| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Gil SpeedErst kaufe ich die teuren Kooks Krümmer, die jetzt nur mit entsprechender "kostenintensiver" Nacharbeit dicht zu bekommen waren. Abgesehen davon, dass das Auto ständig einen Fehler anzeigt. [//quote]
 Die Krümmer waren nicht undicht, sondern die Dichtungen. Dass die Dichtungen, die Kooks mitliefert, weniger Reserven als die Originaldichtungen haben, wenn die Dichtfläche nicht absolut plan ist, ist ärgerlich. Aber wie kostenintensiv können denn die "Nacharbeiten" gewesen sein? Krümmerschrauben raus, originale DIchtungen rein, Krümmerschrauben wieder rein.
 
 Dass man Tuningteile für den Motor nicht verbauen soll, ohne die Motorsteuerung anzupassen, sollte doch bekannt sein. Ich habe es hier oft genug geschrieben.
 
 [quote]
 Jetzt hat sich auch mein überteuerter Ron Davis Superkühler als Mist entpuppt. An den Nähten drückt er an beiden Seiten Kühlflüssigkeit raus.
  
Wenn ein Kühler undicht wird, dann ist das sehr ärgerlich. Wenn ein Kühler in der Qualität von Ron Davis an beiden Seiten gleichzeitig undicht wird, dann ist das eigentlich ein Hinweis, dass es ein anderes Problem gibt. Wurde eventuell die Gummilagerung für den Kühler entfernt? 
 Zitat:Bei Interesse bitte ich also auch um ein Gebot. Die Nockenwelle ist inklusive der Federn...soll aber laut Till extrem scharf sein...also bitte nochmals informieren, bevor sich einer sein Auto kaputt macht.     
Nur zur Klarstellung: Die Nockenwelle ist nicht von mir. Gil hatte mir telefonisch die Steuerzeiten durchgegeben, und diese Steuerzeiten würde man vielleicht in einem Rennwagen verwenden, aber nicht, um wie Gil es beschrieben hat, "ruhig damit durch Berlin zu fahren". 
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JREs mag ja sein, dass die Z einige Unzulänglichkeiten hat, von unterdimensionierten Wasser- und Motorölkühlern habe ich aber noch nie gehört - eher im Gegenteil.
 
Ich kenne schon ein paar Leute, die die Kühlmitteltemperatur über 120 Grad gebracht haben, allerdings auf dem Hockenheimring. Ansonsten ist das Kühlsystem der Z06 wirklich sehr gut dimensioniert. 
Das schöne an dem Ron Davis Kühler ist, dass das Öl über einen Wärmetauscher gekühlt wird. In der Warmlaufphase heißt das, dass das Motoröl über das Kühlmittel aufgewärmt wird. Man kommt also viel schneller auf die 80 Grad Öltemperatur.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JREs mag ja sein, dass die Z einige Unzulänglichkeiten hat, von unterdimensionierten Wasser- und Motorölkühlern habe ich aber noch nie gehört - eher im Gegenteil.
 
 Gil, Dein Reifeprozess war ganz schön teuer. Ab und zu muss man aber auch mal größere Beträge unter dem Stichwort "Lebenserfahrung" abbuchen.
 
 Ist mir in anderem Zusammenhang auch schon so gegangen. Der Sache aber nachzuweinen wäre nur Heckwasserbetrachtung, die nichts bringt.
 
 Gruß
 
 JR
 
Hi
 
Soll kein "Nachweinen" sein, sondern wir tauschen ja hier im "Topic" Bereich Erfahrungen aus...
 
Mein Erfahrung war, dass die tollsten Teile für viel Geld und einer unverschämten Lieferzeit bestellt wurden und nun auf Grund der nicht wirklich besseren Qualität weiteres Geld kosten.
 
Bevor andere genauso viel Geld für ein bisschen Mehrleistung zum Fenster rausschmeissen sprechen wir hier drüber...
 
Auf der letzten Corvette Club Challenge hat man ja gesehen, dass auch hochgetunte C6en mit RaceLogic und irgendewelchen "Sondereinspritzungen" ausgestattet, gerade mal zu C5-Ergebnissen in der Lage waren...Sicher kann man sich das Ergebnis schön reden, aber dennoch war zu erkennen, dass dieses Fahrzeug, wie auch mein eigenes nach einem kostspieligen Tuning keinesfalls ein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis erzielt hat, jedoch wesentlich anfälliger geworden ist!
 
Martins sehr aufwendig umgebaute C4 und das von Till "gesegnete" Siegerauto der Infinty Performance-Jungs waren an dem Tag jedoch in Bestform.
 
Leider konnte ich mir das nur erzählen lassen, da man mich ja "zur Sicherheit" mit einem Hausverbot versehen hat.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Gil SpeedDanke. Der Kühler wurde von einer GM Fachwerkstatt eingebaut .
 
bevor ich denen sowas anvertrauen würde würde ich eher 600KM von Berlin nach Langenfeld oder 1200KM zu coolchevy fahren. 
Mein Vertrauen in deren "Fachwerkstatt" ist eher begrenzt.
	 
		
	 
	
	
		Gil, 
es gibt ein "SCHÖNES BÜCHLEIN" : Dyno-Proven GM LS1 Thru LS7 Performance Parts (S-A Design) . Solltest Du Dir vielleicht mal anschaffen....... 
 
Quintessenz : ( so hab ich es wenigstens verstanden ) : effiziente Leistungssteigerung : DIES  oder DAS  .....  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Till
 Zitat:Original von Gil SpeedWenn ein Kühler undicht wird, dann ist das sehr ärgerlich. Wenn ein Kühler in der Qualität von Ron Davis an beiden Seiten gleichzeitig undicht wird, dann ist das eigentlich ein Hinweis, dass es ein anderes Problem gibt. Wurde eventuell die Gummilagerung für den Kühler entfernt?Erst kaufe ich die teuren Kooks Krümmer, die jetzt nur mit entsprechender "kostenintensiver" Nacharbeit dicht zu bekommen waren. Abgesehen davon, dass das Auto ständig einen Fehler anzeigt. [//quote]
 Die Krümmer waren nicht undicht, sondern die Dichtungen. Dass die Dichtungen, die Kooks mitliefert, weniger Reserven als die Originaldichtungen haben, wenn die Dichtfläche nicht absolut plan ist, ist ärgerlich. Aber wie kostenintensiv können denn die "Nacharbeiten" gewesen sein? Krümmerschrauben raus, originale DIchtungen rein, Krümmerschrauben wieder rein.
 
 Dass man Tuningteile für den Motor nicht verbauen soll, ohne die Motorsteuerung anzupassen, sollte doch bekannt sein. Ich habe es hier oft genug geschrieben.
 
 [quote]
 Jetzt hat sich auch mein überteuerter Ron Davis Superkühler als Mist entpuppt. An den Nähten drückt er an beiden Seiten Kühlflüssigkeit raus.
  
 
 
 Zitat:Bei Interesse bitte ich also auch um ein Gebot. Die Nockenwelle ist inklusive der Federn...soll aber laut Till extrem scharf sein...also bitte nochmals informieren, bevor sich einer sein Auto kaputt macht.    Nur zur Klarstellung: Die Nockenwelle ist nicht von mir. Gil hatte mir telefonisch die Steuerzeiten durchgegeben, und diese Steuerzeiten würde man vielleicht in einem Rennwagen verwenden, aber nicht, um wie Gil es beschrieben hat, "ruhig damit durch Berlin zu fahren". 
 Gruß, Till
 
Hi Till
 
Sorry, wenn der Eindruck geweckt wurde, dass die Nockenwelle von dir sei... Nein, du warst es, der mich vor dem Fehler bewahrt hat, dieses Ding einbauen zu lassen und mir sogar mehr als FAIR angeboten hat im glatten Austausch eine "alltagstauglichere" Nockenwelle einbauen zu lassen.
 
Beim wem ich die Teile bestellt habe wurde bereits in einem anderen Thread genügend diskutiert...
 
Danke für den Tip mit dem Kühler, ich werde Fragen, ob das der Grund sein könnte?
 
Ich will auch das gesamte Getune nicht nur schlecht reden...nach der Enttäuschung mit Marco, dem Ergebnis, was das alles für den Club bedeutet hat, werde ich auf die ganze Autogeschichte Müde...es bedeutet mir nichts mehr. Daher verkaufe ich auch  gerade alles.
 
Früher hat es mich angemacht, einfach in die Garage zu gehen und mich an den Formen und Klängen zu erfreuen...heute nervt mich jeder Cent, den ich unnötig zum Fenster rauswerfe.
 
Ist also eher ein Ich-Problem.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Rainer und Kettwicht
 Danke für die Hinweise, aber wie gesagt, mein "Eigenmotivationprogramm" über Autos endet langsam...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		....aus diesen Gründen fahre ich meine Vette so original wie möglich..... gut...einen zusätzlichen GÖK habe ich einbauen lassen aber das ist auch Pflichtprogrammm..... ich denke mir auch immer...viele verschlimmbessern durch ihr Tuning nur alles.......die Vette läuft so wie sie da steht schon recht anständig.... für normalen Fahrspass langt es auf jeden Fall   
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Man man Gil, laß den Kopp nicht hängen - die Corvette ist fascinierend - laß an Ihr nicht deinen Frust aus. Du darfst sie höchstens gegen eine C3 oder ein Split tauschen    
Du hättest mal intensiver die Erfahrungsberichte von Tommislav lesen sollen - der hat ähnliches Lehrgeld bezahlt wie Du. hilft Dir nicht weiter zeigt aber, daß Du nicht alleine bist. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Lasst die Z, wie sie ist! Dieses getune bringt nur Ärger und kostet unnötig Geld. 
Damit ist alles gesagt Gil. Tut mir leid, daß Du so einen Ärger hast. Bei den getunten Autos kenne ich keine, die keinen Ärger gemacht hat oder macht.
 Zitat:Wo ein Konzern Millionen für die Entwicklung eines Bauteils versenkt, kommen ein paar Flachköppe, schweissen was zusammen und verkaufen es als "höherwertiges Tuningteil"... 
Das war schon immer mein Reden. Es gibt nur wenige seriöse Tuner, wie Till, auf die man sich verlassen kann.
 
mitfühlenden Gruß Edgar
	 
		
	 |