Beiträge: 2.729
	Themen: 53
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
    
	
 
	
	
		Hi,
ich denke, das Fenster sitzt einfach zu locker in der Führung, wobei Führung stark übertrieben ist. Du musst die Türverkleidung abnehmen und dann siehst Du oben an der Fensterkante ein paar 10mm Muttern mit Schrauben in Langlöchern. Daran befestigt sind kleine Filz- oder Teppichabstandshalter, die die Scheibe in eine festere Position drücken. Damit solltest Du das klappern in den Griff bekommen.
	
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.250
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C7 Cabrio 
Baujahr,Farbe: 
15'er velocity yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Der Fensterheber funktioniert aber auch wie ein Scherenheber......ich hatte auch mal komische Geräusche beim Schließen nachdem die Türverkleidung einmal demontiert wurde und anschließend wieder montiert. Ursache war die eine Befestigungsschraube der Verkleidung, die das eine Innenblech ranzieht und dahinter bewegt sich der Heber auf und ab...es sind nur Millimeter die das Innenblech rangezogen wird aber das langt um einen freien Lauf zu garantieren. Geräusche kamen also vom Schleifen des Hebers gegen das Innenblech....kleine Ursache große "Geräusch"-Wirkung.
	
	
	
Peter/Hamburg Nr.12  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 12
	Registriert seit: 02/2007
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
Bj 96 weiss
Kennzeichen: 
SR - CW 6
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke für die Antwort, aber das Geräusch ist nur beim Schliessen der Türen. Es hört sich an als wenn der Scherenheber gegen die  Tür donnert. Ich werd eben mal beide Verkleidungen demontieren vielleicht sehe ich ja dann was da locker ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Ist das so, wenn die Scheiben unten sind?
Wenn ja: Das ist normal.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 12
	Registriert seit: 02/2007
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
Bj 96 weiss
Kennzeichen: 
SR - CW 6
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Nein wenn die unten sind klapperts kaum, nur wenn die oben sind dann schepperts ordentlich
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 
01 magnetic red met.
Baureihe (2): 
Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2): 
22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) : 
Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 
04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Dieses Scheppern hatte ich bei allen meinen C4'en. Große Gedanken darüber habe ich mir nie gemacht. Da die Scheiben keinen Rahmen haben, empfand ich die Bewegungen der Scheibe und die dadurch entstehenden Geräusche beim Türen schließen als "normal".
	
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 12
	Registriert seit: 02/2007
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
Bj 96 weiss
Kennzeichen: 
SR - CW 6
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das kann bestimmt nicht normal sein. Wenns draussen wärmer wird werd ich das mal zerlegen. Falls ich es hinkriege schreib ich es ins Forum. Bei neuen Autos scheppert ja bestimmt auch nix.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: Landshut
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1990, darkred
Kennzeichen: LA-AK 800
    
	
 
	
	
		Habe meine C4 neu gekauft und vom ersten Tag an gab es bei halb geöffneten Scheiben ein heftiges Scheppern beim Schließen der Türen. Ich führe das wie Midnight-Cruiser auch auf den fehlenden Fensterrahmen zurück und schließe die Türen eben nur bei Scheibe ganz oben oder ganz unten. Aber vielleicht findest Du ja wirklich einen Mangel in der Führung der Fenster.
 
Hans