Beiträge: 32
	Themen: 4
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen.
Der Radio der US Corvette empfängt nur ungerade Frequenzen.
Klar, das wissen alle.
Das Umstellen auf Europa soll lt. diverser Forumsbeiträge kein Problem sein. 

(umstellen im Can-bus-System auf Ver. Arabische Emirate) und so.......
Macht der Import gleich mit.... ist easy. 

Tja, hab mich mal schlau gemacht. Bei Geiger haben sie nach vielen Versuchen
aufgegeben. Ebenso bei Amerikan Motors und Pierman Cars.
Einhellige Aussage: Ist nicht möglich.  

Nur ein Radiotausch hilft. Aha..... 

Würd mich nun interressieren was Fact ist.
Unwissende Grüße, MIKE. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144
	Themen: 59
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Land of Confusion
Baureihe: 
US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe: 
2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) : 
vorhanden
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Nur ein Radiotausch hilft. Aha
So ein Quatsch 
 
Da sieht man mal wieder, was solche selbsternannten "Fachwerkstätten" von der Materie verstehen 
 
Das ist ja gerade das schöne am Can Bus, dass Du diverse Parameter, im Gegensatz zu früheren Vetten, einfach "austricksen/abändern" kannst.
Meine US Version bekam auch die Nahost Soft reingeprügelt.
Resultat:
Alle Frequenzen einwandfrei vorhanden und das schwachsinnige Einlegen des Rückwärtsganges im Stand entfällt ebenfalls.
Tipp:
Weiter nach einer fähigen Werkstatt suchen oder zu uns in die schöne Schweiz zur Umprogrammierung kommen, da werden Sie geholfen.
Fassungslose Grüsse
Beat
	
 
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 214
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: Kreis Offenbach
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2006, Silber
    
	
 
	
	
		Kann dir aus eigener Erfahrung auch den Molle empfehlen, für dich natürlich etwas zu weit, da ist das Angebot in die Schweiz zu fahren schon interessanter für dich.
Aber definitiv muß das Gerät nicht getauscht werden.
Allerdings sei erwähnt, dass es sich bei mir um das Navigationsradio handelt, weiß nicht wie das bei den Modellen ohne Nav ist.
Gruß Ingo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465
	Themen: 32
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C7 GS
Baujahr,Farbe: 
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2): 
Grand Cherokee
Baureihe (3) : 
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Habe auch eine US-C6. Radio und Navi wurden per Software umgestellt und funktionieren einwandfrei. Sogar TMC funktioniert.
	
	
	
Gruß
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180
	Themen: 65
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Böblingen/Stuttgart
Baureihe: 
C5 Z06
Baujahr,Farbe: 
2004 / schwarz
Kennzeichen: 
BB
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Lässt sich da was bei der C5 machen? Der Empfang des Originalradios ist echt saumäßig und diese 0,2er Frequenzschritte sind auch nervig.
Grüße
Olli
	
	
	
Nö.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 11
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: Hamburg
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: MY 09, Cyber Gray
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von sumsum
Zitat:Nur ein Radiotausch hilft. Aha
Resultat:
Alle Frequenzen einwandfrei vorhanden und das schwachsinnige Einlegen des Rückwärtsganges im Stand entfällt ebenfalls.
Was ist denn das mit diesem Rückwärtsgang im Stand einlegen?? Ich habe eine US MY09 und der einzige Grund warum ich immer den 1. Gang einlege im Stand ist, weil die Handbremse nur funktioniert wenn man sie voll nach oben zieht. Was ich manchmal vergesse und das Ding daher schon 1-2 mal losgerollt ist als ich ausgestiegen bin...  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144
	Themen: 59
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Land of Confusion
Baureihe: 
US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe: 
2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) : 
vorhanden
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Was ist denn das mit diesem Rückwärtsgang im Stand einlegen?? 
Sorry, hat mit dem Aufspielen der anderen Soft unmittelbar nichts zu tun. Hier geht's ja um die Radiofrequenzen 
 
Die US Versionen kennen den Retourgangblödsinn eh nicht, brauchst diesen also nicht einzulegen, wenn Du Deine Vette irgendwo parkst 
 
Anscheinend haben die Exportversionen etwas verbaut, welches das Einlegen des Retourganges beim Verlassen der Kiste erfordert, da sonst nicht verriegelt werden kann, oder es hupt, oder so ähnlich 
 
  
Die Export Vetten Eigentümer hier können Dir das sicher genauer erklären, die sind ja hier in der absoluten Überzahl.
Grüsse Beat
	
 
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....