| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		hmmm, ich glaub 156 posts weiter oben ging es um eine Pumpe die nicht pumpt.......................      
was quanitätsvoll nicht ist weil ja nicht pumpt und qualitätsvoll auch nicht der Bringer ist weil sie nicht pumpt obwohl eine gewisse Quanität an Kohle sich verqualifiziert hat - oder so ähnlich
 
Fakt it: bin mir sicher die Pumpe pumpt eh richtig
	
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Haben wir neuerdings einen Philosphen Club im CF integriert???   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Eike
 Zitat:Quantität ist das Gegenteil von QualitätNö. Quantität beschreibt die Menge oder Anzahl von Stoffen oder Objekten oder die Häufigkeit von Vorgängen. 
 Einfach ausgedrückt: Ein Produkt hat Qualität wenn die Erwartungen bzw. Anforderungen des Kunden erfüllt werden. Es gibt auch keine gute oder schlechte Qualität, da die Bezeichnung „Qualität“ an sich keine Bewertung beinhaltet.
 
 Wenn man sich über Details streiten will, kann man auch ein Buch drüber schreiben ...
 
Hallo Eike, 
die vor Dir aufgeführte "Qualität"-Definition ist zwar nicht richtig, aber ich glaube, Du hast Deine Erklärung extra so gewäht.
 
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Geiler Pümpen-Qualitäts-Quantitäts-Thread! 
Danke für einen jetzt sehr erheiterten 
Sonntagmittag...    
pumpige Grüße,  
Tom.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:habe ich mir meine neue polierte Alu-Servopumpe aus den USA verbaut...die Pumpe baut keinerlei Druck auf. 
Und die Moral von der Geschicht? Kaufe in den Staaten nicht!
 
Aufgrund der Problematik bei der Abwicklung von Gewährleistung in den Staaten sollte man bei den bekannten US-Parts Händlern in Deutschland kaufen. Oder?
 
Gruß Dietmar
 
Der früher seine Ersatz- und Restaurationsteile auch direkt aus den USA bezogen hat, aber schon lange nicht mehr. Lohnt finanziell bei kleineren Teilen sowieso nicht.
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314Themen: 4
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Landshut
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, darkred
 Kennzeichen: LA-AK 800
 
 
 
	
	
		Sehr schöner Stoff, liebe Leute, die eingehende Diskussion über Qualität und Quantität werde ich morgen als motivierenden Stundeneinstieg verwenden (8C und K12), samt etymologischer Herleitung mit allem Pipapo. Wenn jemand mit möchte, ich führe ihn gerne als Gaststar ein, er sollte allerdings mit Ciceros "De re publica" einigermaßen vertraut sein, sonst zerlegen ihn die Kollegiaten. 
So, zurück zur eigentlichen Bestimmung dieses Forums: Axel, lass uns wissen, wenn/ob die Pumpe nach der Operation in die richtige Richtung dreht.
 
Schöne Grüße 
Hans, Vett- und Latinist    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:die vor Dir aufgeführte "Qualität"-Definition ist zwar nicht richtig, aber ich glaube, Du hast Deine Erklärung extra so gewäht. 
Soll ich das vor als von auffassen? 
Nicht? Das ist jedenfalls das (gaaaanz einfach ausgedrückt) was sie einem heutzutage in Qualitätsmanagement beibringen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Eike,hast Du richtig vermutet, "vor sollte von heissen".
 
 In der EN/ISO ist die Bedeutung des Wortes "Qualität" eindeutig beschrieben.
 Vom Kunden steht da nichts( zumindest im Original-Text).
 Hat leider auch nichts mehr mit der Volksmeinung (was ist Qualität) zu tun.
 
 Ich habe den Kram an der Uni studiert an darauf meinen Abschluss gemacht.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich gehe da eher mit Eike bzw. der landläufigen Beschreibung.Qualität liegt im Auge des Betrachters, jeder legt halt auf andere Aspekte eines Produktes Wert. Z.B.:
 Lebensdauer
 Haptik
 Preis- Leistungsverhältnis
 Toleranzen
 Optik
 etc.
 
 Die DIN ist da sicherlich sehr theoretisch.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		das wirft nun die nächste esoderrische Frage auf: 
was ist Haptik zu Optik wenn man es wie Quanität der Qualität gegenüber stellt?
 
PS.: ich frage mich was alle für Entschuldigungen hier schreiben werden die sofort ohne Prüfung von Fakten wie der Drehrichtung alles in USA gefertigte in den Wind schiessen und verteufeln weil kann ja nur schlechte Qualität sein weil - alles hier hat ja so die super gute Deutsche/Europäische Qualität und Wertarbeit - wenn sich herausstellt das die Pumpe super funktioniert aber eben leider in die andere Richtung angetrieben werden muss?
 
Ich find das nur lustig weil Zoops oder March Grossteils nur Pumpeneinsätze verwendet die von Bosch hergestellt werden, auch wenn in Lizenz für AC Delco. Bosch ist ja ein urtypisches Amerikanisches Produkt habe ich mal wo gehört    
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 |