und meine Frau hat Arbeit  ![[Bild: 3dflags_lie0001-000fa.gif]](https://www.3dflags.com/art/comps/lie0001/3dflags_lie0001-000fa.gif)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich glaube wenn man normal beim Normalstart startet, dann startet es nicht normal.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 959 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Liechtenstein
Baureihe:  C6-Z06
Baujahr,Farbe:  2007-schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich sollte es wissen wer es so eine hat ob sie normal startet   
	 
	
	
Hauptsache gesund und meine Frau hat Arbeit  ![[Bild: 3dflags_lie0001-000fa.gif]](https://www.3dflags.com/art/comps/lie0001/3dflags_lie0001-000fa.gif)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
    
  
	
 
	
	
		Kleines Update. Bin jetzt in meiner 2. Saison und hatte keinerlei Probleme. Bin jetzt absolut sicher, dass die Batterie von Anfang an im Eimer war. Die neue verhält sich in der Vette genauso wie in jedem anderem Auto. 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2009 
	
	  
	
 Ort: Issum
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 , schwarz
 Kennzeichen: GEL ZO6
    
  
	
 
	
	
		Nabend , 
Hab heute Meine , nach ca. einer Woche in der Garage starten wollen , war ein Satz mit X    
Batterie ziemlich platt ( Anzeigen gingen noch) aber für den Anlasser war`s zu wenig .  
Das Alles trotz Rückwertsgang . 
Dann Batterie ca.2St geladen und Sie sprang wieder an. 
Jetzt aber das nächste Problem : Beim Aufmachen der Türen fahren die Fenster ja ein Stück runter und nach dem schließen fahren sie wieder automatisch nach oben . 
Das machen Sie jetzt leider nicht mehr   
Hat jemand ne Idee woran das liegen kann ???
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Kalibriere einmal die Fenster neu, dann geht es wieder. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2009 
	
	  
	
 Ort: Issum
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 , schwarz
 Kennzeichen: GEL ZO6
    
  
	
 
	
	
		Schon mal danke für den Tipp , aber was meinst du mit  "kalibrieren"  
Gruß Mattes
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Fenster hoch fahren und den Schalter bis über den Anschlag hinaus betätigen, bis Du ein leises Klacken hörst. Dann nochmal das Gleiche fürs andere Fenster, dann funzt das wieder alles. 
 
Das steht auch in der Betriebsanleitung. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |