| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 
 Zitat:dies hat garantiert nichts mit der Batterie zu tun Kopfschütteln 8 Volt + Hammerschlag =  einrasten.
 
 8 Volt ohne Hammerschlag reicht eben grad nicht aus.
 
 Aber jeder wie er mag.  Am besten alles neu, Lima, Batterie, Starter.....
  
 MfG. Günther
 
--- bei 8 Volt Batteriespannung kannste auf den Magnetschalter (oder Anlasser) 
    kloppen bis dieser "platt" ist --- es wird sich nicht tun ---
 
    einer der weiß wovon er schreibt     
   Gruß Heinz      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:einer der weiß wovon er schreibt 
Wie auch immer das gemeint ist.    
Also hör auf Heinz.    
Einer, der seit 35 Jahren an seinen  Autos rumbastelt:    Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
			Scheichfahrt Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Oh, ja! Man sollte schon einmal die Vorschau nutzen und selbst gelesen haben, was man schreibt. Natürlich meinte ich den Magnetschalter.      
Ich habe schon befürchtet, daß ich hier zwei Probleme habe.
 
Als die Batterie streikte, hatte der Magnetschalter mit einer nicht ganz aufgeladenen Zusatzbatterie regelrecht getackert, bevor der Motor langsam zäh drehend dann endlich doch in die Hufe kam. Zuvor hatte ich die Hauptbatterie jedoch ganz abgeklemmt, da sie den Ladestrom abzog, den ich für den Anlasser benötigte. Es hatte jedoch ungewöhnlich lange gedauert, bis die eingebaute Batterie wieder voll geladen war. Die eigentlich unterdimensionierte Zweitbatterie hingegen war schnell wieder aufgeladen. Wahrscheinlich ist die Corvette Batterie wirklich tiefentladen gewesen, was aber die lange Ladezeit nur bedingt erklärt.
 
Ansonsten finde ich solch tiefe Volts auch ab und an mit einem anderen Wagen. Und die Voltanzeige ist ja nun auch nicht mehr die jüngste. Wahrscheinlich bildet dieser Spannungsabfall beim Anlassen auch gerade die Grenze, wo der Magnetschalter manchmal nur noch eben so funzt.
 
Ich sollte vielleicht mit der Batterie beginnen. Das zumindest ist keine Investition, die man bereut. Von Batterien kann man bei den Temperaturen eh nie genug haben.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich nochmal..    
wenn man eine 2. Batterie zu einer tiefentladenen Batterie parallel schaltet dauert es schon gern mal 15 Min bis sich die Ladung ausgeglichen hat. also 2. Batterie dran und gleich starten geht dann nicht.
 
Der Magnetschaltern klackert aus folgendem Grund. (ich versuchs mal zu erklären)
 
Die Spannung reicht gerade aus um Ihn anziehen zu lassen und den Hauptstromkreis zum Anlassermotor zu schließen....jedoch bricht jetzt durch die hohe Belastung die Spannung weiter zusammen und er Magnetschalter fällt wieder ab. Die Spannung erholt sich beim Öffnen des Magnetschalters und das Spiel geht von vorn los....
 
das äussert sich dann in einem klackern.
   
		
	 
	
	
			Scheichfahrt Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Hi, Danke. Ich auch nochmal, wurde beim Korrekturlesen von einer anderen Corvette überholt.     
Mit der Batterie in der Corvette habe ich eher: Magnetschalter & Anlasser geht, geht nicht. Jedoch kein Tackern des Magnetschalters. Wahrscheinlich ist die Corvette Batterie wirklich tiefentladen gewesen, was aber die lange Ladezeit nur bedingt erklärt. Mein Digital-Voltmeter meinte eben auch daß nur noch 7-Komma-Irgendwas beim Anlassen an der gefrosteten Batterie anlägen.
 
Ich mach es jetzt wie ein ordentlicher Physiker und definiere sie einfach in der Theorie als defekt und schau mal, ob eine neue eine Verbesserung bringt. Zur Not kann ich die Batterie als Stromversorgung noch anderweitig verwenden, wo kein Anlaßstrom benötigt wird sondern nur ein paar 100 mA. Den Magnetschalter reparieren, werden mir die Herren Bien, CHilton und Haynes später immer noch weiterhelfen können, wenn es zum Schrauben wieder wärmer ist...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Scheichfahrt....., wenn es zum Schrauben wieder wärmer ist...
 
deswegen lass ich sie auch noch ein zwei Monate schlafen....   
Und dann beginne ich mit den "Kleinigkeiten" die ich mir vorgenommen habe.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Lieber Schleichfart.
 Sonne Batterie kost 70 Euro. Dammit kannste nix falsch machn, denn Deine ist jetzt sowieso hin. Danach wird alles wieder gehen, mit Sicherheit. Bei den Temperaturen gehen die mal gerne drauf ohne Trainer.
 
 Grüße,
 Björn.
 
		
	 
	
	
			Scheichfahrt Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Zitat:Original von Frank_Fdeswegen lass ich sie auch noch ein zwei Monate schlafen....
  Und dann beginne ich mit den "Kleinigkeiten" die ich mir vorgenommen habe.
 
Och, meine muss noch eingefahren werden, bis der Spritverbrauch gebändigt ist. Der Vorbesitzer hatte einen Austauschmotor eingebaut, der kaum 2000 mls. drauf hatte. Leider hatte die Corvette mehr Standschäden, als sie fuhr. Inzwischen ist nahezu der gesamte Antriebsstrang überholt. Die Kaltstartautomatik läuft bestens und besser wird die nur noch durch fahren, fahren, fahren...
 
Da habe ich keine Gnade. Ne Corvette ist schließlich nur ein Auto. Anders fallen die beim Zusehen wieder auseinander.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		neee, niemals 
ich schicke meine OMMA bei dem Wetter nicht vor die Tür      
		
	 |