| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Liebe Knallpöppe, Kasper und Chaoten! 
Ich danke euch recht herzlich für die sachliche, nüchterne und stets themenbezogene Hilfestellung! Kein albernes Abgeschweife, kein dummes Gequatsche, keine verfehlte Thematik! 
So sollte es immer sein!     Da können sich einige eine Scheibe abschneiden!           
Ich darf also nochmal zusammenfassen: 
Ich kaufe mir also den Megablaster, kopple den über einen Voltamperemultitestmeter in Knick-Knack-Knall-Schaltung mit dem Airbag zusammen und gebe da über's Starkstromnetz 2 Megagold ...äähhh -volt     auf die Leitung? Danach brennt dann also die Warnleuchte nicht mehr? 
Mit welch' simplen Mitteln man doch so hochkomplizierte Technik überlisten kann! Und es ist sogar so leicht, daß ich als anerkannter Elektrik-Doppellinkshänder mit lauter Daumen es problemlos versteht! Werd' ich morgen gleich ausprobieren! 
    
Viele Grüße 
Rico 
der mit dem Kasper tanzt...
   
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Und dann am besten draussen im Hof messen   Messbericht
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Birke Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 Corvette-Generationen:  
	
	
		Den hier find ich ja super: 1-2-3 
...4
 
Aber in deiner Vette, Rico, ist nur sowas  drinne    
-- Microsoft is not the Borg collective:
 The Borg collective has proper networking.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218Themen: 2
 Registriert seit: 09/2005
 
 
 Ort: Zwickau
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: pewterperlmetallic
 
 
 
	
	
	
	
Glück ist nicht, daß man tut, was man mag, sondern daß man mag, was man tut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Jupiter76Was mich freut ist die Tatsache, dass es nur noch darum geht, das kleine Widerständchen einzulöten und deine Vette dann wieder fahrbereit ist
      Ich rechne fest zur Saisoneröffnung mit dir Rico! Und deiner Vette
  
Ja, ja, Heiko, bohr' ruhig in der Wunde!  :kreuz:
 
@smartie
 
Wenn du wüßtest, wie mein "Haus" derzeit noch aussieht, würdest du sagen: Am besten drinnen im Haus messen...
    
@kreuzendes Rausnehmkönnendach
 
Ja, Ralph, mein FREUND! Schön dich zu haben!         
Gruß 
Rico 
der mit dem Airbag tanzt...
	 
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ist verboten , weist ja , gehört zum Sicherheitskonzept. 
Und es gibt keine HU TÜV/Dekra/etc. Abnahme mehr.
 
Bei mir haben die schon ein paar mal angerufen und gefragt ob, 
ab Werk ein Airbag in der C4 1990 – 1996 eingebaut war.
 
Die haben dann die Plakette verweigert.
 
Mir wäre mein Leben wichtiger, als ein anderes Lenkrad.     
Gruss 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1
 Zitat:Ist verboten , weist ja , gehört zum Sicherheitskonzept. 
 Und es gibt keine HU TÜV/Dekra/etc. Abnahme mehr.
 
 Bei mir haben die schon ein paar mal angerufen und gefragt ob,
 ab Werk ein Airbag in der C4 1990 – 1996 eingebaut war.
 
 Die haben dann die Plakette verweigert.
 
Lieber Raimund,
 
wie du sicherlich in meinen postings gelesen hast, ist mein Lenkrad + Nabe bereits  ordnungsgemäß eingetragen! Und du willst mir jetzt erzählen, daß der nächste TÜVler mir die HU verweigert? Auf welcher Grundlage? Soll also heißen, jede C4 mit Sportlenkrad ohne Airbag (und tausende andere Fahrzeuge die auf airbaglose Sportlenkräder umgebaut haben) muß jetzt zurückrüsten??? Sorry, das halte ich für absoluten Blödsinn!     Naja, dann lesen wir halt demnächst in der Tages- oder Boulevardpresse die Schlagzeilen: Insolvenz aller Sportlenkradhersteller - Umsätze bei Momo, Sparco, Raid und anderen schlagartig weggebrochen!
        Zitat:Original von Corvette.ZR1Mir wäre mein Leben wichtiger, als ein anderes Lenkrad.
  
Schön für dich, tut hier aber nichts zur Sache! 
Hatte ich nicht in meinen Startposting darauf hingewiesen, daß ich keine Meinungsbekundungen zur Sinnhaftigkeit brauche?   
In der Schule hätte es früher geheißen: Thema verfehlt, setzen, sechs!     
Mit lebensmüdem Gruß 
Rico
    
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:wie du sicherlich in meinen postings gelesen hast, ist mein Lenkrad + Nabe bereits ordnungsgemäß eingetragen! Und du willst mir jetzt erzählen, daß der nächste TÜVler mir die HU verweigert? Auf welcher Grundlage? Soll also heißen, jede C4 mit Sportlenkrad ohne Airbag (und tausende andere Fahrzeuge die auf airbaglose Sportlenkräder umgebaut haben) muß jetzt zurückrüsten??? Sorry, das halte ich für absoluten Blödsinn! Naja, dann lesen wir halt demnächst in der Tages- oder Boulevardpresse die Schlagzeilen: Insolvenz aller Sportlenkradhersteller - Umsätze bei Momo, Sparco, Raid und anderen schlagartig weggebrochen! 
Ja, genau so ist es erst vor ein paar Monaten passiert, der TÜV kannte sich wohl etwas 
mehr mit der Corvette aus.  
Die TÜV Prüfer hat die Abnahme verweigert, obwohl das Lenkrad eingetragen war. (C4 1993) 
Ist ja fast so, als wenn der Sicherheitsgurt ausgebaut wird. 
Und wenn bei einem Unfall die Versicherung davon Wind bekommt, werden die sich 
sicher versuchen vor Zahlungen zu drücken.
 
Ich bin bei diesem Thema sehr sensibel, hätten der PKW meiner Eltern ein Airbag  
gehabt, wären sie jetzt noch am Leben.
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Es ist aber nun mal so, daß man den Airbag autragen lassen kann. Wie die Versicherungstechnische Seite bei einem Crash aussieht steht auf einem anderen Blatt.
 Im Zweifel sollte man halt wieder zu dem Prüfer gehen, der das neue lenkrad eingetragen hat.
 Letztendlich ist es die eigene Entscheidung was mit dem eigenen Leben passiert.
 Frank
 
		
	 |