Beiträge: 330
	Themen: 40
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Liechtenstein
Baureihe: 
C6 6.2
Baujahr,Farbe: 
2008 schwarz
Kennzeichen: 
FL2007
Baureihe (3) : 
silber
Baujahr,Farbe (3) : 
BMW 320d Alpina
Kennzeichen (3) : 
FL2007
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen
ich hab mal eine Frage.
Ist es nicht einfacher eine Corvette aus Kanada zu importieren, als aus USA. Die in Kanada haben ja Km-Tacho ect.
Gruss Norbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 
01 magnetic red met.
Baureihe (2): 
Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2): 
22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) : 
Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 
04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Und warum soll dadurch der Import einfacher sein ? Einfacher ist höchstens die Zulassung in Deutschland, der mph-Tacho stellt in der Regel aber kein Problem dar.
	
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Alternativ kann man sich ja auch eine aus Japan besorgen. Die rechnen auch in Kilometer.
Im Ernst, das ist überhaupt kein Grund, ein anderes Drittland ausserhalb der USA zu bevorzugen. Meilentachos werden ja mit den entsprechenden Markierungen auch hier akzeptiert.
Das ist wie oben bereits geschrieben, das kleinste Hindernis.
Man sollte das Auto dort kaufen, wo man das beste findet.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 2
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: Heilbronn
    
	
 
	
	
		die klima zeigt aber auch fahrenheit an...
oder kann man das auch umstellen bei den ami ladys
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2007
	
	
	
Ort: 
DE
Baureihe: 
C6, C7
Baujahr,Farbe: 
2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen: 
V-ET xxx
Corvette-Generationen: 
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Der einzige Unterschied in Kanada ist der metrische Tacho, alles andere ist wie US. Allerdings kosten die Fahrzeuge in Kanada einiges mehr als in den USA. Deshalb würden die Kanadier die Autos auch lieber in den USA kaufen, was viele auch tun. Ab MJ 2008 hat GM denen allerdings bei der Corvette einige große Steine in den Weg gelegt. Wegen irgendeiner Kleinigkeit ist die US Version in Kanada nicht mehr zulassungsfähig. Vorher mussten auch schon die Absorber in den Stoßstangen getauscht werden.
Damit wird dann auch der höhere Preis "begründet".
Also wenn eine kaufen, dann US-Modell mit HUD. Denn dann stört auch der Tacho nicht, und ALLE Anzeigen sind dann übrigens metrisch, Klima inklusive. 
Gruß,
Holli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340
	Themen: 34
	Registriert seit: 12/2007
	
	
	
Ort: 
Bayern>Straubing
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2007, schwarz
Kennzeichen: 
SR-CC 63
Baureihe (2): 
2010, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes E 250 CDI
Baureihe (3) : 
1997, schwarz-grau
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley-Davidson Softail C
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich denke England wäre interessant. Guter Pfund-Kurs, etwas näher, und keine MwST. dazu!
Otmar
	
	
	
Booster