| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: De Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '94 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin
 Alternativ:
 Du kannst auch ein M10 hinein schneiden.
 Dann läßt Du Dir von einem Dreher einen neuen Bolzen drehen, welcher auf
 der einen Seite M10 und auf der anderen die originalen M8 hat.
 
 Am besten gleich noch einen Ersatzstehbolzen mit anfertigen lassen.
 
 Gruß
 Hans
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Danke fuer die vielen Vorschlæge. Ich wohne am Waldrande, deswegen muss ich fast immer auf einfache self-made Methoden zurueckgreifen. Helicoil + das dazugehørige Werkzeug wird glaube ich zu kompliziert, ebenfalls diese Huelsen. Die Spinne ist dank der US - Præzision hier super dick.
 Ich glaube, ich werde erstmal auf die Dietmarsche Methode zurueckgreifen.
 Sollte das nicht klappen, so gehe ich zu den weiteren Methoden ueber - jetzt weiss ich wenigstens wie ich im Falle des Falles vorgehen muss.
 Was sind Stehbolzen eigentlich?
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hubsiHallo,
 
 Du meinst Helicoil: https://www.pfeffer.ch/helicoil.htm
 
Hi , ein guter Tipp  
Das muss mann sich auch leisten können.  
Ich wollte mal ein M 10 Gewinde ersetzen.  
Da wollten die für einen solchen Koffer 139 Euro haben( 2002 )  
Hab mir das abgebrochen Teil dann neu gekauft. War billiger.  
Und die einzelnen Hülsen , Einsätze / Boher / verleiht hier keiner    
PS :  
Habe noch einen M7 Gewindeschneidersatz .   
Das Problem ist nur, das es dafür keine Schrauben mehr gibt ...
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Stehbolzen haben meist unten das alte Gewinde und oben ein feineres, kann aber auch eine durchgehende Gewindestange seinhttps://store.summitracing.com/partdetai...toview=sku
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,wenn Du keine grösseren Bohrungen für Einsätze machen möchtest und der Klebemethode nicht traust, kannst Du auch die alte Gewindebohrung zuschweissen und neu bohren und schneiden. Dann ist es wie neu.
 Höhr dich in deiner Gegen mal um, wer Alu schweissen kann.  Ev. kannst Du dann ja doch ein metrisches Gewinde hineinbohren, falls kein "zölliger" Gewindebohrer zur Verfügung steht.
 
 MfG Jörg
 
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hab`ne lange M8 Schraube genommen. Angepasst, Kopf ab, gekuerzt, etwas Liquid Steel drauf und mit kontriereten Muttern, mit etwas Gewalt in das Loch hineingeschraubt. Am Ende waren noch ein paar UNC Gewindegænge drin. Hælt bombenfest. Mal gucken wie es nach einiger Zeit aussehen wird.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Das muss mann sich auch leisten können.  
Corvette fahren und dann über Geld jammern...    
Im Ernst: Gerade für das Ami-Zeugs gibt es günstige Helicoil-Reparatursätze (Alternativhersteller) für die gängigen Gewindetypen.  
Die kosten dann corvette-freundliche 15,-€.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gold,
 oh doch, es gibt noch M7, jede Menge, denn diese Größe war die Freundin vieler französischer Automobile. meine Alpine ist voll davon, demzufolge gibt es sie zu kaufen, z.B. über "Der Franzose".
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		hehe, hatte genau das selbe Problem bei ner Edelbrock Alu Spinne. 
Bei ebay gibts das aber inzwischen auch billiger:
https://cgi.ebay.de/Gewindereparatur-Gew...rms=66%3A2 |65%3A1|39%3A1|240%3A1318
https://cgi.ebay.de/Helicoil-Heli-Coil-R...rms=66%3A2 |65%3A1|39%3A1|240%3A1318
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Moin allerseits, 
bei meiner Kawasaki wurden die Kerzengewinde repariert. Drei Zylinder haben Helicoils, einer einen Gewindeeinsatz. Der ist nun beim Rausdrehen der Zündkerze mit rausgekommen. Was ist nun zu tun?
 
1) Zylinderkopf wegschmeißen 
2) Kawa auch wegschmeißen 
3) Neuen Gewindeeinsatz einbauen 
4) Neuen Gewindeeinsatz mit irgendwas einkleben
 
Problem beim Einkleben sind die hohen Temperaturen. Die Loctite Produkte gehen bis ca. 200 Grad. Hat jemand Erfahrungen?
    
Klaus
 
PS: Antwort 1 und 2 lasse ich nicht gelten   
spider85
 
		
	 |