| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinTurbo = ZR1
 GT3    = Z06
 
 spekulativen Gruß Edgar
 
Hey EDGAR !
 
Spekulativ bezogen auf das Fahrwerk müsste es ja anders sein , da ja die ZR1 das perfektere haben soll. 
 
Und der GT3 ist welten fahraktiver als der Turbo ... gar in etwa gleichschnell trotz einiger Minderleistung.     
Aber ist halt viel Spekulation dabei     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Und nochmal ... Wie TILL schon treffenderweise schrieb , wer auf der NS in einer serienmässigen ZO6 unter 8.30 in etwa fährt , ist mM. nach schon richtig flott unterwegs. 
Wer anders denkt , ist wohl nie die NS gefahren . Bin lediglich mal mitgefahren ... und würde mir das auf Anhieb nicht zu trauen.   
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11
 Zitat:Original von MaseratimerlinTurbo = ZR1
 GT3    = Z06
 
 spekulativen Gruß Edgar
 Hey EDGAR !
 
 Spekulativ bezogen auf das Fahrwerk müsste es ja anders sein , da ja die ZR1 das perfektere haben soll.
 
 Und der GT3 ist welten fahraktiver als der Turbo ... gar in etwa gleichschnell trotz einiger Minderleistung.
  
 Aber ist halt viel Spekulation dabei
  
Meine Spekulation geht ja auch dahin, daß die Z06 das fahraktivere Auto 
ist und die ZR1 mehr der GT.
 
Aber wer kann das schon wissen    
unwissende Grüße Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11Und der GT3 ist welten fahraktiver als der Turbo ... gar in etwa gleichschnell trotz einiger Minderleistung.
  
Genau DAS meinte ich doch mit meinem Vergleich: die Z06 ist nach den bisher gelesenen Tests das spitzere, leichtere, eher auf Racing eingestellte Teil, die ZR1 der GT der "ziviler", aber stärker ist!
	 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54Themen: 1
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Leipzig
 Baureihe: Porsche 944 turbo S
 Baujahr,Farbe: 1988, schwarz-metallic
 
 
 
	
		
		
 02.02.2009, 23:06 
		Zitat:Original von romeomustdie11Noch ne kleine "Verunsicherung" zum Thema: Die Zeiten sind in den letzten Jahren gewaltig gesunken, tw. auch bei Nachtests mit aktuellen Reifen bei den selben Fahrzeugen. Scheinbar hat sich bei den Reifen in den letzen 2-3 Jahren einiges Getan. Wird keine Zeitschrift machen, da es 1. zu Aufwendig und 2. GM nicht so gerne sehen wird, aber interressant wäre wohl ein Vergleichstest ähnlich dem Audi TT TuneUp in der Sportauto mit Z06 orig. Z06 mit ZR1 Michelin Berreifung Z06 mit ZR1 KeramikBremsen Z06 mit ZR1 Keramik Bremsen und ZR1 Michelin Berreifung Z06 mit Motoruning ZR1 ZR1 mit Ladedruckerhöhung
    (Auch die ZR1 wird Tuningpotenzial besitzen) Selber Fahrer und Strecke natürlich.  Damit wäre ersichtlich, wieviel der 20 Sekunden auf einzelne, eventuell Nachrüstbare Komponenten, fällt.  @Tomislav, wäre das nicht ein neues Projekt für Dich    
Für die die bereits den Kaufvertrag unterschrieben haben und schon jetzt wissen das die ZR1 zu wenig Bums hat, können ja nach Erhalt direkt nach M fahren und     lassen:
 
Der G aus M offeriert schon kräftig:
Geiger Powerpaket 2  Das speziell konzipierte Geiger Power Paket 2 verspricht Leistung pur! Es erfolgt eine Leistungssteigerung auf 722 PS/ 531 kW bei 6500U/min und 928 Nm bei 4200 U/min . Im Paket sind enthalten: Anhebung des Ladedrucks, Sportnockenwelle, Zylinderköpfe bearbeitet, Fächerkrümmer mit Sportkats, Sportluftfilter, Angleichung der Software. Preis inkl. Montage und MwSt.  Artikelnummer: 49-07-002 Unser Preis: 24.800,00 EUR   
Naja Till hat bestimmt auch schon paar Ideen im Hinterkopf    
Gruß 
Andreas (der gespannt den Ausgang der Diskussion verfolgt und im Übrigen nichts gegen aufgeladene Autos hat...     )
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cf17519
 Zitat:Original von romeomustdie11Und der GT3 ist welten fahraktiver als der Turbo ... gar in etwa gleichschnell trotz einiger Minderleistung.
  Genau DAS meinte ich doch mit meinem Vergleich: die Z06 ist nach den bisher gelesenen Tests das spitzere, leichtere, eher auf Racing eingestellte Teil, die ZR1 der GT der "ziviler", aber stärker ist!
 
@ GREGOR dann sind wir gleicher Meinung     
@ EDGAR seh ich ähnlich     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zum Thema Tuning für die ZR1:Die Methoden, um aus der ZR1 mehr Leistung zu holen, sind offensichtlich. Mit genaueren Leistungsangaben und der Wahl der Komponenten würde ich mich allerdings zurück halten, bis ich so eine ZR1 wenigstens mal gemessen habe. Es soll ja nicht nur mehr Leistung raus kommen, das Ganze muss ja auch noch unter verschärften Bedingungen halten.
 
 
 
 Zum Fahrverhalten ZR1 vs Z06:
 Die Federung der ZR1 ist weicher. Deshalb kann das Fahrzeug schneller einlenken, ohne dass die Haftung abreißt. Subjektiv sollte sich das eigentlich nicht als "spitz" anfühlen.
 Ist zwar alles nur Theorie, aber ich vermute auch, dass die ZR1 dann eher dem Porsche Turbo entspricht, und die Z06 dem GT3.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Mal eine andere Frage, wer ist denn von den ier anwesenden schon einen 997 GT3 und einen 997 Turbo gefahren, am besten nochauf dem Track ?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		997 nicht, aber 996 - GT3 Beifahrer auf NS, turbo (kurz) selber gefahren (AB). 
Als Alltagsauto wär mir der GT3 zu extrem gewesen (gut, da ist ein Unterschied zur Z06    ) , aber WHAT A BEAST!
	
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 |