| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Das "GMPD2 iPOD" wird an einem nicht "XM-ready" Radio nicht funktionieren. Das sagt die Beschreibung auf der Webseite. Diese Adapter kommunizieren mit dem Radio und können z.B. die Songlisten vom iPod auf dem Display darstellen. Zur Wahl des Eingangs wird bei den meisten halt der XM-Taster benutzt, das wird wohl so im Adapter programmiert.  
Es gibt aber vielleicht eine Alternative:
https://www.logjamelectronics.com/pacaaigm24.html 
Der braucht nicht den "XM" sondern den "BAND" und "CD/Aux" Taster. Falls die vorhanden sind, sollte das eigentlich funktionieren. Das Teil hat bis jetzt aber wohl noch niemand ausprobiert.  
Meine hat übrigens XM, deshalb kenne ich die Tasten auf den Euro Radios nicht.
 
Gruß, 
Holli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mir reicht der iTrip völlig aus - Hauptsache keine Kabel. 
Hat in USA sogar noch besser funktioniert als zuhause, weil hier die Frequenzen nicht so ausgereizt sind wie in D.
 
Bin aber sicher kein Maßstab, weil ich auch mit einem Mobiltelefon nur telefonieren will.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: Austria Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		  $ 700,- ist aber auch ein stolzer Preis.
 
Gruß Thomas
	 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Es gibt von DENSION einen tollen Adapter, den kannst Du bei jedem Autoradio dort anschließen, wo normalerweise (hinten im Gerät) der CD-Wechsler angeschlossen ist.
 Wenn Du dann den ipod anschließst, läuft die Bedienung genau so, wie der "alte" CD-Wechsler.
 
 Ich habe beste Erfahrungen mit dem VW-Touareg-Radio gemacht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HolliDas "GMPD2 iPOD" wird an einem nicht "XM-ready" Radio nicht funktionieren. Das sagt die Beschreibung auf der Webseite. Diese Adapter kommunizieren mit dem Radio und können z.B. die Songlisten vom iPod auf dem Display darstellen. Zur Wahl des Eingangs wird bei den meisten halt der XM-Taster benutzt, das wird wohl so im Adapter programmiert.
 
 
 Gruß,
 Holli
 
Bin selber schon länger auf der Suche nach einem iPod-Adapter....der eine liefert nicht nach good old Germany, der andere antwortet gar nicht auf meine Anfrage. Außerdem gibt es verschiedene Modelle, bei denen ich mir nicht immer ganz sicher bin ob diese passen.
 
Ich habe bisher einen iconnect gefunden, der von http://www.smartpark.net  vertrieben wird. Ich denke das dürfte etwas ähnliches sein wie der GMPD2.
 
In der Beschreibung steht aber 1. for radios with factory XM, und 2. for radios without factory XM. Sollte es dann nicht auch bei den EU-Modellen gehen??
 
Ich habe eine US-Vette, und werde mir demnächst so ein Teil bestellen, wenn ich das endlich irgendwie gebacken bekomme!
 
Gruß 
Otmar
	 
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von redneckDie hier haben evtl so was:
 
 https://www.logjamelectronics.com/soundgmpd2.html
 
Hallo Redneck,
 
sieht aus, als könnte das passen, nur sieht es schon wieder so aus, als ob die nicht nach Germany liefer. Zumindest taucht bei den Bestellschritten nirgendwo eine Länderauswahl auf, nur die Auswahl der Staaten!
 
Ich werde noch verrückt! Wo bekommt man so ein Teil?
 
Gruß 
Otmar
	 
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1Themen: 0
 Registriert seit: 11/2012
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Hi an alle! 
Gibt's diesbezüglich schon was neues? Plane mir ne C6 (05-07) zu kaufen und möchte natürlich meinen IPOD anschliessen können   
Gruss 
Michi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 203Themen: 7
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Confoederatio Helvetica
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015 Night Race Blue mét.
 Kennzeichen: ZH306...
 
 
 
	
	
		lies dir das hier mal durchforumlink 
habe den parrott MKi9200 in meiner 06er C6 mit ipod classic. funktioniert tadellos.
 
Gruss 
Martin
	
Glück im Spiel -> Geld für die Liebe...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 203Themen: 6
 Registriert seit: 10/2009
 
 
 Ort: Haar
 Baureihe: ex C6 LS2
 Baujahr,Farbe: 2005, blau
 Baureihe (2): 2013, blau
 Baujahr,Farbe (2): Ford Ranger
 
 
 
	
	
		Hi,
 ich habe den HF Modulator von AIV (Elektro Conrad, Artikel-Nr. 378063 - 62) fest verbaut. Kostet 40.-.
 Dazu benötigt man noch ein ca. 1m Kabel (je nachdem wo der Ipod dann liegt) mit 2x 3,5 Klinkenstecker und ein bisserl Geschick im Umgang mit dem Zerlegen der Mittelkonsole und beim Löten.
 Auch dieser Modulator schleift Dir das Ipod-Signal als FM Signal ein. Den Radiosender kann man aus mehreren Frequenzen auswählen.
 Der Sound ist imho ausreichend, ist aber natürlich schlechter wie z.B. von CD auf der Anlage. Man muss den Mp3-Player auch fast auf volle Lautstärke aufdrehen.
 Wem die originale Anlage schon nicht taugt hat mit dieser Lösung 100% ein Problem  :kreuz:
 Wenn Du mal in der Münchner Gegend sein solltest kannst Du gerne Probe hören.
 
 Liebe Grüße, Ben
 
		
	 |