| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gemeinde... 
Also ich muss jetzt mal eine wirklich erwachsene Erkenntnis loswerden...
 
Lasst die Z, wie sie ist! Dieses getune bringt nur Ärger und kostet unnötig Geld.    
Erst kaufe ich die teuren Kooks Krümmer, die jetzt nur mit entsprechender "kostenintensiver" Nacharbeit dicht zu bekommen waren. Abgesehen davon, dass das Auto ständig einen Fehler anzeigt. Jetzt hat sich auch mein überteuerter Ron Davis Superkühler als Mist entpuppt. An den Nähten drückt er an beiden Seiten Kühlflüssigkeit raus.   
Jetzt wird morgen geprüft, ob die Zylinderkopfdichtung Druck auf das Kühlsystems drückt und dann heisst es ausbauen lassen, wegschicken, neu abdichten lassen, wieder zurück und wieder einbauen lassen...mit runden 400 € ist zu rechnen...und das wäre noch der Glücksfall...die Zylinderkopfdichtung wird etwas teurer...noch hab ich allerdings Garantie
 
Und das nachdem ich diese Tuningteile mehr als exklusiv und mit nur knapp 9 Monaten Wartezeit geliefert bekommen habe...    
Aus dieser Bestellung liegt noch eine RaceLogic rum und eine Stage3 Nockenwelle, was ich beides hiermit zum Kauf anbiete. Leider habe ich rund 1500.- € Überpreis auf die normalen Kaufpreise bezahlt (dadurch lag die Lieferzeit auch unter einem Jahr) und kann somit nicht genau sagen, was ich für die Sachen haben will.     
Bei Interesse bitte ich also auch um ein Gebot. Die Nockenwelle ist inklusive der Federn...soll aber laut Till extrem scharf sein...also bitte nochmals informieren, bevor sich einer sein Auto kaputt macht.       
Entnervte Grüße.
	
		
	 
	
	
		hi gil,man du hast aber auch immer ein pech   alles gute für dich    lg dirk     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Gil,
 ich würde da keine Schimpfkanonaden auf alle US Teile loslassen sondern da sind einfach Einbaufehler, warum auch immer, passiert. Bei den Kooks ganz sicher weil absolut niemand verwendet die Dichtungen die mitkommen sondern immer nur originale und der Ron Davis Kühler muss verspannt sein. Habe noch nie Probleme mit Kooks gehabt und weiss nicht wie viele davon verbaut durch die Bank. Diese Kühler sind hervorragend gefertigt und ich denke der ist verspannt eingebaut worden oder da es beim Einbau sehr eng zu geht zu stark hineingedrückt worden. es geht bei der C6 halt eng zu.
 
 DAs MIL Licht kommt auch fast automatisch weil die Katüberwachung anspricht, das muss eben rausprogrammiert oder geändert werden kann aber bitte ein jeder Tuner.
 
 PS. wegen Racelogics, die Lieferzeit beträgt 2 Wochen maximal ohne Aufpreis.
 
 PS.. die originale LS7 Kopfdichtung kostet 65 Euro beim freundlichen noch existierenden GM Händler, der Einbau ist auch kein Drama falls es mit der Garantie nichts mehr wird
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht sollte ich das Ganze doch beenden und die Z verkaufen... Jetzt benutze ich das Auto schon gar nicht mehr richtig...fahre es immer brav warm, kann bei diesem Wetter auch gar nicht heizen oder überhöht gasgeben und trotzdem kommt immer irgendeine Macke und das, nachdem  ich schon rund 24000 € an Sonderteilen hab einbauen lassen...angeblich nur das Beste vom Besten und alle Teile waren bisher schlechter als die Originalteile! 
Dirk, daher sehe ich es nicht mehr als Pech, sondern als dumm!
 
Wo ein Konzern Millionen für die Entwicklung eines Bauteils versenkt, kommen ein paar Flachköppe, schweissen was zusammen und verkaufen es als "höherwertiges Tuningteil"...
 
Ich bin in den letzten Wochen gereift, dass ist unvorstellbar...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Gil,
 das ist das Winterloch mit seinen ungeahnten Tiefs die die allgemeine Psyche belasten............
 
 Originalteile sind ja auch gar nichts schlechtes, man will es oft nur nicht wahrhaben. GM Qualitätstests sind einfach nicht ohne und sehr sehr sehr fordernd.
 
 warum überhaupt den Kühler tauschen?
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von coolchevyGil,
 
 ich würde da keine Schimpfkanonaden auf alle US Teile loslassen sondern da sind einfach Einbaufehler, warum auch immer, passiert. Bei den Kooks ganz sicher weil absolut niemand verwendet die Dichtungen die mitkommen sondern immer nur originale und der Ron Davis Kühler muss verspannt sein. Habe noch nie Probleme mit Kooks gehabt und weiss nicht wie viele davon verbaut durch die Bank. Diese Kühler sind hervorragend gefertigt und ich denke der ist verspannt eingebaut worden oder da es beim Einbau sehr eng zu geht zu stark hineingedrückt worden. es geht bei der C6 halt eng zu.
 
 DAs MIL Licht kommt auch fast automatisch weil die Katüberwachung anspricht, das muss eben rausprogrammiert oder geändert werden kann aber bitte ein jeder Tuner.
 
 PS. wegen Racelogics, die Lieferzeit beträgt 2 Wochen maximal ohne Aufpreis.
 
 PS.. die originale LS7 Kopfdichtung kostet 65 Euro beim freundlichen noch existierenden GM Händler, der Einbau ist auch kein Drama falls es mit der Garantie nichts mehr wird
 
Danke. Der Kühler wurde von einer GM Fachwerkstatt eingebaut und die Kooks Dinger nach Einbauanleitung...ebenfalls von einer Fachwerkstatt....
 
Ich bin nur zahlender Kunde! Wenn du hier schreibst, dass niemand die mitgelieferten Dichtungen verwendet, kann ich doch nicht behaupten, dass die Kooks so toll sind. Will ich eine Gewährleistung haben, muss ich nach den Anforderungen des Herstellers die Dinger einbauen. Hier in Deutschland muss man es halt wissen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von coolchevyGil,
 
 das ist das Winterloch mit seinen ungeahnten Tiefs die die allgemeine Psyche belasten............
 
 Originalteile sind ja auch gar nichts schlechtes, man will es oft nur nicht wahrhaben. GM Qualitätstests sind einfach nicht ohne und sehr sehr sehr fordernd.
 
 warum überhaupt den Kühler tauschen?
 
Ich hatte mal einen Clubbruder, dem ich in solchen Belangen vertraut habe... 
 
Aber ich will nicht drüber schreiben...diese Bestellung war Auslöser für sehr unschöne Folgen, die wir alle abhaken möchten. 
 
Bin selbst Schuld...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach Gil, kann den Ärger gut verstehen. Im Kern kommst Du der Sache schon recht nah. Auch ich habe eine Menge Geld in Veränderungen meiner Autos investiert, nicht nur in die C5. Auch ich musste feststellen das "Tuning" eben mehr ist als einfach nur Teile bestellen und anschrauben. Ca. 40% der Umbauten brachten bei mir entweder keinen oder nur einen geringfügigen Nutzen. Lese hier immer interessiert mit wenn es um Turbolader u.ä. Dinge zur Leistungssteigerung geht. Denke aber immer auch an die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Daher fährt meine C5 auch noch "saugend" durch die Lande. Rüste zurück was geht, fahre Deine Z und freu Dich an der Leistung die das Teil ab Werk schon hat. Das mit der Fehlermeldung durch die Headers kannst Du tatsächlich wegprogramieren.
 
 Gruß Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja, ich glaube es kommt auch darauf an wie "ausgereizt" ein Wagen serienmässig schon ist - und da ist die Z06 halt schon ziemlich weit.Bei meiner C6 ist eine Verbesserung wohl eher möglich (und gelegentlich sogar nötig - Stichwort Ölkühler....)
 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Es mag ja sein, dass die Z einige Unzulänglichkeiten hat, von unterdimensionierten Wasser- und Motorölkühlern habe ich aber noch nie gehört - eher im Gegenteil.
 Gil, Dein Reifeprozess war ganz schön teuer. Ab und zu muss man aber auch mal größere Beträge unter dem Stichwort "Lebenserfahrung" abbuchen.
 
 Ist mir in anderem Zusammenhang auch schon so gegangen. Der Sache aber nachzuweinen wäre nur Heckwasserbetrachtung, die nichts bringt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |