Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Das ist alles Geschmacksache. Nach meiner Auffassung zerstören Sidepipes die 
Linie einer C3, wenn es dann aber sein muß, eben nur an einer 69er und nur die  
Originale, respektive optisch gleiche. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Sidepipes müssen unbedingt dran, machen das halbe Auto aus, 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Pipes wirken zwar martialisch , sind für mich aber auch kein Muss . 
 
Und mit der Linienführung hat EDGAR nicht unrecht.
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Das ist alles Geschmacksache. Nach meiner Auffassung zerstören Sidepipes die 
Linie einer C3, wenn es dann aber sein muß, eben nur an einer 69er und nur die  
Originale, respektive optisch gleiche. 
 
Gruß Edgar 
Edgar,
 
Muus ist Confitüre wie wir Schweizer zu sagen pflegen     
Natürlich ist es Geschmacksache, wie alles im Leben   
aber Dein Argument es zerstöre die Linie einer C3 finde ich bei der Orginalanlage überhaupt nicht, im Gegenteil....schau mal das Bild von Jocky genau an...es betont die Linie ungemein       
Und das klangerlebnis ist natürlich dan noch die Andere Sache         
Grüässli 
 
Wolfi
	  
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bin da auch eher bei Edgar und Ingo. 
 
Auf eine 67er C2 machte ich die Sidepipes auch jederzeit drauf, auf eine C3 nie. 
 
Meiner Meinung verliert dadurch das eingezogene Cokebottle-Design sehr viel von seiner Wirkung. 
 
Aber - wie jeder schon geschrieben - ist alles Geschmacksache. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Aber - wie jeder schon geschrieben - ist alles Geschmacksache. 
 
JR 
Und zum Glück ist das so JR,
 
denn ich hätte die Dinger bestimmt nicht montiert, wenn jede zweite C3 die Pipes montiert hätte       
Damenstrumpfverbrennende Grüsse
 
Wolfi
	  
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Wie ich schon oben schrieb, die Originalpipes gehen in meinen Augen so eben 
noch, auch wenn ich das obige Bild auch noch so lange betrachten kann, die Linie 
wird auch damit in einem für mich nicht erträglichen Maße beeinträchtigt. 
 
Davon zu sprechen, daß eine C3 ohne Pipes nur ein halbes Auto ist, kann auch 
nur aus dem Munde unseres Geschmackpapstes kommen. 
 
tolerante, aber in der eigenen Meinung gefestigte Grüße Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Edgar, das ehrt mich ungemein, besonders aus deinem berufenen Munde, 
 
Gruss  RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C2 Coupe 327/350
Baujahr,Farbe:  1965 rally red
Baureihe (2):  1990 charcoal metallic
Baujahr,Farbe (2):  C4 ZR-1
Baureihe (3) :  1980
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Coupe L48 red 4 speed
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		@JR 
Dieser Meinung bin ich auch und finde deshalb auf der C3 die verchromten Hooker viel besser als die originalen, weil sie die runden Linien insbesondere vorn bei der Zusammenführung der einzelnen Header-Rohre zusätzlich unterstützen. 
Bei der C2 (wen wunderts) sind natürlich die Originalpipes Pflicht. 
 
tschüß 
Matthias
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	 
 |