| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 40Themen: 7
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: ca 07/15, DSOM
 
 
 
	
	
		Hi,eigentlich habe ich als Corvetteinteressent hier im Forum fast alles gefunden, was mich interessiert. Danke erst mal dafür. Wenig geschrieben wurde aber über magnetic ride. Ist wohl auch nicht so verbreitet bei der C6 (und bei der C5). Fährt jemand von euch dieses adaptive Dämpfersystem und kann kurz seine Einschätzung hier berichten? Sind Probleme des Systems bekannt? Wie lang halten die Dämpfer? Habe gerade ein Fahrzeug im Blick, in welchem das System verbaut ist. Falls mal ein Austauch fällig wird, dürften die Kosten wohl deutlich über denen des konventionellen Fahrwerks sein. Ist es das wert?
 Viele Grüße und schon mal Danke vorab
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tom,
 ich hatte es in meiner C5, es hat nichts gebracht und wenig geschadet...
 
 Ist schon eine Weile her, dass ich das System ernsthaft ausprobiert habe. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass sich die C5 in der Stellung Sport schnell anfühlte, die Stoppuhr auf der Stellung Tour aber deutlich schneller zum stehen kam.
 
 Bei 45000km haben mich zwei Dämpfer verlassen, daraufhin habe ich auf Pfadt umgerüstet.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40Themen: 7
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: ca 07/15, DSOM
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr!Hallo Tom,
 
 ich hatte es in meiner C5, es hat nichts gebracht und wenig geschadet...
 
 Ist schon eine Weile her, dass ich das System ernsthaft ausprobiert habe. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass sich die C5 in der Stellung Sport schnell anfühlte, die Stoppuhr auf der Stellung Tour aber deutlich schneller zum stehen kam.
 
 Bei 45000km haben mich zwei Dämpfer verlassen, daraufhin habe ich auf Pfadt umgerüstet.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
Danke für den Hinweis, Robert, aber was ist "Pfadt"?? 
Grüße 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber auf der Pfadt-Seite ist ein 4-point chassis bar zu sehen, das, so wie es aussieht, recht einfach zu montieren wäre. Hat jemand damit Erfahrung, und bringt es wirklich etwas zur Karosserieversteifung? Das Dach wäre dann wohl immer noch rausnehmbar bei der Standard C6.
	 
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
		Meine Erfahrung mit dem Ridecontrol ist sehr gut. 
Aber ich mag es auch schon mal weich. Die Autobahnen sind nicht mehr so flach  und auf weiche stellung kompensiert das Fahrwerk Wellen oder Löcher viel angenehmer.
 
Ich würd es empfehlen.
 
Gruß  W.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich habs nur zweimal in meinem Leben gefahren. So weit ich erinnere,hat es meiner Meinung nach nix gebracht. Also nur etwas, was kaputt
 gehen kann und dann teuer wird.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40Themen: 7
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: ca 07/15, DSOM
 
 
 
	
	
		Merci erstmal für eure Anworten. Also, so ganz schlecht kann das F55 dann wohl nicht sein; auch in den Ami-Foren wird wenig darüber geschrieben; ist ja erst mal ein gutes Zeichen.LG
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32Themen: 4
 Registriert seit: 02/2009
 
 
 
 
 
	
	
		Wenn´s Ferrari haben will..... ist ein guter Grund es nicht zu haben.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
		Ich habe auch das magnetic ride und bin bisher sehr zufrieden. Bringt auf jeden Fall bei hohen Geschwindigkeiten deutlich mehr Fahrstabilität.    
Über die Zuverlässigkeit kann ich noch nichts sagen.
 
Gruß Olaf
	
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 |