03.02.2009, 05:47
Hallo Vet-Liebhaber,
Es ist bald wieder Zeit nach Deutschland umzuziehen.. Aber bevor ich dieses mache wollte ich euch Vette-Experten nachfragen, was fuer Wartungen, Instandhaltung, etc. ich an meinem Corvette hier in US erledigen sollte. Mein G-Vette hat 140.000 KM aufm Tacho und bis jetzt habe ich mir neue Reifen zugelegt, Bremsklotzen umgetauscht, Fluessigkeiten gewechselt und noch einen gescheiten Subwoofer eingerichtet.
So was wuerdet Ihr noch empfehlen? Ausserdem welche Verschleissteile sollte man hier von US kaufen??
Ich bin am ueberlegen, ob ich die Zuendkerzen und die Stossdaempfer hier in US noch gewechselt bekommen sollte?
Vielen Dank im Voraus!
GG
Es ist bald wieder Zeit nach Deutschland umzuziehen.. Aber bevor ich dieses mache wollte ich euch Vette-Experten nachfragen, was fuer Wartungen, Instandhaltung, etc. ich an meinem Corvette hier in US erledigen sollte. Mein G-Vette hat 140.000 KM aufm Tacho und bis jetzt habe ich mir neue Reifen zugelegt, Bremsklotzen umgetauscht, Fluessigkeiten gewechselt und noch einen gescheiten Subwoofer eingerichtet.
So was wuerdet Ihr noch empfehlen? Ausserdem welche Verschleissteile sollte man hier von US kaufen??
Ich bin am ueberlegen, ob ich die Zuendkerzen und die Stossdaempfer hier in US noch gewechselt bekommen sollte?
Vielen Dank im Voraus!
GG
Corvette POWER!!


An Deiner Stelle würde ich auf JEDEN Fall die Stoßdämpfer und Kerzen machen lassen. Sonstige Verschleißteile könnten die Riemen, die Spannrollen und die Wasserpumpe sein.(war bei meiner US-Vette so) Wenn sonst alles ok ist, solltest Du ganz gelassen nach Deutschland zurück kommen. Die Teile gibt es hier auch alle recht günstig. Nur, was fertig ist ist fertig!
![[Bild: DieterBanner.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/DieterBanner.jpg)
take it easy, but take it 
![[Bild: 24623844bc.jpg]](https://up.picr.de/24623844bc.jpg)