| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey JR, 
das ist Diskriminierung :kreuz:, schau doch mal...es ist halt ein einzigartiger Jahrgang, sind sie zwar alle, aber egal, die 68er halt ein bischen mehr    
auch mit unernstem Gruß 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 597 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: 48336 Fuechtorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 C3 Cabrio schwarz, Baujahr,Farbe (2): `48er Harley, Baureihe (3) : ML 220 CDI Baujahr,Farbe (3) : `59er Ford Edsel Kennzeichen (3) : ML 270 CDI Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Danke, Jungs, jetzt weiß ich auch wie die Lampe sitzt und befestigt ist.Hat mich doch stark interessiert, da ich ursprünglich mir eine 68er kaufen wollte, diese aber total verbastelt war und mir ich dann eine 69er geholt habe. 
Tja, man lernt eben nie aus....... 
Wie JR schon treffend erwähnte: ich hätte auch nie gedacht, das von 68 zu 69 und aufwerts doch soviele Details geändert, bzw. völlig anders waren. 
Viele grüsse,Jörg   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo JR 
Dem ist nur noch hinzuzufügen, dass die C3 ohne das Model 68 nicht ins Leben gerufen worden währe. Sie ist halt doch etwas besonderes und eben wegen dieser "fehlenden" Teile eine Vorreiterin mit Verbesserungspotential.     Quasi eine Erlkönigin   
Mit ebenfalls nicht allzu ernst gemeinten Grüssen  
Marcel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Marcel, 
das glaube ich nicht unbedingt.
 
Bei der C4 hat man doch auch die 83er weggelassen und gleich richtig mit der 84er angefangen.
 
Das wäre bei der C3 bestimmt auch gegangen. In Bezug auf die Bezeichnung Stingray haben sie es ja auch so gemacht. Die hatte die 68er einfach noch nicht verdient, das hat selbst der General erkannt.    
Wenn das so weitergeht, muss ich mir vor meinem ersten persönlichen Treffen mit Günther die Ritterrüstung überstülpen.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
Es gibt nur 1 Original.    Alles danach ist nur verschlimmbessert. 
Hey, JR, auf DAS Treffen freu ich mich auch schon.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Alles danach ist nur verschlimmbessert.     
Gruss 
Marcel
	
		
	 |