| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey ROLAND ! 
Sollt man fast annehmen . Aber das sind meiner Meinung nach sehr schlechte Werte , oder was denkst DU / Ihr        
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Man bekommt die Z unter 4 Sek. allerdings ist es ein ganz schön rabiater Akt, da man vor den 100 km/h schalten muß, das hab ich twar mal probiert, geschafft und auch gemessen, aber es waren auch da 3-4 Versuche von nöten und in Anbetracht der Sinnlosigkeit hab ich es nicht mehr wiederholt, es geht halt schon auf´s Material.  
Bei den 100-200 Messungen, muß man alle Fahrhilfen auf Off schalten, weil es sonst auch nicht klappt, die Schwierigkeit daran ist, das man im 2. Gang mit relativ geringer Geschwindigkeit anfahren muß, dann hat man aber sehr viel Wheelspinn und ein sehr unruhiges und tänzelndes Heck.  
Und die Zeitschriftentester machen sich sicher nicht die Mühe, bei ihren Test´s alle Register zu ziehen um das bestmögliche Resultat zu erzielen, ist ja auch nicht deren Sache und Sinn, denn die Zahlen die dort ermittelt werden, müßen ja für jedermann, also auch nicht Hobbyrennfahrer  (wie Z.B. RainerR.) nachvollziehbar sein     
Gruß Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die 0-100 Zeiten stehen für mich an 2.Stelle ,da ich keine Ampelrennen mache! 
Für mich zählt um so  mehr der Durchzug von ca. 100-300 !
 
Gruß Roland   
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Tomislav63Und die Zeitschriftentester machen sich sicher nicht die Mühe, bei ihren Test´s alle Register zu ziehen um das bestmögliche Resultat zu erzielen, ist ja auch nicht deren Sache und Sinn, denn die Zahlen die dort ermittelt werden, müßen ja für jedermann, also auch nicht Hobbyrennfahrer  (wie Z.B. RainerR.) nachvollziehbar sein
  
Wenn das so wäre könnte man sich diese Tests eigentlich sparen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von NetVette
 Zitat:Original von Tomislav63Und die Zeitschriftentester machen sich sicher nicht die Mühe, bei ihren Test´s alle Register zu ziehen um das bestmögliche Resultat zu erzielen, ist ja auch nicht deren Sache und Sinn, denn die Zahlen die dort ermittelt werden, müßen ja für jedermann, also auch nicht Hobbyrennfahrer  (wie Z.B. RainerR.) nachvollziehbar sein
  Wenn das so wäre könnte man sich diese Tests eigentlich sparen.
 
Dem ist leider nicht so. Die Testfahrzeuge werden sehr hart rangenommen. Defekte kommen immer wieder mal vor. Es wird nur selten darüber berichtet.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Ich weiß ja nicht woher ihr eure Informationen habt, aber ich hab mich genau darüber sehr lange mit dem HvS und dem Jochen Übler unterhalten, die sagen zwar das sie schon ihr bestmöglichstes von sich geben, aber um jetzt bei jedem Model alle Feinheiten und Tricks heraus zu fahren, fehlt in der Regel Schlicht weg die Zeit, natürlich wird z.B. auf den Luftdruck geachtet und zugesehen das der einigermaßen passt, es passt aber nicht bei jedem Fahrzeug gleich und sie versuchen auch schnell zu schalten, aber keiner von denen geht hin und schaltet unter ner halben Sekunde, was aber auf der Uhr sehr wohl einen Unterschied macht !!! 
Schaut euch doch mal die Videos an von Top Gear, Dmax, DSF usw. ich hab da schon Test´s gesehen wo der Tester von 2 in 3 den Gang nicht trifft und es dann nochmal versucht mit Zwischengas beim Hochschalten     und gibt dann ne 13,6 von 0-200 an     
Auch ist nicht jeder Automobiljournalist, gleichzeitig auch ein guter Autofahrer, so wurden in 2006 als die Z06 anfing in größeren Zahlen auf der Straße zu rollen, die hälfte aller Zten die kaputt gefahren wurden, von Presseleuten zerstört und das waren einige.
 
Wo ihr zweifelsohne Recht habt ist, das die Fahrzeuge hart ran genommen werden, aber auch nur weil die das Auto meistens ja mehrere Tage haben und dann damit in der Redaktion fast jeder mal fahren darf.
 
Wir arbeiten für IMSA (die geben gar kein Auto mehr raus) Sportec klagt, TechArt klagen auch der TTP gibt seine Autos nur an AMS weil er mit dem Hofmayer schon seit vielen Jahren Persöhnlich befreundet ist und bei ihm weiß, das er Sorgsam mit den Autos umgeht.
 
Mal ne Gegenfrage, woher wißt ihr (NetteVette &Sam) denn das die beim testen alles geben,  
ich meine damit richtig wissen und nicht nur meinen, aber nur Zeitunglesen zählt nicht ?!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich arbeite in der Autozuliefererindustrie. Wir machen auch dementsprechende Werbung in Auto- und anderen Fachzeitschriften. Dadurch hat man manchmal Kontakt mit Redaktionen und dessen Mitarbeitern. Dabei kommt man auch schon mal mit Autotestern ins Gespräch. Mit der Zeit erfährt man von ihnen das Eine oder Andere. Auch wie hart siie die Fahrzeuge testen und wo mal was kaputt gegangen ist. Die Defekte treten meistens bei Kupplungen, Gelenken und Antriebswellen auf.
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Ich arbeite in der Autozuliefererindustrie. Wir machen auch dementsprechende Werbung in Auto- und anderen Fachzeitschriften. Dadurch hat man manchmal Kontakt mit Redaktionen und dessen Mitarbeitern. Dabei kommt man auch schon mal mit Autotestern ins Gespräch. Mit der Zeit erfährt man von ihnen das Eine oder Andere. Auch wie hart siie die Fahrzeuge testen und wo mal was kaputt gegangen ist.
 Die Defekte treten meistens bei Kupplungen, Gelenken und Antriebswellen auf.
 
Na also, dann weißt du doch worin der Unterschied besteht, ich bleib dabei, das sie Test´s nicht dazu dienen, ans absolute Limit zu gehen, dann müßte man auch die Leistung jedes mal messen, Sprit abwiegen, Gewicht ausgleichen (weil unterschiedliche Fahrerstaturen), Reifenumfänge messen, das Wetter und die Aussentemperaturen frisieren und und und       
		
	 |