| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Lehmi Zitat:Verzögern vor einer Kurve von D auf 3 oder 2 und der Effekt ist der gleiche wie beim runterschalten 
....ist das nicht eigentlich tödlich für das Automaikgetriebe??????? Ich meine, daher rühren viele Getriebeschäden.   
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Peter/HamburgLehmi
 
 Zitat:Verzögern vor einer Kurve von D auf 3 oder 2 und der Effekt ist der gleiche wie beim runterschalten ....ist das nicht eigentlich tödlich für das Automaikgetriebe??????? Ich meine, daher rühren viele Getriebeschäden.
  
die Frage hatte ich Till mal gestellt und kann mich jetzt zum verrecken nicht mehr an die Antwort erinnern. Ich meine aber er sah das nicht so kritisch bzgl. Getriebeschäden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 silber Kennzeichen: WND-JL Baureihe (2): 2001,schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram Kennzeichen (2): WND-JL Baureihe (3) : 2015 weis Baujahr,Farbe (3) : Audi A6 Avant Kennzeichen (3) : WND-JL Corvette-Generationen:  
	
	
		 
Ja man muß ja nicht so runterschalten das die Reifen blockieren,das mache ich ja beim Schalter auch nicht.Ich benutze zum Beispiel bei längeren Bergabfahrten den Motor,und nicht nur wegen des Sound´s der bei ner B&B PRT rauskommt,sondern um nicht ständig auf der Bremse stehen zu müssen.Und das kann ja nicht schlecht für Getriebe sein. 
Aber die Frage ist berechtigt.Eine Antwort technischer Seite kann ich dir auch nicht geben,außer das ich jetzt schon 4 Jahre so fahre und mein Getriebe sich bester Gesundheit erfreud. 
Aber für was soll dann sonst die Zahlen 1,2,3,D bedeuten, wenn ich damit nicht spielen kann.Ich denke das die Getriebe das,bei solch einem Auto,aushalten müssen.
 
lehmi
	 
Dann lieber nenn Porsche wie keine Corvette    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass runterschalten unter Last schlechtfür die Gesundheit des Automatikgetriebe schlecht sei.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Aber für was soll dann sonst die Zahlen 1,2,3,D bedeuten, wenn ich damit nicht spielen kann.Ich denke das die Getriebe das,bei solch einem Auto,aushalten müssen. 
Dieses am Berg runterschalten ist bestimmt nicht schädlich. Natürlich sollte man es  
früh genug machen. Früher, in der Fahrschule, hat man ja gesagt das man am Berg 
runterschalten soll. Die Automatik macht das ja nicht.
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 silber Kennzeichen: WND-JL Baureihe (2): 2001,schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram Kennzeichen (2): WND-JL Baureihe (3) : 2015 weis Baujahr,Farbe (3) : Audi A6 Avant Kennzeichen (3) : WND-JL Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn der Druck im Getriebe beim beschleunigen nicht schadet warum soll es dann beim abbremsen was machen.Mansollte natürlich beim schalten immer den Kopf mit benutzen,das mache ich ja meim Schalter auch. 
Ich denke das größere Problem ist die Überhitzung bei langer zügiger Autobahnfahrt ohne Kühler.
 
Vieleicht kann ja mal ein Getriebespezie hier mit reden.    
lehmi
	
Dann lieber nenn Porsche wie keine Corvette    
		
	 
	
	
		Hi @ll, 
mann kann das Getriebe auch schonen in den mann beim herunterschalten einfach erstmal kurz gas gibt (drehzahl anpasst) wenn das Getriebe heruntergeschaltet hat dann vom gas runter gehen....fertig.
 
Aber das ist sowieso ne ganz minimale Belastung  mit der Motorbremse. Da treten wesentlich grössere Kräfte beim Kickdown auf. 
 
Ich schalte fast immer  runter wenn es schnell gehen soll ohne Kikdown.
 
Zu der Überhitzung kann ich aus meine Erfahrung sagen das auf der Autobahn das Getriebe genug gekühlt wird. Ich habe nie Meldung bekommen Getriebe zu heis. Allerdings bin ich auch nie zu max km/h länger als ca 5 - 7 min gekommen.  NRW sei dank        
Auf der Nordschleife könnte es anders aussehen wobei wiederum aus meine Erfahrung machen die Bremsen am ehestens schlapp.          
Sonntag Gruß  Wenzel       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 silber Kennzeichen: WND-JL Baureihe (2): 2001,schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram Kennzeichen (2): WND-JL Baureihe (3) : 2015 weis Baujahr,Farbe (3) : Audi A6 Avant Kennzeichen (3) : WND-JL Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit der Mehrbelastung beim Kikdown gebe ich die 100% Recht auch beim Beschleunigen schalte ich die Autmatik runter um den Kikdown zu umgehen.Es ist nicht nur kalkulierbarer und sicherer,als wenn dann irgendwann beim Überhohlvorgang von" dritter Hand" runtergeschaltet wird,sondern ich habe das Gefühl mitgewirkt zu haben    
Mein Fazit: Keiner kann jemandem sagen was für Ihn in Frage kommt.Schalter oder Automat? Jeder hat seine Vorzüge und Nachteile, kommt ganz auf die Situation an.Und wie schon erwähnt man kann nicht Alles haben. Oder ?(Doppelkupplungsgetriebe mit Schaltpendeln am Lenkrad) Leider noch nicht in der C5 erhältlich und wird wohl auch so bleiben.
 
Lehmi
	
Dann lieber nenn Porsche wie keine Corvette    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
nun muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben:
 
ich bekomme in Kürze ja nun auch eine C5, welche dann mein 19. Auto sein wird. Ich denke schon das es zum Teil auch am Auto liegt. Z.B. beim Porsche 997S kannst Du ruhig bei extrem viel Wasser auf der Straße das Gaspedal bis auf Blech durchtreten ... das Auto schießt einfach nur nach vorn ... da bricht gar nichts aus. Ebenso war es bei meinem letzten Wagen ... einem BMW Z4 Roadster 3.0i. Als ich damals noch einen luftgekühlten 911er (964) hatte mußte ich mich allerdings auch erst mal rantasten. Am Anfang lag das Auto vom Gefühl her gar nicht so toll ... nach und nach hatte ich aber vertrauen und alles war gut. 
 
Mein Motto ist: 
immer erst einmal mit Respekt an die eigenen und die Grenzen des Fahrzeugs herantasten, dann wird schon alles Gut    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BoxsterAndy.....Z.B. beim Porsche 997S kannst Du ruhig bei extrem viel Wasser auf der Straße das Gaspedal bis auf Blech durchtreten.....     ......da bricht gar nichts aus.....
 
Das solltest du bei ner C5 sein lassen! Selbst mit nicht ausgeschalteter Traktionskontrolle definitiv nicht empfehlenswert!     Zitat:Original von BoxsterAndyMein Motto ist:
 immer erst einmal mit Respekt an die eigenen und die Grenzen des Fahrzeugs herantasten, dann wird schon alles Gut
  
Du wirst merken, eigentlich ist sie (zumindest mit Schaltgetriebe) sehr gutmütig, und vor allen Dingen vorhersehbar in ihrem Verhalten.
 
Denn bei dem Drehmoment ist es vorherzusehen, dass sie ausbricht!     
Nee im Ernst, gute Einstellung, du wirst sie lieben lernen...     
Gruss, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 |