| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen,
 mal ne frage zum Entlüften der Bremse !! Folgendes ist passiert, am Roosenmontag habe ich die hiuntere rechte seite neu gelagert und dabei auch den Bremsschlauch erneuert. Ich habe seitdem probleme mit dem Bremsdruck da ich die luft nicht rausbekomme. Nun habe ich schon einiges darüber gefunden hier im Forum aber was nun die vernünftigste lösung ist ? Gut ich habe zwar ein Druckgerät aber nicht den passenden adapter.
 
 Ich würde es gerne mit durchpumpen versuchen, klappte bis jetzt nicht wirklich gut, noch kein Bremsdruck da. Ich befürchte das ich neue Manschetten benötige da es sich so anfühlt als seien diese nun kaputt. Muss man die Vette um das Bremssystem zu entlüften auf den Boden stellen, so das die achsen belastet sind
 
 Gibt es jemand der es mal ohne adapter probiert hat und auch geschafft hat
 
 gruß Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Christoph, 
1. Ja, ich habe alle Sättel überholt und es geschafft das komplett entleerte System ohne Adapter zu entlüften.     
2. Warum sollte es einen Unterschied geben wenn man die Vette dabei auf den Boden stellt, bzw. nicht aufbockt ist????    
Gibt hier bestimmt viel in der Suchfunktion zu finden. Richtige Reihenfolge, ect pp
    
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Christoph,
 habe in der Vergangenheit mehrfach Probleme beim Entlüften bis zum Schreikrampf gehabt. Funktioniert hat schließlich folgende Methode:
 
 Wagen hochbocken und alle vier Räder ab. Dazu Wagen z. B. auf 4 Jacks stellen. Dann die 6 Entlüftungsventile in der vorgebenen Reihenfolge entlüften. Und zwar dabei die Bremsflüssigkeit nur durchlaufen lassen! Die Bremsflüssigkeit läuft von selbst raus. Vorn problemlos, hinten langsamer. Eventuell muss man für hinten ein oder zwei Mal vorsichtig auf das Bremspredal drücken (Ventil kann dabei offen bleiben), dann fängt es von selbst an zu laufen.
 
 Ganz wichtig, es darf immer nur ein Ventil zur gleichen Zeit geöffnet sein.
 
 Wo ist das Problem bei Entlüften mit Drücken am Pedal? Wenn das Pedal durchgedrückt ist, das Ventil geschlossen wird und man dann das Pedal zurückkommen läßt, entsteht ein Unterdruck im Bremssattel. Dann kann Luft über die Lip-Seals in den Bremssattel gezogen werden und Du entlüftest Dich tot.
 
 Gruß Dietmar
 
 Edit: Wenn Hauptbremszylinder offen, nur ganz langsam Bremspedal drücken und loslassen, spritzt oben sonst raus
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corv76Wo ist das Problem bei Entlüften mit Drücken am Pedal? Wenn das Pedal durchgedrückt ist, das Ventil geschlossen wird und man dann das Pedal zurückkommen läßt, entsteht ein Unterdruck im Bremssattel. Dann kann Luft über die Lip-Seals in den Bremssattel gezogen werden und Du entlüftest Dich tot.
 
 Gruß Dietmar
 
Mit meinen neuen O-Ring Kolben ging das Problemlos     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Selbstverständlich geht das mit O-Ringen problemlos! Das liegt doch an der anderen Bauart! Nur bei Lip-Seals kann (u .a. z. B. auch durch zu großes Radlagerspiel) Luft in den Bremssattel gezogen werden.
	 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		HBZ war nie leer sondern nur hinten rechts der schlauch defekt. Ich habe auch schon versucht das ventil wieder zu zu drehen beim entlüften. Wie folgt: Pedal durchtreten, unten festhalten, ventil zudrehen, pedal wieder loslassen. Das ein paar mal wiederholen und danach sollte der druck wieder da sein. Funktionierte nicht. Daraufhin haben wir alle Bremssättel so entlüftet. Funktioniert auch nicht. Versuche ml das durchlaufen lassen. vieleicht geht das besser, mache ich nachdem ich den hbz überholt habe. 
 christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christoph,
 baue den HBZ noch nicht aus, bevor Du dieses Problem gelöst hast. Sonst weißt Du nicht, ob die Luft im HBZ oder in einem der Bremssättel ist.
 
 Wenn der HBZ nie leer war und vorher alles funktioniert hat, kann die Luft nur in einem der Bremssättel sitzen.
 
 Vermutlich in dem, an dem ihr gearbeitet habt.
 
 Meine Erfahrung ist, dass das Problem mit dem "Luftziehen" der Bremssättel bei Lip-Seals nur bei den hinteren Sätteln passiert. Was auch nicht unlogisch klingt.
 
 Mach Folgendes: Bocke den Wagen hoch, baue die vier Räder ab. Und dann öffne hintereinander (nie gleichzeitig) die 6 Entlüfterschrauben. Nur so lange, bis etwas Bremsflüssigkeit herauskommt. Nicht mit dem Pedal pumpen, nur kurz laufen lassen. Reihenfolge ist dabei egal.
 
 Wenn Luft in einem der Bremssättel ist, sitzt die Luftblase hinter dem Entlüfterventil. Die Luftblase kommt so heraus.
 
 Dann probiere, ob die Bremse wieder normal geht. Das Bremspedal läßt sich bei nicht laufendem Motor ca. 5-6 cm durchdrücken.
 
 Mir ist es schon passiert, dass ich der Meinung war, noch Luft im System zu haben, war aber nicht.
 
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dietmar,
 hat nicht funktioniert bekomme die Luft nicht raus !! Habe den HBZ nun ausgebaut und komplett gereinigt. Denke ich komme um den Adapter für ein entlüftungsgerät nicht herum...
 
 Kann ich so einne Adpterl bei jemandem leihen kommen, entlüftungsgerät habe ich selber. Wenn es  mit einem normalen Luftdruck anschluss versehen ist kann ich es anschließen.
 
 Gruß CHristoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wofür brauchst Du so einen Adapter? Man braucht auch nicht unbedingt Handschuhe, um einen Klumpen Lehm anzufassen. 
Flute bzw. entlüfte den HBZ vorab auf der Werkbank, dann entlüfte die Radbremsen in der richtigen(!) Reihenfolge.
 
Die Suchfunktion hilft bei diesen sehr oft besprochenen Themen ungemein.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hab mir mal die IRRSINNIGE Mühe gemacht, "entlüften" und "Reihenfolge" in das Suchfeld einzugeben. 
Die Menge der passenden Beiträge wird auch Dich erschrecken.
 
Hier nur ein Beispiel-> https://www.corvetteforum.de/thread.php?...eihenfolge 
Bitte beachte, dass hier im zweiten Beitrag von Jochen zwar die logische und übliche Reihenfolge angegeben ist, welche bei der C2/3 aber nicht zutrifft. Deswegen betonte ich oben ja auch die richtige Reihenfolge. Im gelinkten Beitrag einfach Schritt 1 mit Schritt 2 tauschen und Du bist am Ziel. Alternativ kannst Du auch den Thread bis zum Ende lesen. Da wird es klargestellt.
	
		
	 |