| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von wolfsvettedanach eingepasst, vernietet und fixiert, wird noch der restliche Dichtgummi rausgetrennt, damit der Regenrinnenefekt bestehen bleibt...
  
 ![[Bild: attachment.php?attachmentid=35733&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=35733&sid=) 
Hi Wolfi,
 
in Bayern wird das mit einer BMW Kreditkarte gemacht. Ich dachte in der Schweiz nimmt man dann dazu angespitzte Goldbarren         ![[Bild: IMG_0525.JPG]](https://www.geschwendtner.de/Chriss/Restaurierung%202007/Der_Rest/IMG_0525.JPG)  
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg bei Deiner Resto. Lese immer wieder gerne mit     
Viele Grüße 
Don
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von wolfsvetteSo...zum Schluss für heute, noch ne kleine Vorschau:
 
 als nächstes kommt noch der Windsheld-Chromtrimm drauf, doch auch der muss zu zweit montiert werden...also wahrte ich noch...
 
Hallo!
 
Sag mal, ist das verchromte windsheld original?    Wär mir jetzt noch nirgends aufgefallen.      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 Ja, ist normalerweise Inox  ( V2A ) .
 Kann man Inox chromieren ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmm, ist bei meiner nicht so.    Bei meiner ist die Leiste lackiert. Ist das Pfusch???     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3Hmm, ist bei meiner nicht so.
  Bei meiner ist die Leiste lackiert. Ist das Pfusch???  
Zumindest 1969 definitiv nicht lackiert! 
Ich denke 1971 auch nicht.
 
VG 
Don
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschJa, ist normalerweise Inox  ( V2A ) .
 Kann man Inox chromieren ?MfG. Günther
 
Hi Günther
 
Inox V2A oder V4A (X15CrNiMo) macht eingentlich keinen Sinn das zu verchromen (chromieren, so ein geiles Wort), da in der Legierung ja schon Chrom enthalten ist. Wäre ja dann doppelt gemoppelt     
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Don Camillo 
hei salü Don, schön von Dir zu hören. 
Ja, ich musste leider auf nen Billigen Fugen-Spachtel zurückgreiffen, da sie mir die Goldene Master-Card wegen überziehens (wegen Resto) eingezogen haben        
Tja, Du konntest ja mit Deiner C3 schon ein par Kilometer machen...ich hoffe dieses Jahr einmal Deine rote Lady Live zu sehen Don        
Grüässli us där Schwiiz
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3[
 Sag mal, ist das verchromte windsheld original?
  Wär mir jetzt noch nirgends aufgefallen.  
Hallo Günther,
 
das wahr meinens wissens bis zum 72er immer aus V2A....ja sorry, hab das falsch geschrieben mit dem "verchromt" 
Habe das Teil aufpolieren lassen, damits schön glänzt   
Bei der C3 68-72 sind meines wissens alle Moldings im Fenster und T-Top bereich aus V2A Inox Stahl...bei meiner isses so        
Hoffe Du verwechselst das nicht mit der Wipper-Door Molding Günther, die wahr nähmlich lackiert bis auf einen schmalen Rand...wie bei Don`s C3      
Grüässli Wolfi
	 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wolfi, 
 aus eigener Erfahrung möchte ich beim Einsetzen der Frontscheibe vorwarnen:
 
 Die Scheibe benötigt oben sehr viel Dichtmasse, weil sie dort einsinkt!
 
 Man sollte Abstandshalter beim Einbau einsetzen.
 Wenn man nicht vorher den Abstand der Scheibe zum äusseren Scheibenrahmen ermittelt hat.
 ist es oft vorprogrammiert, dass die Scheibe oben einen grossen Spalt zum Rahmen bekommt.
 
 Viel nachträgliche Dichtmasse sagt einem Kenner, dass hier nicht ordentlich gearbeitet wurde!
 
 Vor einer Woche habe ich gerade eine 69er begutachtet, bei der auch eine neue Frontscheibe
 eingesetzt wurde. Der Verkäufer war baff, als ich ihm den Austausch der Frontscheibe auf Grund
 dieser Indizien auf den Kopf zugesagt habe.
 
 
 
 
 
 Gruß
 Wilfried
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Red DragonHallo Wolfi,
 
 aus eigener Erfahrung möchte ich beim Einsetzen der Frontscheibe vorwarnen:
 
 Die Scheibe benötigt oben sehr viel Dichtmasse, weil sie dort einsinkt!
 
 Man sollte Abstandshalter beim Einbau einsetzen.
 Wenn man nicht vorher den Abstand der Scheibe zum äusseren Scheibenrahmen ermittelt hat.
 ist es oft vorprogrammiert, dass die Scheibe oben einen grossen Spalt zum Rahmen bekommt.
 
 Viel nachträgliche Dichtmasse sagt einem Kenner, dass hier nicht ordentlich gearbeitet wurde!
 .......
 Gruß
 Wilfried
 
Es gibt so kleine Abstandstücke ca. 20mm lang und 4mm dick. Kommen zwischen Rahmen und Scheibe in die Dichtmasse (ab Werk). Positionen sind, glaub ich, im AIM beschrieben. Die Teile sind sehr sehr schwer zu bekommen. Aber vielleicht kann man sich was vergleichbares machen. Waren bei mir aus Gummi (original). Wolfi vielleicht liegen Deine originalen auch noch irgendwo rum.
 
Viele Grüße 
Don
	 
		
	 |