Beiträge: 35 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Hildesheim , Niedersachsen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1992 , schwarz
    
  
	
 
	
		
		
  
		18.06.2003, 23:50 
	
	 
	
		Hallo Vettefreaks , 
ich habe mein Bremsproblem leider noch nicht in den Griff bekommen und das Wochenende rückt immer näher (Hamburg). 
Vielleicht hat einer von euch den schlagenden Einfall. 
Also , der Wagen macht folgendes :
 
Es ist alles bestens , aber in dem Moment wo die "Service ABS-Leuchte" angeht , und das meistens 4-5 Sek. lang , funktioniert die Bremse so gut wie gar nicht .    
Es fühlt sich in dem Moment an , als trete man auf einen Stein , der dir entgegenarbeitet .
 
Wenn die Lampe dann wieder ausgeht , ist wieder alles gut . Dies passiert so alle 10-20 Km , aber ohne ein zu erkennbares System .    
Steckverbindungen , Sicherungen , Kabel  sieht alles gut aus.
 
Zumindestes weiß ich jetzt , warum der Tüv immer auf eine Handbremse besteht.
    Bin für jeden Einfall dankbar .
 
Viele handgebremste Grüße
 
Meick
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Hi,Meick 
 
Dieses ABS-Problem haben mir auf zahlreichen Meetings speziell die 92er-Fahrer öfters geschildert. 
Die Ursache hierfür war jedesmal verschmutzte ABS-Sensoren. 
Nach gründlicher Reinigung funktionierten die Bremsen wieder einwandfrei. 
Die Ursache war stets zu zaghaftes Bremsen. 
Man sollte schon öfters mal richtig in die Eisen gehen, damit die Sensoren wieder frei werden und richtig arbeiten können. 
(Aussage von Fa. Ehrlinger in Nürnberg) 
 
Gruß,Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Hildesheim , Niedersachsen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1992 , schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo Mike , 
danke für den Tip . die hinteren Sensoren hatte ich schon raus und sauber wieder eingesetzt , aber leider ohne Ergebnis . Tja und vorn sieht das ja schlecht aus , da sind die Sensoren ja im Radlager und die Radlager sind neu (das Problem bestand aber auch schon mit den alten Radlagern). 
 
Trotzdem besten Dank 
 
Viele Grüße 
Meick
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Hallo Michael, 
habe mal im Service Manual geblättert, kaum zu glauben was unsere Vetten alles können, selbst das ABS System kann mit dem Flashcode überprüft werden, dazu nicht wie nachfolgend beschrieben A+B brücken, sondern H+A. Lass uns wissen was dabei raus kommt, es gibt 17 verschiedene Codes. 
 
Hier die Anleitung von Magic: 
 
Der Service Stecker befindet sich oben rechts im  
Fußraum Fahrerseite. Ist normalerweise mit einer Schutz-  
kappe abgedeckt. Wenn er richtig montiert ist, müßte  
sich die mittlere Führungsnase oben befinden.  
Hier die Steckerbelegung beim Blick in den Stecker:  
''  
F E D C B A  
G H J K L M  
 
Los geht es :  
Zündung ausschalten, Pin A+B brücken. Dann Zündung  
einschalten. Nun sollte das SES Licht blinken, bei  
manchen Modellen fängt auch der Lüfter an zu laufen.  
Es beginnt immer mit Code 12, das ist kein Fehler  
bescheinigt lediglich den Diagnose-Modus. Danach  
folgen die Fehlercodes dann wieder Code 12.Das  
ganze in einer Endlos-Schleife. Wobei jeder Code  
3 mal wiederholt wird, bevor der nächste angezeigt  
wird. Wie lese ich die Codes ab ?? Einfaches  
Beispiel: blinkt 3mal dann kurze Pause und blinkt  
dann 4mal schnell = Code 34  
Zum Löschen der Codes Bakterie für 2 Minuten  
abklemmen oder ECM Sicherung ziehen. 
 
Mehr davon mit der Suchfunktion unter “ECM & andere Sensoren“. 
Das ABS Diagnose System fängt auch mit 3 x Code 12 an, genauso wie oben beschrieben. Dann leuchte aber die "Service ABS" Lampe. 
 
Viel Glück 
Axel
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Hi Meick, 
bei meiner 91er machte ich mal folgende Feststellung.....
 HIER KLICKEN 
....vielleicht hat ja die 92er ähnliche Probs    
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Hildesheim , Niedersachsen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1992 , schwarz
    
  
	
 
	
		
		
  
		19.06.2003, 11:52 
	
	 
	
		Hallo allerseits, 
werde mich jetzt mal umgehend dabeimachen eure Tips zu verarbeiten . 
Fehler auslesen , Kabel nochmals prüfen . 
Halte euch auf den laufenden .Muß ja wohl zu schaffen sein.    
Nochmal besten Dank für eure Mitarbeit
 
Meick
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Hildesheim , Niedersachsen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1992 , schwarz
    
  
	
 
	
		
		
  
		20.06.2003, 00:04 
	
	 
	
		Hallo allerseits , 
ich habe mal eure Tips nach und nach bearbeitet , mit folgendem Ergebnis : 
Alle Kabel sind in Ordnung , nichts durchgescheuert , kritische Stellen habe ich zusätzlich nochmal auf Durchgang geprüft , alles ok.    
Die Fehlerdiagnose (Pin A und H überbrücken)funktioniert gar nicht .   
Die hinteren Sensoren nochmals ausgebaut , gereinigt .Alle Steckverbindungen geprüft , aber alles leider ohne Ergebnis .   
Dann habe ich mal angefangen zu telefonieren : Zu den Auslesen der ABS-Fehler wurde mir mehrfach gesagt .Die Methode mit überbrücken funktioniert nur bis einschließlich Bj.91. 
Ab Bj.92 nur noch mit Tech 1.
 
Jetzt werde ich wohl doch in den sauren Apfel beißen müssen und mein Baby zum Corvette-Doktor schleppen . Nur zu welchem ??????? Gebe meine Vette nämlich ungern in fremde Hände .
 
So für heute reichts , morgen werde ich mal ein paar Werkstätten anrufen .
 
Gruß 
Meick
 
und jetzt    auf den gelungenden Tag
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Hallo,Meick 
 
Ich habe mich gerade erst am letzten Samstag in Augsburg bezüglich der Fehlerauslesung 
mit einem Eigentümer einer 92er Vette unterhalten. 
Bei dem besagten 92er-Fahrer funktioniert das einwandfrei, denn Er hat schon des Öfteren mit mir über Seine Codes gesprochen.(es waren allerdings jedesmal ECM-Codes) 
 
irritierte Grüße,Mike 
 
Vielleicht kann "Hubsi" etwas Licht ins Dunkle bringen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Hildesheim , Niedersachsen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1992 , schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo Mike, 
die Fehlerabfrage der Motorcodes (ECM)funktioniert ja auch , nur die Abfrage der ABS-Codes (EBCM) soll ab 92 nur mit Tech 1 möglich sein .Ich habe auch alles probiert , aber scheint zu stimmen. 
 
Gruß 
Meick
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Hi Meick, 
Wie es immer so kommt    , das wäre ja auch zu einfach gewesen. Ich habe die Anleitung natürlich aus dem 91iger Handbuch und dachte das lässt sich übertragen. 
Als Werkstatt kann ich Dir U&W in Blumenau bei Hannover ans Herz legen, ist von Dir auch nicht zu weit entfernt, allerdings erst ab 10:00 Uhr. U&W ist auf der Portalseite als corvette24 gelistet. 
Gruß Axel
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |