Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		hallo 
habe heute etwas gegen das klappern beim türschliessen  mit halboffener scheibe endeckt.
hatte die verkleidung unten und hab gesehen das man ganz vorn beim spiegel noch ein dritten filz einschrauben kann.orginal sind nur zwei drin.
nach der hörprobe bei halbherunter gelassener scheibe war ich angenehm überrascht das es sehr leise gehen kann.dachte sonst immer die scheibe fällt raus.
die filze sollte man ohnehin öfters mal wechseln denn sie sahen  sehr verbraucht aus.
Andy
	
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hallo,Andy
Hast Du den Filz selbst geschnitten,oder woher hast Du Ihn.
Die Aktion hatte ich auch schon ins Auge gefasst.
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hallo Andy,
das interessiert mich auch. Ich hatte vor langer Zeit mal einen Beitrag mit gleichem Thema gestartet - aber keiner kannte eine Lösung.
An der äußeren Schachtleiste (außen oben liegende Gummidichtlippe) sind zur Scheibe hin so "komische" Gleitpolster, meinst Du die?
Gruß,
Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		Nein  ,ich mein die geschraubten  filze die man etwas verstellen kann.
sind nur zwei orginal aber  man kann noch einen ergänzen !
Andy
	
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Hallo Andy,
wie kann man die Verkleidung halbwegs schadenfrei abbekommen?? Wo befinden sich die relavanten Schrauben, Oesen und Haken??  
 
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 265
	Themen: 12
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: EX C4 / Jeep ZG und YJ
Baujahr,Farbe: -
    
	
 
	
	
		Hallo Mijosch,
die Türverkleidung zu demontieren ist relativ einfach !
Die ´Ami´s kennen ja keine Klipse oder Klammern die abbrechen können, alles ist verschraubt ! (Modell 91´und folgende)
Also, in der Griffmulde befinden sich zwei Schrauben !(von oben sichtbar) ! Im Bereich des Türöffners befinden sich drei Schrauben ! (Eine direkt hinter dem Öffnerhebel, eine unter der Leuchte, Leuchte ausklipsen, und eine versteckt hinter dem mechanischen Verriegelungshebel)
Jetzt sind unten im Filz sechs Schrauben, sowie vorn und hinten noch eine Schraube (alle sichtbar) !
Die innere Fensterschachtleiste ist Bestandteil der Innenverkleidung, somit muß die gesamte Verkleidung leicht angehoben werden um sie von der Tür abnehmen zu können ! 
Falls noch etwas unklar ist, fragen !   

Gruß, Jürgen  
 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Hallo Jürgen,
danke für die Tips. Da ich ja noch originale Spiegel suche, kann ich dann alles in einem Abwasch erledigen.  
 
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 1
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Heilbronn
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1987 schwarz
    
	
 
	
	
		hi ihr,
nachdem ich vor paar wochen mein baby aus der garage gefahren habe, dachte ich beim scheiben runterlassenund auch während dem fahren, dass er jeden augenblick auseinanderfällt.
der winter tat ihm nicht so gut.da kam ich auf die glorreiche idee   

  mal mein interieur komplett auszubauen  

  jetzt ist nix, einfach nix mehr drin kein teppich kein armaturenbrett, keine instrumente usw. 
 
   
   
   
   
 
die filzdinger hab ich auch entdeckt, dachte aber das klappern kommt von den dank der kälte verschlissenen fensterschachtleisten und die kosten ja richtig geld laut meiner bisherigen recherchen wie auch die anderen dichtungen.  
 
 
ich probiers mal auch mit nem dritten filzteil.
grüße cem 
