| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Bright Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank: Dann hat die 76er doch schon einen :) War mir nur nicht ganz sicher. Aber das bedeutet dass diese 2 extra angebrachten Schalter eigentlich nicht für den Warnblinker gedacht sind, da dieser ja wie du sagst am Lenkrad angebracht ist. Ist übrigens bei meinem anderen Chevy (Camaro Jg. 2000) nicht anders, dort ist der Warnblinker auch noch am Lenkrad zum "eindrücken" und dann kann man ihn mit hilfe einer Plastikverschalung wieder rausziehen (glaube bei der Vette genau gleich).
 Uli: Ah ja genau, der Tageskilometerzähler Rücksteller ist noch dort unten befestigt. Dieser ist bei mir aber Fest angebaut (neben dem Schalter für die Klappscheinwerfer). Diesen kann wie beschrieben zurück stellen: Gedruckt halten und drehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  ![[Bild: 1798379.jpg]](https://up.picr.de/1798379.jpg)  
Grüße 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Alle!
 Was mich stutzig macht!!! Bei meiner 75er ist genau so eine Halterung (sieht exakt gleich aus!) an genau derselben Stelle verbaut und der Patina nach auch zumindest aus der Originalzeit. Sprich sieht nicht nachträglich eingebaut aus.
 
 Da sitzt auch der lange Nubsi (ganz links) drin um die Scheinwerfer aufgeklappt zu halten.
 
 Daneben hab ich aber noch zwei Löcher (sehen auch nicht nachträglich angebracht aus), die leer sind.
 
 Sprich ich hab die Halterung und zwei Löcher, Du hast dieselbe Halterung und zwei Schalter zuviel.
 Irgendwas muß da doch serienmäßig dringewesen sein!?
 
 Das es am Nachrüsten eines Warnblinkers liegt glaub ich nicht. Meine war in Deutschland zugelassen, hat den Warnblinker an der Lenksäule und die andersfarbige Anzeige eingetragen. Sprich Sie ist nicht umgerüstet und hat trotzdem die Löcher in der Halterung.
 
 Das mit dem Startknopf glaub ich auch nicht. Das bauen zwar viele ein, aber die würden ja wohl nicht ab Werk eine Halterung dafür vorsehen!
 
 Bin gespannt!
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ja, bis 72 waren da links und rechts diegleichen Vacuum Schalter, einer fuer die Lampen, einer fuer die Wischertuer und mittig ein Elektroschalter um die Wischer anzuhalten zum Wischerblattaustausch, da ja sonst alles hinter der Wischertuer verparkt wird.
 
 Die haben wohl bei spaeteren baujahren einfach nur die nicht mehr benoetigten Schalter weggelassen, aber die Halterung belassen ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Halterung mit dem Override-Switch ist ja auch orginool ! 
Die 3 Bohrungen stammen (wohl ?) noch aus der Chrom-Zeit, 
da gab es Wiperdoor- und Headlight-Override und in der Mitte den Stopschalter 
für die Scheibenwischer (Stellung zum Austausch).
edith findet mich zu langsaaaaam :-(   , ................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		So wie Ihr das beschreibt macht das absolut Sinn!
 Dann kann ich ja endlich beruhigt schlafen. Ich hab mich nämlich schon, seit ich die Löcher bemerkt hatte, gefragt welcher Idi*t da was ausgebaut hat.
 Aber wenn das alles so gehört ist die Welt ja wieder in Ordnung!
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		...und der Kippschalter an der Getriebetunnelverkleidung ist für Heckscheibenheizung und "original"??? Hab' ich noch nie gesehen...Okay, für 1977 (und später) ist der auch mit auf dem waagerechten Panel links neben den AC/Lüftungshebeln...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:...und der Kippschalter an der Getriebetunnelverkleidung ist für Heckscheibenheizung und "original"??? 
Yupp, richtiger wäre "Heckscheiben-Gebläse", das ist ein 2-Stufen-Schalter - schwach-aus-stark. Das Gebläse sitzt links hinter der Gurthalterung. 
 
Grüßle
	 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Aha!Den Schalter für die Heckscheiben(draht)heizung (1977 - 82) neben der Lüftungs-/Klimaeinheit sieht man übrigens sehr gut auf dem Bild in den anderem Thread über das Austauschen der Mittelkonsole!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Bright Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt verwirrt ihr mich gerade ein bisschen, bei der 76er gibts (zumindest bei meiner) kein Gebläse für die Heckscheibe, dafür aber eben den "Draht" und dieser wird durch diesen Kippschalter aktiviert, der rechts neben dem Gaspedal liegt...?
 Edith sieht gerade: Bei der 74er gabs wohl noch das Gebläse und bei den 77er aufwärts gibts schon die "neue" Mittelkonsole, von daher ist wohl die 76er wohl sowas dazwischen zwar schon mit "Heizdraht" aber schon ohne Gebläse und damit hat man den Schalter einfach zum Drahteinschalter umfunktioniert...
 
		
	 |