| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Zusammen 
Für ein Clubmitglied eröffne ich mal diesen Thread.
 
Und zwar geht es um ein Steuerteil, welches man entwickeln lassen möchte, womit es möglich sein wird, sein Cabrioverdeck der C6 bei einer Geschwindigkeit von bis ca. 40 km/h zu öffnen der zu schließen. 
 
Hätten da noch weitere Cabriofahrer daran Interesse? Wenn zahlreiche Interessenten zusammenkommen würden, dann würde diese Firme   https://www.mods4cars.com/ 
ein solches Steuergerät entwickeln und in Kürze anbieten...    
Also bitte ich mal um Meinungen.
 
Danke.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei meiner geht das im Originalzustand locker bis Tempo 60, drüber hab ich es nicht probiert.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Neu-Ulm Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 2004, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Pah, locker bei 300.und wieder zu.
 Rückwärts auf der Haube stehend und ne Fluppe in der Hand...
 
 Wozu solln das gut sein ?
 
 Ralf
 
PinkPantherDrivesCorvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		 Wow, Deine geht 300     Die wäre doch was für Wenzel.......   
OK, Spass beiseite. Diese Diskussion gibt es in jedem Cabrio-Forum. Bei meinem 500 SL war das nicht anders. Ich persönlich halte davon nichts, da der Fahrtwind nur die Mechanik über Gebühr belastet, und es schneller kaputt geht. Nur meine Meinung...Da bin ich froh, dass meins nur mechanisch geht... 
Gruß Dieter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Sinn und Zweck leuchten mir auch nicht ein    
Im Gegenteil, ich finde die Sperrfunktion bei Fahrt ein gutes Feature    
Wenn ich an einem schönen Tag ausfahre, habe ich die Mütze sowieso von Anfang bis Ende unten und wenn's mal zu regnen beginnt, ist das Verdeck schliesslich ruckzuck zu. Da gibts immer und überall ein Plätzchen wo man schnell mal anhalten kann. 
 
Grüsse Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch ein dümmerer Spruch:
 Wenn das auch für die Targa-Version gibt, her damit.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Kann man die Sperre nicht einfach irgendwo rausprogrammieren? 
Sinnvoll ist ein derartiges Feature - z.B. gerade im Hinblick auf die von Gil angesprochene Situation an der Ampel - schon. Kenne das von einem Kollegen, bei dessen Jag funktioniert das.
 
Dafür hat die C6 schon serienmäßig, dass das Verdeck bei >230 km/h halb aufgeht.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Als langjähriger Cabriofahrer finde ich die Möglichkeit das Verdeck bis zu einer niedrigen Geschwindigkeit zu bewegen gut. Es gibt immer mal wieder Situationen die es fast unmöglich machen zu halten und dann erst das Dach zu schließen. Bei plötzlich einsetzendem Regen ist das nicht so lustig.Bei meinem ersten Cabrio, einem Audi, ging das Dach nur zu wenn die Handbremse gezogen war. Wenn dann die Grünphase an der Ampel nicht mehr reicht wird man zum Verkehrshindernis und die anderen Verkehrsteilnehmer zu Recht sauer.
 
 Knut
 
		
	 |