| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Schweiz (oberer Zürichsee) Baureihe: ex C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1995, competition yellow Baureihe (2): 2006, velocity yellow Baujahr,Farbe (2): ex. C6 Z06 Baureihe (3) : 2016, long beach red Baujahr,Farbe (3) : ex C7 Z06 convertible Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
		
		
 26.03.2009, 16:01 
		hätte ein gutes angebot für eine top-Z06 nur hat diese das navi nicht an bord...könnte aber ein original-navigationsgerät aus einer unfall-Z06  sehr günstig haben ums in "meiner" nachzurüsten.
 geht das nachrüsten des original-navi in ein fahrzeug ohne navi-option problemlos oder ist das ein riesenaufwand? ...hat da jemand von euch erfahrung damit?
 
 ah ja, die Z06 ist eine us-version (also direktimport) und das navi-gerät wäre eine europäischse ausführung...
 
 bin für alle sachdienlichen tipps dankbar
 
 grüsse raphi
 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  ...Walter Röhrl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Raphi,
 wie wäre es denn mit der Nachrüstung eines Standard-Doppel-DIN-Geräts?
 
 Bin ich gerade dran... die geräte scheinen ja etwas leistungsfähiger als das Originalnavi zu sein...
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Schweiz (oberer Zürichsee) Baureihe: ex C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1995, competition yellow Baureihe (2): 2006, velocity yellow Baujahr,Farbe (2): ex. C6 Z06 Baureihe (3) : 2016, long beach red Baujahr,Farbe (3) : ex C7 Z06 convertible Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Holger
 Daran habe ich auch schon gedacht. Jedoch hätte ich eben das Angebot des Originalgeräts sehr sehr günstig... und mit dem Originalgerät bliebe auch die Original-Optik erhalten.
 
 Hast Du denn schon kalkuliert wie teuer deine Lösung in etwa kommt?
 
 Gruss Raphi
 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  ...Walter Röhrl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Optik ist mit einem Doppel-DIN, z.B. Kenwood, kaum verschieden - kann aber wesentlich mehr, z.B. Rückfahrkamera, Videos abspielen etc.
	 
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
genau das Thema passt auch zu meinem Anliegen. Ich habe eine Europa- C6 V.E. MY 2008 und möchte das Originalnavi rausschmeißen, weil ich gerne noch folgende Funktionen hätte: 
- Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Mikro 
- Video- und Audio- Eingang 
- USB- Aus- und Eingang 
- Anschlußmöglichkeit Rückfahrkamera 
- bessere Grafik und mehr Möglichkeiten für das Navi. 
Ich dachte beispielsweise an das Pioneer AVIC-F900BT. 
Gibt es hier jemanden, der das Gerät heil (gilt auch für Bordelektronik) mit allen Funktionen in das Auto bekommt inklusive der Verknüpfung Navi/Headup- Display, Lenkradtasten und Wahl der Sprache über Bord-Computer?    
Erwartungsvolle Grüße
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Raphi,
 die Optik des Originalgerätes finde gar nicht so toll... sieht auch schon fast wie nachgerüstet aus...
 ...ist aber natürlich Geschmachssache.
 
 Für meinen Umbau habe ich eingekauft:
 
 - Adapter-Modul (Kaufpreis hier ca. 160-200 EUR)
 - Doppel-DIN-Einbaurahmen (Kaufpreis ca. 25 EUR)
 
 Beim Radio habe ich mich für ein Gerät von einem Verkäufer auf e-Bay entschieden. Das Gerät schlägt die Originalhardware in puncto Funktionalität um Längen für ca. 400 EUR.
 
 Kann man alles auch in meinem Thread hier nachlesen.
 
 Es gibt ein paar Board-Kollegen hier, die Zweifel an der (Klang-) Qualität der presiwerten Geräte haben... dazu kann ich noch nichts sagen, ich habe nur mal am Netzteil die Funktion überprüft. Ich bin aber auch kein HiFi-Freak.
 
 Am meisten hat mich allerdings am GM-Radio dieses sehr laute Hintergrundrauschen gestört... echt erbärmlich!
 
 Vielleicht finde ich morgen die Zeit für den weiteren Umbau... dann kann ich mehr sagen.
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
		ich müsste mich schwer irren, aber normalerweise sind die GM Radios/Navis mit einem VIN-lock versehen. 
Sie laufen also nur in dem Fahrzeug wo sie erstmalig eingebaut wurden. 
Es gibt Möglichkeiten das zu trennen. Das Radio/Navi muß vor dem Ausbau mit geeignetem Diagnosetool (Tech2) "getrennt" werden und dann mit dem neuen Fahrzeug verheiratet werden.
 
Die ganze Aktion dient ursprünglich als Diebstahlschutz. Das Radio ist nach Ausbau nahezu wertlos wenn es nicht fachgerecht abgekoppelt wurde. 
Also aufpassen beim Kauf und schonmal schauen wer sowas verheiraten kann.... 
ohne glasklaren Nachweis über die Herkunft einer solchen Unit wäre ich zudem vorsichtig (bin gebrandmarkt    )
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich habe mein originales NAVI selbst nachgerüstet. Wenn es ein Auto mit BOSE und HUD ist, ist es plug and play und Antenne. Also ganz easy. Fehlt die Bose Option dann fehlt auch das Geschwindigkeitssignal, kann man aber leicht hinter dem Tacho abgreifen, also auch kein Problem. Dann kurz in die Werkstatt um das Gerät im Fahrzeug anzumelden und die Fahrzeugsoftware auf UAE umstellen, da sonst das TMC und RDS nicht funktionieren. Das ist alles. Und trotz aller Unkenrufe, ich finde das originale NAVI ziemlich gut, wenn man erst mal die ganzen Funktionen durchschaut hat.
 
 Gruß Manfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Schweiz (oberer Zürichsee) Baureihe: ex C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1995, competition yellow Baureihe (2): 2006, velocity yellow Baujahr,Farbe (2): ex. C6 Z06 Baureihe (3) : 2016, long beach red Baujahr,Farbe (3) : ex C7 Z06 convertible Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		hallo leute
 besten dank für die tipps und anregungen.
 
 @ manfred
 gibt es den C6en die kein bose an bord haben ...dachte immer das sei bei allen modellen standard
 ok, vielleicht die absolute basisversion (1LT) version beim C6 coupe.
 also die mir angebotene Z06 hat bose drin und somit sollte es ja keine probleme geben ...cool.
 
 grüsse
 raphi
 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  ...Walter Röhrl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Raphi,
 bei meiner Suche nach einem Audio-Adapter habe ich von drei Soundsystemen gelesen:
 
 - Standard-Soundsystem
 - Bose Standardsystem
 - Bose Premiumsystem
 
 Da ging es aber allgemein um GM-Fahrzeuge. Ob es alle drei varianten auch in der C6 gibt, weiß ich nicht...
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 |